Lysate der Bakterienmischung [Streptococcus pneumoniae, Typ I + Streptococcus pneumoniae, Typ II + Streptococcus pneumoniae, Typ III + Streptococcus pneumoniae, Typ V + Streptococcus pneumoniae, Typ VIII + Streptococcus pneumoniae, Typ XII + Haemophilus influenzae, Typ B + Klebsiella pneumoniae ss pneumoniae + Staphylococcus aureus ss aureus + Acinetobacter calcoaceticus + Moraxella catarrhalis + Neisseria subflava + Neisseria perflava + Streptococcus pyogenes Gruppe A + Streptococcus dysgalactiae Gruppe C + Enterococcus faecium + Enterococcus faecalis + Streptococcus Gruppe G] (MIXTURA LYSATORUM BACTERIORUM)

Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere Immunmodulatoren

In der Formulierung enthalten
  • IRS® 19
    sprühen Nazal. 
  • АТХ:

    R.07.A.X   Andere Präparate zur Behandlung von Atemwegserkrankungen

    Pharmakodynamik:

    Erhöht die spezifische und unspezifische Immunität. Beim Sprühen bildet sich ein feines Aerosol, das die Schleimhaut der Nase bedeckt, was zu einer schnellen Entwicklung der lokalen Immunantwort führt. Der spezifische Schutz beruht auf lokal gebildeten Antikörpern der Klasse der sekretorischen Immunglobuline vom Typ A (IgA), verhindert die Fixierung und Vermehrung von Infektionserregern auf der Schleimhaut. Unspezifischer Immunschutz zeigt sich in einem Anstieg der phagozytischen Aktivität von Makrophagen und einer Erhöhung des Lysozymgehalts.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht.

    Indikationen:

    - Prävention von chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege und Bronchien;

    - Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege und Bronchien (Rhinitis, Sinusitis, Laryngitis, Pharyngitis, Tonsillitis, Tracheitis, Bronchitis);

    - Wiederherstellung der lokalen Immunität nach einer früheren Influenza und anderen Virusinfektionen;

    - Vorbereitung für routinemäßige chirurgische Eingriffe an den HNO-Organen und in der postoperativen Phase.

    X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

    X.J00-J06.J01   Akute Sinusitis

    X.J00-J06.J02   Akute Pharyngitis

    X.J00-J06.J03   Akute Mandelentzündung

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J00-J06.J06.9   Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet

    X.J10-J18.J10   Influenza durch ein identifiziertes Influenza-Virus verursacht

    X.J20-J22.J20   Akute Bronchitis

    X.J30-J39.J31   Chronische Rhinitis, Nasopharyngitis und Pharyngitis

    X.J30-J39.J32   Chronische Sinusitis

    X.J30-J39.J35.0   Chronische Mandelentzündung

    X.J30-J39.J37   Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    XXI.Z20-Z29.Z29.8   Andere spezifizierte vorbeugende Maßnahmen

    XXI.Z40-Z54.Z51.4   Vorbereitungsverfahren für die nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    - Autoimmunerkrankungen;

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.
    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Es liegen keine ausreichenden Daten über das Potential für teratogene oder toxische Wirkungen auf den Fötus während der Schwangerschaft vor. Daher wird die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

    FDA-Empfehlungen sind nicht definiert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird intranasal durch Aerosolverabreichung von 1 Dosis verabreicht (1 Dosis = 1 kurzes Drücken des Zerstäubers).

    Zum Zweck der Prävention Erwachsene und Kinder ab 3 Monaten erhalten 1 Dosis des Arzneimittels in jedem Nasenloch 2 mal täglich für 2 Wochen (um die Behandlung zu beginnen, wird 2-3 Wochen vor dem erwarteten Anstieg der Morbidität empfohlen).

    Zur Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen der oberen Atemwege und Bronchien Kindern im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren wird 1 Dosis des Medikaments in jedem Nasenloch 2 mal am Tag nach vorheriger Freisetzung von der Schleimausscheidung bis zum Verschwinden der Symptome der Infektion verschrieben; Kinder älter als 3 Jahre und Erwachsene - 1 Dosis des Arzneimittels in jedem Nasenloch von 2 bis 5 mal pro Tag bis zum Verschwinden der Symptome der Infektion.

    Wiederherstellung der lokalen Immunität nach einer vorherigen Influenza und anderen respiratorischen Virusinfektionen Kindern und Erwachsenen wird 1 Dosis des Medikaments in jedem Nasenloch 2 mal täglich für 2 Wochen verschrieben.

    Bei der Vorbereitung auf Routineoperationen und in der postoperativen Phase Erwachsene und Kinder erhalten 2 x täglich 1 Dosis des Medikaments in jedem Nasenloch 2 Wochen lang (Beginn der Behandlung wird 1 Woche vor dem geplanten Eingriff empfohlen).

    Nebenwirkungen:

    Dermatologische Reaktionen: selten erythematöse und ekzematische Reaktionen; in Einzelfällen - thrombozytopenische Purpura und Erythema nodosum.

    Allergische Reaktionen: selten - Nesselsucht, Angioödem.

    Aus dem Atmungssystem: selten - Asthmaanfälle und Husten, zu Beginn der Behandlung - Rhinopharyngitis, Sinusitis, Laryngitis, Bronchitis.

    Aus dem Verdauungssystem: selten (zu Beginn der Behandlung) - Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall.

    Andere: selten (zu Beginn der Behandlung) - ein Anstieg der Körpertemperatur (> 39 ° C) ohne ersichtlichen Grund.

    Nebenwirkungen können oder können nicht mit der Wirkung des Medikaments zusammenhängen. Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.

    Überdosis:

    Keine Daten zur Überdosierung.

    Interaktion:

    Die Fälle negativer Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt.

    Im Falle des Auftretens von klinischen Symptomen einer bakteriellen Infektion können Antibiotika vor dem Hintergrund der fortgesetzten Verwendung des Arzneimittels verschrieben werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Zu Beginn der Behandlung können Reaktionen wie Niesen und Nasenausfluss auftreten. In der Regel sind sie von kurzfristiger Natur. Wenn diese Reaktionen einen schweren Verlauf nehmen, reduzieren Sie die Häufigkeit der Verabreichung des Medikaments oder brechen Sie es ab.

    Zu Beginn der Behandlung ist in seltenen Fällen eine Erhöhung der Körpertemperatur ≥ 39 ° C möglich. In diesem Fall sollte das Medikament abgebrochen werden. Es sollte jedoch von einem Anstieg der Körpertemperatur begleitet von Unwohlsein, die mit der Entwicklung von Erkrankungen der HNO-Organe verbunden sein kann, unterschieden werden.

    Im Falle der Entstehung von klinischen Symptomen einer bakteriellen Infektion sollte die Angemessenheit der systemischen Antibiotika berücksichtigen.

    Wenn das Medikament bei Patienten mit Bronchialasthma verschrieben wird, kann es zu einem Anstieg der Anfälle kommen. In diesem Fall wird empfohlen, die Behandlung zu beenden und in der Zukunft nicht diese Klasse von Medikamenten zu nehmen.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten

    Das Medikament hat keine Auswirkungen auf psychomotorische Funktionen, die mit dem Führen von Fahrzeugen oder dem Management von Maschinen und Mechanismen verbunden sind.

    Anleitung
    Oben