Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vitamine und vitaminähnliche Heilmittel

In der Formulierung enthalten
  • Riboflavin-Mononukleotid
    Lösung w / m 
  • АТХ:

    A.11.H.A   Andere Vitamine

    A.11.H.A.04   Riboflavin (Vitamin B2)

    Pharmakodynamik:

    Coenzym zweier Flavoproteinenzyme (FAD und Flavinmononucleotid), die für die Gewebsatmung benötigt werden (Transfer von H+).

    Pharmakokinetik:

    Die Resorption erfolgt schnell (im Duodenum). Beziehung mit Plasmaproteinen 60%. Biotransformation in der Leber. Halbwertzeit 66-84 min. Elimination der Nieren in Form von Metaboliten, in hohen Dosen - in unveränderter Form.

    Indikationen:

    Hypo-und Beriberi B2, Hämorrhagie, Konjunktivitis, Keratitis, Iritis, Hornhautgeschwür, Katarakt, lang anhaltende nicht heilende Wunden und Geschwüre, allgemeine Essstörungen, Strahlenkrankheit, Asthenie, Darmerkrankungen, Hepatitis.

    IV.E50-E64.E53   Mangel an anderen B-Vitaminen

    V.F40-F48.F48.0   Neurasthenie

    VII.H10-H13.H10.2   Andere akute Konjunktivitis

    VII.H10-H13.H10.4   Chronische Konjunktivitis

    VII.H15-H22.H16   Keratit

    VII.H15-H22.H16.0   Hornhautgeschwür

    VII.H15-H22.H20.0   Akute und subakute Iridozyklitis

    VII.H15-H22.H20.1   Chronische Iridozyklitis

    VII.H25-H28.H25   Sterne Katarakt

    VII.H25-H28.H26   Andere Katarakte

    XI.K70-K77.K73.8   Andere chronische Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Riboflavin, Nephrolithiasis.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Komplikationen bei der Einnahme der empfohlenen Dosen sind nicht registriert. Dringt in die Muttermilch ein.Komplikationen beim Menschen bei Einnahme der empfohlenen Tagesdosen sind nicht registriert. Kompatibel mit dem Stillen. Um die Bedürfnisse einer gesunden, gut ernährten stillenden Mutter zu decken, ist Riboflavin normalerweise nicht erforderlich.

    Kategorie der Empfehlungen FDA ist nicht definiert.

    Dosierung und Verabreichung:Einzeldosis - 5-10 mg, für Kinder - 2-5 mg 1-3 mal / Tag für 1-1,5 Monate.
    Nebenwirkungen:

    Möglich: allergische Reaktionen, eingeschränkte Nierenfunktion, Sehstörungen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Alkohol - verzögerte Aufnahme von Riboflavin.

    Amitriptylin, ImipraminChlorpromazin - blockieren Flavinokinase, unterbrechen die Umwandlung von Riboflavin in eine aktive Form (Coenzym), reduzieren die Wirksamkeit.

    Doxycyclin, LincomycinOxytetracyclin, TetracyclinErythromycin - Verringerung der Wirkung von antibakteriellen Arzneimitteln.

    M-holinoblokatory - erhöhte Absorption und Bioverfügbarkeit von Riboflavin.

    Probenecid - Verringerung der Absorption von Riboflavin im Darm.

    Schilddrüsenhormone - Beschleunigung des Riboflavinstoffwechsels.

    Chloramphenicol - Riboflavin reduziert und verhindert seine Nebenwirkungen (Verletzung der Hämopoese, Optikusneuritis).

    Spezielle Anweisungen:

    Bei Aufnahme in großen Dosen verursacht reversible Färbung des Urins in einer intensiv gelben oder orange Farbe.

    Quellen von Riboflavin: Milch und Milchprodukte, Fisch, Fleisch, grünes Gemüse, Vollkornprodukte und angereicherte Getreideprodukte, Brot. Beim Kochen nimmt der Vitamin-B2-Gehalt in Lebensmitteln ab. Verwenden Sie kein Vitamin B2 als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung!

    Tagesbedarf: Erwachsene - 2,5 mg, mit schwerer körperlicher Anstrengung - 3 mg; Kinder im Alter von 6 Monaten bis 1 Jahr - 0,6 mg, 1-1,5 Jahre - 1,1 mg, 1,5-2 Jahre - 1,2 mg, 3-4 Jahre - 1,4 mg, 5-6 Jahre - 1,6 mg, 7-10 Jahre - 1,9 mg , 11-13 Jahre - 2,3 mg; junge Männer im Alter von 14-17 Jahren - 2,5 mg; Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren - 2,2 mg. Der empfohlene Tagesbedarf für Riboflavin ist in den verschiedenen Ländern unterschiedlich.

    Wirksam bei der Prävention von Migräne: 400 mg / Tag (Behandlung 3 Monate) oder 25 mg / Tag.

    Nach einigen Studien verringert das Essen von frischem Obst und Gemüse das Risiko, an Magen-Darm-Krebs zu erkranken.

    Anleitung
    Oben