Aktive SubstanzImihimodImihimod
Ähnliche DrogenAufdecken
  • ALDARA
    Sahne extern 
    R-PHARMA, CJSC     Russland
  • Keravort
    Sahne extern 
  • Dosierungsform: & nbsp;Creme zur äußerlichen Anwendung
    Zusammensetzung:

    In 100 g Sahne enthält:

    Aktive Substanz: Imiquimod - 5,0 g;

    Hilfs Substanzen:

    Isostearinsäure (Emersol 874) -25,00 g Cetylalkohol (Speziol C16 Pharma) - 2,20 g Stearylalkohol (Speziol C18 Pharma) - 3,10 g, Paraffin weichweiß - 3,0 g, Polysorbat-60 (Tween 60) - 3,4 g Sorbitanstearat (Montane 60 g PHA) 0,6 g, Methylparahydroxybenzoat 0,2 g, Propylparahydroxybenzoat 0,02 g, Glycerin 2,0 g, Xanthangummi (Hanatürlich 75) - 0,5 g, Benzylalkohol - 2,0 g, gereinigtes Wasser - bis zu 100 g.

    Beschreibung:

    Weiße oder fast weiße homogene weiche Creme.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiviral zur topischen Anwendung
    ATX: & nbsp;

    D.06.B.B.10   Imihimod

    Pharmakodynamik:

    Imichimod, der Wirkstoff von Keravort, ist eine Verbindung, die die Immunantwort verändert. Imihimod hat keine direkte antivirale Wirkung, seine Wirkung ist auf die Induktion von Interferon alfa zurückzuführen (IFNα) und andere Zytokine.

    Pharmakokinetik:

    Weniger als 0,9% des radiomarkierten Imiquimods werden nach einer Einzeldosis durch die menschliche Haut absorbiert.

    Eine kleine Menge des Arzneimittels, das in den systemischen Blutstrom eintritt, wird über die Nieren und durch den Darm in einem Verhältnis von ungefähr 3: 1 ohne Verzögerung aus dem Körper ausgeschieden. Konzentration des Arzneimittels im Blutserum nach einer einzelnen oder mehreren externen Anwendungen nicht das Niveau erreichen, das quantifiziert werden kann (> 5 ng / ml).

    Indikationen:

    Behandlung von externen Genitalwarzen an der Lokalisation an den äußeren Genitalien oder in der perianalen Region bei Erwachsenen.

    Kontraindikationen:

    Keravort Cream ist kontraindiziert bei Personen mit Überempfindlichkeit gegen Imichimod oder andere Komponenten der Creme.

    Kinder unter 18 Jahren (wegen fehlender Daten).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Anwendung in der Schwangerschaft ist durch strenge Indikationen möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt.

    Wenn Sie das Arzneimittel während der Stillzeit anwenden müssen, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich. Die Creme wird dünn auf die zuvor gereinigte Oberfläche der betroffenen Hautpartien aufgetragen und sanft bis zur vollständigen Resorption gerieben. Creme sollte nur auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, wobei der Kontakt mit den inneren Oberflächen vermieden werden sollte. Keravort Cream sollte 3 mal pro Woche vor dem Schlafengehen aufgetragen werden und 6-10 Stunden auf der Haut belassen werden. Während dieser Zeit dürfen Sie nicht duschen oder baden.

    Auf der Seite der Anwendung der Creme sollte nicht Verband angelegt werden.

    Nach der angegebenen Zeit sollte die Creme mit warmem Wasser und Seife abgewaschen werden. Die Behandlung sollte bis zum Verschwinden der sichtbaren genitalen oder perianalen Kondylome fortgesetzt werden, jedoch nicht länger als 16 Wochen.

    Die Creme wird in Einwegbeutel verpackt, die die erforderliche Menge an Creme enthalten, um sie in 20 cm auf die betroffene Hautstelle aufzutragen2.

    Wenn Sie vergessen haben, die Creme pünktlich aufzutragen, wenden Sie die vergessene Dosis an, sobald Sie sich daran erinnern, und folgen Sie dann dem üblichen Zeitplan.

    Verwenden Sie die Creme nicht öfter als einmal täglich.

    Verwenden Sie keine überschüssige Creme.

    Nebenwirkungen:

    Die Häufigkeit von Nebenwirkungen ist wie folgt definiert:

    Sehr oft:> 1/10;

    Oft: <1/10> 1/100;

    Selten: <1/100> 1/1000;

    Selten: <1/1000> 1/10000;

    Sehr selten: <1/10000.

    Lokale Hautreaktionen:

    Sehr oft: Juckreiz und Schmerzen an der Stelle der Anwendung der Creme.

    Häufig: Infektion, Erythem, Erosion, Exkoriation / Schuppung und Ödem.

    Selten: Juckende Haut, Dermatitis, Follikulitis, erythematöser Hautausschlag, Ekzem, Nesselsucht.

    Selten: Verhärtung, Ulzeration, Schorfbildung und Auftreten von Vesikeln, lokale Hypopigmentierung und Hyperpigmentierung.

    Störungen des Verdauungssystems:

    Selten: Schmerzen im After, Läsionen des Enddarms.

    Störungen des Urogenitalsystems:

    Selten: Pilz- und Bakterieninfektion, Herpes simplex, Vaginitis, Vulvitis, schmerzhafter Geschlechtsverkehr, Schmerzen im Penis, Vagina, atrophische Vaginitis.

    Bei lokalen Nebenwirkungen sollte die Creme entfernt werden, indem sie mit Seife und Wasser abgespült wird. Die Behandlung kann fortgesetzt werden, nachdem eine Hautreaktion beendet wurde.

    Überdosis:

    Eine Überdosierung ist wegen der geringen Resorption des Arzneimittels unwahrscheinlich.

    Wenn Sie zufällig 200 mg Imiquimod einnehmen, was dem Inhalt von ungefähr 16 Beuteln entspricht, können Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Fieber auftreten. Aus klinischer Sicht ist die Nebenwirkung der Einnahme mehrerer Dosen von 200 mg die Senkung des Blutdrucks.Es ist notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen und symptomatische Therapie zu wählen.

    Interaktion:

    Studien zur Wechselwirkung von Imiquimod mit anderen Arzneimitteln, einschließlich Immunsuppressiva, wurden nicht durchgeführt.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Creme wird nur auf die betroffenen Bereiche aufgetragen.

    Vermeiden Sie, die Creme auf die Schleimhäute zu bekommen.

    Den Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Kontakt mit den Augen mit Wasser abspülen.

    Keravort Cream wird vor dem Schlafengehen aufgetragen. Die Verwendung von übermäßigen Mengen an Creme oder ein längerer Kontakt der Creme mit der Haut kann eine ausgeprägte lokale Reaktion hervorrufen.

    Sie können die Creme nicht aus einem vorher geöffneten Beutel wiederverwenden!

    Vor und nach dem Auftragen der Creme sollten Sie Ihre Hände mit warmem Wasser und Seife waschen. Männer, die bei der Behandlung von Genitalwarzen unter der Vorhaut keine Beschneidung hatten, sollten den betroffenen Bereich täglich ausspülen und die Vorhaut ziehen. Es wird empfohlen, die Behandlung sofort zu beenden, wenn frühe Anzeichen einer Phimose festgestellt werden.

    Wenn eine lokale Reaktion auf das Medikament für den Patienten ernsthafte Beschwerden verursacht oder im Bereich der Anwendung der Creme eine Infektion auftritt, können Sie eine Pause in der Behandlung für mehrere Tage einlegen. Im Falle einer Infektion werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen.

    Keravort Cream kann eine Verschlimmerung von entzündlichen Hauterkrankungen verursachen.

    Es wird nicht empfohlen, Keravort-Creme vor der Heilung der Haut nach anderen Arten der medikamentösen oder chirurgischen Behandlung zu verwenden.

    Beginnen Sie nicht mit der Behandlung mit Keravort-Creme auf Bereichen mit offenen Wunden oder Wunden vor der Heilung.

    Füllstoffe Methylparahydroxybenzoat, Propylparahydroxybenzoat, Cetylspitter und Stearylalkohol können eine allergische Reaktion hervorrufen.

    Beim Nachweis einer Überempfindlichkeitsreaktion wird empfohlen, die Therapie abzubrechen.

    Es wird nicht empfohlen, einen okklusiven Verband während der Behandlung mit Keravort zu verwenden.

    Die Anwendung von Imiquimod in Dosen, die die empfohlenen Werte überschreiten, kann zu einem erhöhten Risiko für die Entwicklung schwerer lokaler Reaktionen führen.

    Während der Anwendungszeit sollte Keravort-Creme die Exposition gegenüber Sonnenlicht (einschließlich Sonnenlicht) vermeiden oder minimieren, da die Gefahr von Sonnenbrand besteht.

    Wie Imiquimod hat keine direkte antivirale und zytotoxische Wirkung, nach der Behandlung können neue Genitalwarzen und perianale Bereiche auftreten.

    Basierend auf den derzeit verfügbaren Erkenntnissen wird die Behandlung von urethralen, intravaginalen, zervikalen, rektalen oder intranalen Genitalwarzen mit Keravort-Creme nicht empfohlen.

    Keravort Cream sollte vor dem Geschlechtsverkehr von der Haut abgewaschen werden.

    Keravort Cream kann die Wirkung von Kondomen oder Vaginalmembranen schwächen, daher wird die Verwendung dieser Verhütungsmittel bei der Verwendung von Keravort-Creme nicht empfohlen. Sie sollten eine alternative Verhütungsmethode wählen.

    Bei Patienten mit Immunschwäche wird die wiederholte Anwendung von Keravort-Creme nicht empfohlen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Studien über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten, wurden nicht durchgeführt.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Creme für den externen Gebrauch, 5%.

    Verpackung:

    Für 0,25 g Creme zum einmaligen Gebrauch in den laminierten Beuteln, getrennt durch Perforationen.

    Für 12 oder 24 Beutel zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappverpackung.

    Lagerbedingungen:

    Im dunklen Ort bei einer Temperatur von 2 bis 25 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002245
    Datum der Registrierung:23.09.2013 / 06.12.2016
    Haltbarkeitsdatum:23.09.2018
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Glenmark Pharmaceuticals Co., Ltd.Glenmark Pharmaceuticals Co., Ltd. Indien
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;GLENMARK IMPEX LLCGLENMARK IMPEX LLCRussland
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;02.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben