Aktive SubstanzZuclopentixolZuclopentixol
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Clopixol
    Pillen nach innen 
    H. Lundbeck A / S     Dänemark
  • Clopiksol Depot
    Lösung w / m 
    X. Lundbeck A / S     Dänemark
  • Clopixol-Acoctase
    Lösung w / m 
    H. Lundbeck A / S     Dänemark
  • Dosierungsform: & nbsp;

    Lösung für die intramuskuläre Verabreichung (ölig)

    Zusammensetzung:

    Jeder ml der Zubereitung enthält: aktive Substanz - Zuclopenthixolacetat 50 mg; Hilfsstoffe Triglyceride.

    Beschreibung:

    Transparentes, gelbliches Öl, praktisch frei von Partikeln.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antipsychotisches (antipsychotisches) Mittel
    ATX: & nbsp;

    N.05.A.F.05   Zuclopentixol

    Pharmakodynamik:

    Clopixol-ACUFAZ ist ein Antipsychotikum (Neuroleptikum), ein Derivat von Thioxanthen.

    Die antipsychotische Wirkung von Neuroleptika ist gewöhnlich mit einer Blockade von Dopaminrezeptoren verbunden, was offensichtlich eine Kettenreaktion auslöst, an der andere Mediatorsysteme beteiligt sind.

    Klopixol-ACUFAZ hat eine ausgeprägte antipsychotische und spezifische hemmende Wirkung. Clopixol-ACUFAZ kann eine vorübergehende dosisabhängige sedative Wirkung haben. Die schnelle Entwicklung der Sedierung zu Beginn der Therapie (vor Beginn der antipsychotischen Wirkung) ist ein Vorteil in der Behandlung von akuten und subakuten Psychosen. Unspezifische Sedierung tritt nach 2 Stunden, erreicht ein Maximum in etwa 8 Stunden, dann deutlich abnimmt und schwach bleibt mit wiederholten Injektionen. Toleranz für die unspezifische sedative Wirkung des Arzneimittels tritt schnell auf. Die spezifische hemmende Wirkung von CLOXIXOL ist besonders vorteilhaft bei der Behandlung von Patienten mit Agitiertheit, Angstzuständen, Feindseligkeit oder Aggressivität.

    CLOPIXOL-ACUFASE wird zur Erstbehandlung von akuten und chronischen Psychosen in der Phase der Exazerbation sowie bei manischen Zuständen eingesetzt. Die einmalige Injektion von Klopixol-ACUFAZ bewirkt eine ausgeprägte und schnelle Relaxation psychotischer Symptome. Die Dauer der Injektion beträgt 2-3 Tage. In der Regel reichen eine oder zwei Injektionen aus, nach denen der Patient auf die Behandlung mit oralen Medikamenten oder Depotformen umgestellt werden kann.

    CLOPIXOL-ACUFASE ist besonders wirksam bei der Behandlung von psychotischen Patienten mit Agitiertheit, Angst, Feindseligkeit oder Aggression.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Injektion von Zuclopentixolacetat wird der Wirkstoff enzymatisch verdaut Zuclopentixol und Essigsäure. Die maximale Konzentration von Zuclopentixol im Serum ist nach 24-48 Stunden (durchschnittlich 36 Stunden) nach der Injektion erreicht. Dann sinkt die Konzentration langsam ab und erreicht ein Drittel des Maximums drei Tage nach der Injektion. Zuclopentixol dringt leicht in die Plazentaschranke ein und wird in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Metaboliten haben keine neuroleptische Aktivität und werden hauptsächlich mit Kot und teilweise mit Urin ausgeschieden.

    Indikationen:

    Erste Behandlung von akuten Psychosen, einschließlich manische Bedingungen und chronische Psychosen in der Phase der Exazerbation.

    Kontraindikationen:

    Akute Vergiftung mit Alkohol, Barbituraten und Opiaten; komatöse Bedingungen. CLOPIXOL-ACUFASE wird nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit empfohlen.

    Vorsichtig:

    Clopixol-ACUFAZ sollte bei Patienten mit konvulsivem Syndrom, chronischer Hepatitis und kardiovaskulären Erkrankungen mit Vorsicht angewendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Clopixol-ACUFAZ wird als tiefe intramuskuläre Injektion im oberen äußeren Quadranten der Glutealregion verschrieben. Die lokale Toleranz ist gut. Die Dosis wird individuell je nach dem Zustand des Patienten ausgewählt.

    Das empfohlene Volumen der intramuskulären Injektion beträgt 1-3 ml (50-150 mg). Bei Bedarf werden wiederholte Injektionen im Abstand von 2-3 Tagen durchgeführt. Bei einigen Patienten kann eine zusätzliche Injektion 24-48 Stunden nach der ersten Injektion verabreicht werden. Die unterstützende Therapie sollte durch CLOIPIXOL oral oder CLOPIXOL DEPOT intramuskulär fortgesetzt werden, wobei Folgendes zu beachten ist:

    Beim Wechsel zur Behandlung mit CLOXYCOL peroral:

    2-3 Tage nach der letzten Injektion von Klopixol-ACUFAZ (100 mg Injektionen) sollte dem Patienten eine orale Tagesdosis von 40 mg verabreicht werden, möglichst in mehreren Teildosen. Falls erforderlich, kann die Dosis alle 2-3 Tage um 10-20 mg auf 75 mg / Tag oder mehr erhöht werden.

    Beim Wechsel zur Behandlung mit CLOPIXOL DEPOT:

    Gleichzeitig mit der letzten Injektion von Klopixol-ACUFAZ (100 mg) sollten 200-400 mg (1-2 ml) CLOPIXOL DEPO, 200 mg / ml, verabreicht werden. Wiederholte Injektionen von CLOPIXOL DEPO werden alle 2 Wochen durchgeführt. Falls erforderlich, ist es zulässig, höhere Dosen des Arzneimittels oder kürzere Intervalle zu verwenden. CLOPIXOL-ACOFASE und CLOPIXOL DEPOS können in einer Spritze gemischt und als einzelne kombinierte Injektion verabreicht werden. Die folgenden CLOPIXOL-Dosen und die Intervalle zwischen den Injektionen sollten abhängig vom Zustand des Patienten bestimmt werden.

    Nebenwirkungen:

    Aus dem Nervensystem. Vielleicht die Entwicklung von extrapyramidalen Symptomen, besonders im Anfangsstadium der Behandlung. In den meisten Fällen werden sie durch Dosissenkungen und / oder die Verschreibung von Antiparkinsonmitteln korrigiert. Eine regelmäßige prophylaktische Anwendung des letzteren wird jedoch nicht empfohlen.

    Aus dem vegetativen Nervensystem. Mögliche trockene Mund- und Akkommodationsstörungen. Verstöße gegen das Wasserlassen sind selten.

    Aus dem Herz-Kreislauf-System. Orthostatische Schwindel und Tachykardie sind möglich. Orthostatische Hypotonie tritt selten auf.

    Von der Seite der Leber. Selten vorübergehende Veränderungen in der Höhe der "Leber" Transaminasen und alkalische Phosphatase sind selten.

    Überdosis:

    Symptome: Benommenheit, Hypo- oder Hyperthermie, Hypotonie, extrapyramidale Symptome, Krämpfe, Schock, Koma.

    Behandlung: Symptomatisch und unterstützend. Es sollten Maßnahmen zur Erhaltung des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems ergriffen werden. Verwende nicht Adrenalin (Adrenalin), tk. Dies kann zu einer nachfolgenden Blutdrucksenkung führen. Anfälle können mit Diazepam und extrapyramidale Symptome mit Biperiden unterdrückt werden.

    Interaktion:

    Clopixol-ACUFAZ kann die beruhigende Wirkung von Alkohol, Barbituraten und anderen Hemmstoffen des zentralen Nervensystems verstärken. Clopixol-ACUFAZ sollte nicht zusammen mit Guanethidin und ähnlich wirkenden Mitteln verabreicht werden, Neuroleptika können ihre blutdrucksenkende Wirkung blockieren. CLOPIXOL-ACUFASE kann die Wirksamkeit von Levodopa und anderen adrenergen Wirkstoffen verringern, und die Kombination mit Metoclopramid und Piperazin erhöht das Risiko, extrapyramidale Symptome zu entwickeln. CLOPIXOL-ACOUFFE kann mit einem DEPOT CLOPIXOL gemischt werden, der das gleiche Viscoleo® Öl enthält.

    Spezielle Anweisungen:

    Das maligne neuroleptische Syndrom (ZNS) ist eine seltene, aber mögliche Komplikation mit tödlichem Ausgang unter Verwendung von Neuroleptika. Die Hauptmerkmale der NSA sind Hyperthermie, Muskelstarre und Bewusstseinsstörungen kombiniert mit einer Dysfunktion des vegetativen Nervensystems (labiler arterieller Druck, Tachykardie, vermehrtes Schwitzen). Neben dem sofortigen Absetzen von Antipsychotika, der Anwendung allgemeiner unterstützender Maßnahmen und symptomatischer Behandlung ist extrem wichtig.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Möglicher Einfluss von CLOPIXOL-ACUFAZ auf die Fahrtüchtigkeit und andere Mechanismen. Daher sollte zu Beginn der Therapie Vorsicht walten gelassen werden, bis das Ansprechen des Patienten auf die Behandlung festgestellt ist.

    Formfreigabe / Dosierung:Lösung für die intramuskuläre Verabreichung (ölig), 50 mg / ml (Ampulle) 1 ml, 2 ml.
    Verpackung:

    1 ml oder 2 ml pro Ampulle farbloses Glas Typ 1 (Hebrew Pharm.). 5 Ampullen mit Anleitung zur Verwendung in einem Pappkarton mit perforierter Erstöffnungskontrolle (Zunge zum Öffnen) auf einem auf den Boden der Packung geklebten Pappsubstrat.

    Die Ampulle ist mit einem roten Punkt markiert, der die Fehlerstelle anzeigt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C an einem dunklen Ort lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:P N014164 / 01-2002
    Datum der Registrierung:17.10.2008
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:H. Lundbeck A / SH. Lundbeck A / S Dänemark
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;29.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben