Aktive SubstanzDextran + Inosin + Kaliumchlorid + Calciumgluconat + Lidocain + Magnesiumsulfat + Natriumbicarbonat + NatriumchloridDextran + Inosin + Kaliumchlorid + Calciumgluconat + Lidocain + Magnesiumsulfat + Natriumbicarbonat + Natriumchlorid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Konsole®
    Lösung
    SAMSON-MED, LLC     Russland
  • Dosierungsform: & nbsp;intrakoronare Lösung
    Zusammensetzung:

    1000 ml Lösung enthält:

    Wirkstoffe:

    Kaliumchlorid - 1,19 g.

    Calciumgluconat - 0,51 g.

    Magnesiumsulfat-Heptahydrat - 3,94 g.

    Natriumbicarbonat - 0,84 g.

    Lidocainhydrochlorid ist 0,27 g.

    Inosin - 0,268 g.

    Polyglukin, eine Lösung für Infusionen von 6% (6% Lösung eines Polymers von Glucose-Dextran mit einem Molekulargewicht von 50.000 bis 70.000 in einer 0,9% igen Lösung von Natriumchlorid) - bis zu 1000 ml.

    Osmolalität von 350 bis 400 mmol pro 1 kg Wasser.

    Beschreibung:Transparente, farblose oder leicht gelbliche Flüssigkeit, geruchlos.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Kardioplegiker
    ATX: & nbsp;

    B.05.X.A   Elektrolytlösungen

    Pharmakodynamik:

    Die Perfusion des Herzens mit der polyionischen gepufferten Lösung Console® bewirkt die Beendigung der mechanischen und elektrischen Aktivität des Herzens und verhindert eine Schädigung der Zellen vor einer totalen Ischämie und anschließende Reperfusion während der Wiederherstellung des Herzblutflusses. Das Polyglucin, das Teil der Lösung ist und Wasser bindet und die Mikrozirkulation verbessert, verhindert ein starkes Anschwellen der Mitochondrien und ein intrazelluläres Ödem. Die verwendeten Konzentrationen von Kardioplektika bewirken eine reversible Stabilisierung erregbarer Membranen von Kardiomyozyten und anderen Zellen, was nicht der Fall ist zu ihrer irreversiblen Schädigung infolge längerer totaler Ischämie und nachfolgender Organreperfusion während der Operation führen.

    Pharmakokinetik:Studien wurden nicht durchgeführt.
    Indikationen:Wird für Kardioplegie bei Operationen verwendet, die angehalten werden müssen Herzaber unter Bedingungen der künstlichen Zirkulation.
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten der Lösung.
    Dosierung und Verabreichung:Für Kardioplegie angewendet.

    Bei kaltem Herzstillstand wird Consol® mit einer Temperatur von + 4 ° C verwendet. Das initiale Volumen wird in einer Menge von 400-600 ml bei gleichzeitiger intraperikardialer Kühlung und anschließend alle 30-40 Minuten - 200-400 ml Consol®-Lösung (bei einer Temperatur von + 4 ° C), je nach Größe des Endothels, perfundiert Herz.

    Bei anteroider Abgabe durch die Aortenwurzel wird die Lösung bei einem Druck von 60-80 mmHg perfundiert. Bei der selektiven Kardioplegie wird Consol® mit einem Druck von 50-70 mmHg in die Koronararterien infundiert, die retrograde Abgabe beträgt 40-50 mmHg.In allen Fällen ist eine intraperikardiale Kühlung erforderlich, die mit Salzlösung aus Natriumchlorid ( in Form eines Eisbreis).

    Nebenwirkungen:Nicht gefunden.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Lösung für die intrakoronare Perfusion.
    Verpackung:

    400 ml in Glasflaschen mit einem Fassungsvermögen von 500 ml, verschlossen mit medizinischen Gummistopfen, Bördelkappen aus Aluminium und Polypropylen.

    Für jede Flasche kleben Sie das Etikett selbstklebend.

    Eine Flasche zusammen mit Anweisungen für den medizinischen Gebrauch in einer Packung Pappschachtel.

    Für 15 Durchstechflaschen, zusammen mit Anweisungen für medizinische Verwendung in Mengen, die der Anzahl der Flaschen entsprechen, in Schachteln aus Wellpappe.

    Lagerbedingungen:

    An einem dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre. Verwenden Sie nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Datum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Für Krankenhäuser
    Registrationsnummer:LSR-009914/08
    Datum der Registrierung:11.12.2008
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:SAMSON-MED, LLC SAMSON-MED, LLC Russland
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;16.01.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben