Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • PECHERY FIRMA, LLC     Russland
  • АТХ:

    D.06.A.X   Andere Antibiotika zur äußerlichen Anwendung

    Pharmakodynamik:Das Breitband-Aminoglycosid-Antibiotikum produziert Streptomyces kanamyceticus. Hat eine bakterizide Wirkung. Aktiv in Bezug auf Mycobacterium tuberculosis, Gram-negative Bakterien: Escherichia coli, Shigella spp., Salmonella spp., Proteus spp., Enterobacter spp., Klebsiella pneumoniae, Neisseria gonorrhoeae, Neisseria meningitidis; Gram-positive Kokken: Staphylococcus spp. (einschließlich Stämme, die Penicillinase produzieren). Zu Kanamycin sind unempfindlich oder resistent Pseudomonas spp., Streptococcus spp. Kanamycin ist resistent gegen anaerobe Bakterien, Hefen, Viren und die meisten Protozoen. Der Schwamm wirkt lang anhaltend antibakteriell und hämostatisch, regt die reparierenden Prozesse in der Wunde an und beschleunigt seine Heilung. Tamponade der Wunde mit einem Schwamm führt zu einer schnellen und anhaltenden hämostatischen Wirkung.
    Pharmakokinetik:Wenn er auf die Wunde aufgetragen wird, schwillt der antiseptische Schwamm mit Kanamycin innerhalb von 5-10 Sekunden an und absorbiert die Flüssigkeit in Mengen, die das 30- bis 40-fache seines Eigengewichts übersteigen. Zur gleichen Zeit wird lokal ein Depot des Antibiotikums Kanamycinsulfat hergestellt. Wie das Medikament unter der Wirkung von proteolytischen Enzymen auflöst, Kanamycin tritt in bakterizide Konzentrationen in die Wunde ein. Innerhalb von 10-14 Tagen wird der in der Wunde verbleibende Schwamm vollständig absorbiert.
    Indikationen:Bei Erwachsenen mit folgenden Erkrankungen und Zuständen:

    - Wunden und Verbrennungen an jedem Ort (Erste Hilfe) - als Mittel zum individuellen Schutz;

    - infizierte Wunden unterschiedlicher Lokalisation und Herkunft (Behandlung);

    - thermische, chemische und Strahlenverätzungen unterschiedlicher Schwere und Lokalisation (für biologische Abdeckung) - komplexe Behandlung;

    - trophische Geschwüre (um reparative Prozesse zu stimulieren und die Heilung zu beschleunigen) - Behandlung;

    - als ein Kunststoffmaterial zum Füllen infizierter Hohlräume nach einer Sequestrektomie bei Patienten mit Osteomyelitis;

    - Postoperative Komplikationen (Vorbeugung von Wundinfektionen);

    - verschiedene Blutungen, einschließlich Kapillar-und Parenchym, von chirurgischen Eingriffen und Verletzungen (als Hämostatikum);

    - als Hämostase während der Mondblutung bei Patienten mit einer Abnahme der Blutkoagulabilität (in der Zahnarztpraxis).

    XII.L55-L59.L58.9   Strahlen-Dermatitis, nicht näher bezeichnet

    XVIII.R50-R69.R58   Blutungen, nicht anderswo klassifiziert

    XIX.T08-T14.T14.1   Offene Wunde von unspezifiziertem Bereich des Körpers

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

    XIX.T80-T88.T81.0   Blutungen und Hämatome komplizieren den Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen das Medikament; Kanamycin in der Schwangerschaft kontraindiziert. Stoppen Sie die Laktation, während Sie Kanamycin anwenden.
    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Kanamycin in der Schwangerschaft kontraindiziert. Wenn Kanamycin während der Stillzeit verwendet werden muss, sollte die Frage des Stillens gelöst werden.
    Dosierung und Verabreichung:Bei Wunden und Verbrennungen werden die Platten auf die vorbereitete Wundoberfläche gelegt und so lange aufbewahrt, bis sich die Flüssigkeit von der Wunde löst. Dann einen aseptischen Verband anlegen.

    Zur Vorbeugung von hämorrhagischen Komplikationen nach der Operation mit einem Schwamm werden die blutenden Wundabschnitte vor Beendigung des Eingriffs verputzt.

    Um eine blutstillende Wirkung zu erzielen: Drücken Sie die Schwammplatte für 1 bis 3 Minuten auf die Blutungsstelle, imprägnieren Sie die neuen Schwammplatten, bis die Blutung vollständig stoppt. Der Schwamm, um die Blutung zu stoppen, wird nicht entfernt, der Schwamm, der in der Wunde gelassen wird, wird im Zeitrahmen bis zu 14 Tagen vollständig absorbiert.

    Der Gesamtgehalt an Kanamycinsulfat in der Wunde sollte 1 Million Einheiten nicht überschreiten, da eine systemische Wirkung möglich ist.

    Nebenwirkungen:Bei der Beachtung der Dosierung ist im Moment nicht enthüllt.
    Überdosis:Es gab keine Fälle von Überdosierung.
    Interaktion:Kanamycin pharmakologisch inkompatibel mit Streptomycin, Gentamycin, Monomycin, Penicillinen, Heparin, Cephalosporinen, Capreomycin, Amphotericin B, Erythromycin, Nitrofurantoin, Viomycin.
    Spezielle Anweisungen:Keine Daten.
    Anleitung
    Oben