Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Ophthalmologische Produkte

Andere antimikrobielle, antiparasitäre und anthelmintische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Colbiocin
    Pulver d / Auge 
    SIIFI SpA     Italien
  • АТХ:

    S.01.A.A.20   Antibiotika in Kombination mit anderen Medikamenten

    Pharmakodynamik:

    Cyclisches Polypeptid-Antibiotikum gebildet Bacillus Polymyxa, Unterarten Colistinus. Der Wirkmechanismus beruht hauptsächlich auf der Fähigkeit, an Phospholipide von bakteriellen Zellmembranen zu binden, was zu deren Zerstörung führt.

    Aktiv mit den meisten gram-negativen Bakterien, besonders - Pseudomonas aeruginosa und Haemophilus influenzae.

    Inaktiv für Staphylococcus aureus, Serratia marcescens, Providencia spp., Bacteroides fragilis, Neisseria spp., obligate Anaerobier und Gram-positive Bakterien.

    Hat Kreuzresistenz mit Polymyxin B.

    Chloramphenicol - ein Breitspektrum-Antibiotikum, hemmt die Synthese von Proteinen empfindlicher Mikroorganismen; ist aktiv gegen Gram-positive und Gram-negative Bakterien, Mycoplasma spp., Rickettsia spp., Chlamydia spp.; ist inaktiv für Pseudomonas aeruginosa, Pilze.

    Roilititracycline, ein Breitbandantibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese auf RNA-Ebene hemmt, wirkt bakteriostatisch. Es ist aktiv gegen gramnegative Bakterien, Chlamydia spp., Mycoplasma spp., Rickettsia spp., Entamoeba histolytica. Die Stabilität der Mikroorganismen entwickelt sich langsam.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Inhalation weist die Resorption von Natrium-Colistimethat deutliche individuelle Unterschiede auf. Cmax im Plasma nach Inhalation in einer Dosis von 2 Millionen Einheiten sind es 280 ug / l (was eine Absorption von weniger als 2% im Vergleich zur parenteralen Verabreichung anzeigt). Nach Inhalation von 2 Millionen Einheiten Natrium-Colistimetat beträgt die durchschnittliche kumulative Ausscheidungsrate durch die Nieren etwa 1%.

    Nach Inhalation von 1 Million Einheiten ED, Colistimetat Natriumkonzentration im Sputum nach 1 Stunde und 4 Stunden - 183,6 mg / L bzw. 22,8 mg / L. In der Lunge sind etwa 1,5% der verabreichten Dosis kumuliert.

    Natrium-Colistimethat dringt in die Plazenta ein und wird in die Muttermilch ausgeschieden, die mit expektoriertem Sputum ausgeschieden wird. Ein kleiner Teil des Arzneimittels, das in den systemischen Kreislauf gelangt, wird hauptsächlich durch glomeruläre Filtration ausgeschieden. Innerhalb von 8 Stunden zeigen die Nieren in unveränderter Form etwa 60% der erhaltenen Dosis.

    Indikationen:

    Konjunktivitis (katarrhalisch, eitrig, trachomatisch); Blepharitis; Blepharokonjunktivitis; bakterielle Keratitis; Septische Ulzera der Hornhaut; Dakryozystitis.

    VII.H10-H13.H10.5   Blepharokonjunktivitis

    VII.H00-H06.H01.0   Blepharitis

    VII.H00-H06.H04.3   Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege

    VII.H10-H13.H10.3   Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet

    VII.H10-H13.H10.2   Andere akute Konjunktivitis

    VII.H10-H13.H10.0   Muco-eitrige Konjunktivitis

    VII.H10-H13.H10   Bindehautentzündung

    VII.H15-H22.H16.9   Keratitis, nicht näher bezeichnet

    VII.H15-H22.H16.1   Andere oberflächliche Keratitis ohne Konjunktivitis

    VII.H15-H22.H16   Keratit

    VII.H15-H22.H16.0   Hornhautgeschwür

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit; eingeschränkte Leberfunktion, Nierenfunktion; Schwangerschaft; Stillzeit; Kinderalter (bis 8 Jahre).

    Vorsichtig:

    Kinder unter 18 Jahren.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen.

    In der Schwangerschaft kontraindiziert. Während der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Augentropfen

    Konjunktival, 1-2 Tropfen 3-4 mal am Tag oder nach der individuellen Verschreibung des behandelnden Arztes.

    Nutzungsbedingungen der Flasche

    1. Nach den vorhandenen Kerben auf der Aluminiumkapsel der Durchstechflasche, reißen Sie den oberen Umfang der Kapsel und dann - die Seite.

    2. Entfernen Sie den Deckel von der Durchstechflasche und stellen Sie den Behälter darauf ein.

    3. Drücken Sie die rote Tankabdeckung in die Durchstechflasche und schütteln Sie dann die Durchstechflasche kräftig, um das Pulver darin aufzulösen.

    4. Entfernen Sie den Behälter vollständig und setzen Sie die Pipette (Pipette) auf die Durchstechflasche. Entfernen Sie die Kappe vom Tropfer (Pipette) und drücken Sie einen Tropfen, indem Sie die Flasche drehen.

    Augen Salbe: Legen Sie 3-4 mal am Tag in den unteren Bindehautbogen. In Kombination mit der Verwendung von Augentropfen ist die Anwendung von Augensalbe einmal in der Nacht ausreichend.

    Nebenwirkungen:

    Augentropfen enthalten Natriumsulfit, diese Komponente des Medikaments kann bei empfindlichen Personen (insbesondere Asthmatikern) allergische Reaktionen und schwere Asthmaanfälle hervorrufen.

    Da seltene Fälle von Knochenmarkshypoplasie aufgrund einer längeren topischen Anwendung von Chloramphenicol berichtet wurden, sollte das Arzneimittel für kurze Zeit und unter der Aufsicht eines Augenarztes verwendet werden.

    Längerer lokaler Gebrauch von Antibiotika kann Symptome lokaler Reizung verursachen (kurzfristige konjunktivale Hyperämie). Die Fälle des Auftretens von Symptomen der Überempfindlichkeit in Form von Brennen, Angioödem, Urtikaria, bullöse und fleckförmige Dermatitis sind registriert, was ein Absetzen des Medikaments erfordert.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Bei der lokalen Anwendung der pharmakologischen Interaktionen mit anderen Präparaten ist es nicht aufgedeckt.

    Spezielle Anweisungen:

    In Abwesenheit einer signifikanten klinischen Verbesserung über einen relativ kurzen Zeitraum oder das Auftreten von allergischen Reaktionen auf die Komponenten des Arzneimittels ist es notwendig, die Behandlung zu unterbrechen und eine geeignete Therapie zu verschreiben.

    Anleitung
    Oben