Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Metabolics

In der Formulierung enthalten
  • Corilip
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • Corilip-Neo
    Zäpfchen rect. 
    ALTFARM, LLC     Russland
  • АТХ:

    A.11.E.X   Vitamine der B-Gruppe in Kombination mit anderen Medikamenten

    Pharmakodynamik:

    Kokarboksilaza - Coenzym, im Körper von Thiamin gebildet. Hat eine metabolische Wirkung, aktiviert den Gewebestoffwechsel. Im Körper wird es zu Mono-, Di- und Triphosphorsäureestern phosphoryliert; Teil der Enzyme, die die Carboxylierung und Decarboxylierung von Ketosäuren katalysieren, Brenztraubensäure, fördert die Bildung von Acetyl-Coenzym A, das seine Beteiligung am Kohlenhydratstoffwechsel bestimmt. Die Beteiligung am Pentose-Zyklus fördert indirekt die Synthese von Nukleinsäuren, Proteinen und Lipiden.

    Verbessert die Absorption von Glucose, trophische Nervengewebe, trägt zur Normalisierung der Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems.

    Cocarboxylase-Mangel bewirkt eine Erhöhung des Spiegels von Brenztraubensäure und Milchsäure im Blut, was zu metabolischer Azidose führt.

    Im Körper ist Vitamin B2 (Medizin - Riboflavin) Wird phosphoryliert, wird ein Coenzym - Flavin - Mononukleotid und Flavin - Adenin - Dinukleotid in Kohlenhydrat -, Protein -, Fettstoffwechsel, Gewebeatmung, Blutbildung beteiligt. Riboflavin-Mangel erscheinen Photophobie, Schmerzen in den Augen. Vitamin BEIM2 hält den normalen Zustand der Schleimhaut des Verdauungstraktes, Lippen und Zunge, ist notwendig für die Absorption von Eisen, die Bildung von Nikotinsäure, die Aktivierung des Vitamins BEIM6.

    Thioctsäure-Coenzym, das an der oxidativen Decarboxylierung von Brenztraubensäure und α-Ketosäuren beteiligt ist, verbessert den Energiestoffwechsel von Hepatozyten. Bezieht sich auf hepatotrope Medikamente.

    Pharmakokinetik:

    Nicht untersucht.

    Indikationen:

    Chronische Gewebehypoxie, verminderte Immunität (bakterielle und virale Infektionen), chronische somatische Erkrankungen, chronische Intoxikation, Zustand nach schweren Erkrankungen, Ernährungsstörungen (Hypotrophie). Perioden von intensivem Wachstum und Entwicklung neuer Funktionen beim Kind, intensive körperliche und geistige Belastung, Stress. Prävention während der Epidemie von Infektionskrankheiten.

    XXI.Z80-Z99.Z86.1   In einer persönlichen Anamnese, infektiösen und parasitären Erkrankungen

    XXI.Z20-Z29.Z26.9   Die Notwendigkeit einer Immunisierung gegen nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten

    XXI.Z20-Z29.Z22.9   Durchführung des Erregers der Infektionskrankheit, nicht näher bezeichnet

    XXI.Z20-Z29.Z22   Durchführung des Erregers der Infektionskrankheit

    XV.O95-O99.O98.9   Infektiöse und parasitäre Erkrankungen der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett komplizieren, nicht näher bezeichnet

    I. B99.B99   Andere und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten

    I. B99   Andere Infektionskrankheiten

    ich   Einige infektiöse und parasitäre Krankheiten

    XXI.Z70-Z76.Z73.3   Belastungszustand, anderenorts nicht klassifiziert

    XXI.Z55-Z65.Z63.7   Andere stressige Lebensereignisse, die die familiären und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflussen

    XVIII.R40-R46.R45.7   Zustand des emotionalen Schocks und Stress, nicht näher bezeichnet

    V. F40-F48.F43.9   Reaktion auf starken Stress, nicht näher bezeichnet

    V.F40-F48.F43.8   Andere Reaktionen auf starken Stress

    V. F40-F48.F43.0   Akute Stressreaktion

    V. F40-F48.F43   Reaktion auf schwere Stress- und Anpassungsstörungen

    XXI.Z40-Z54.Z54.9   Zustand der Erholung nach unspezifizierter Art der Behandlung

    XXI.Z40-Z54.Z54.8   Der Zustand der Erholung nach einer anderen Behandlung

    XXI.Z40-Z54.Z54.7   Der Zustand der Erholung nach der kombinierten Behandlung

    XXI.Z40-Z54.Z54.2   Zustand der Genesung nach der Chemotherapie

    XXI.Z40-Z54.Z54.1   Zustand der Genesung nach Strahlentherapie

    XXI.Z40-Z54.Z54.0   Zustand der Wiederherstellung nach der Operation

    XXI.Z40-Z54.Z54   Zustand der Wiederherstellung

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit.
    Vorsichtig:

    Keine Daten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die FDA-Empfehlungskategorie ist C.

    Der Gebrauch der Droge ist in der Schwangerschaft und während des Stillens, wenn notwendig annehmbar.

    Dosierung und Verabreichung:

    Rektal. Dosierung für Neugeborene und Kleinkinder ist 1/2 Zäpfchen pro Tag; Kinder im frühen und Vorschulalter (von 1 Jahr bis 6 Jahre) - 1 Zäpfchen pro Tag; Kinder von 6 bis 14 Jahren - 1-2 Zäpfchen pro Tag.

    Die Dauer der Behandlung beträgt 10 Tage. Die Gesamtdauer der Behandlung beträgt 3-4 Kurse im Abstand von 20 Tagen (3-4 Monate).

    Nebenwirkungen:

    Möglich: allergische Reaktionen (Nesselsucht, Juckreiz).

    Bei intramuskulärer Injektion: mögliche Hyperämie, Juckreiz, Schwellung an der Injektionsstelle.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Stärkt die kardiotonische Wirkung von Herzglykosiden und verbessert deren Verträglichkeit.

    Spezielle Anweisungen:

    Kriterien für die Dauer der Behandlung sind neben dem klinischen Status die cytochemischen Indices der Aktivität von peripheren Blut-Leukozyten-Enzymen (Succinat-Dehydrogenase und Glycerophosphat-Dehydrogenase).

    Anleitung
    Oben