Aktive SubstanzPolyhexanidPolyhexanid
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Lavasept
    konzentrieren örtlich extern 
    B. Brown Medical AG     Deutschland
  • Dosierungsform: & nbsp;Konzentrat zur Lösungsvorbereitung für den externen und lokalen Gebrauch
    Zusammensetzung:

    100 ml der Zubereitung enthalten:

    Aktive Substanz:

    Polyhexanid

    20,00 g

    (Polyhexanid 20% Lösung)

    97,98-103,19 g

    Hilfsstoffe:

    Macrogol-4000

    1,00 g

    Salzsäure 1 M Lösung

    0-1 ml

    Wasser für Injektionszwecke

    bis zu 100 ml

    pH

    5,0-7,0

    Beschreibung:Farblose transparente Lösung geruchlos.
    Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum
    ATX: & nbsp;

    D.08.A.C   Biguanide und Amidine

    D.08.A. C.05   Polyhexanid

    Pharmakodynamik:

    Der Wirkstoff der Droge - Polyhexanid (Polyhexamethylen-Biguanid-Hydrochlorid) - ist ein polymeres Derivat von Biguanid. Die bakterizide Wirkung des Arzneimittels beruht auf der unspezifischen Affinität von Polyhexanid gegenüber bakteriellen sauren Phospholipiden, die zu einer Erhöhung der Permeabilität von Zellmembranen und zum Absterben von Mikroorganismen führt.

    Polyhexanid hat ein breites Wirkungsspektrum: Es wirkt sowohl gegen Pilze als auch gegen Bakterien wie Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Staphylococcus epidermidis, Streptococcus pneumoniae usw. Bei Vorhandensein von Blut und eitrigem Sekret schwächt sich die bakterizide und fungizide Wirkung leicht ab.

    Pharmakokinetik:

    Mit lokaler und externer Anwendung wird fast nicht absorbiert.

    Indikationen:

    Behandlung von infizierten Wunden und oberflächlichen Weichteilschäden.

    Waschen von Hohlräumen in tiefen Wunden von Weich- und Hartgewebe, einschließlich Drainage, intraartikuläre Kavitäten.

    Behandlung von Verbrennungen und Erfrierungen.

    Bewässerung des Operationsfeldes bei Infektionen, bei rekonstruktiven Operationen, inkl. bei der Transplantation von Knochengewebe, mit Gelenkendoprothetik.

    Waschimplantate.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Operationen an Gehirn, Augen, Mittel- und Innenohr.

    Waschen von nicht infizierten Gelenken und Knorpel.

    Waschen der Bauch- und Pleurahöhle.

    Schwangerschaft, die Zeit des Stillens.

    Kinderalter (bis 18 Jahre).

    Vorsichtig:

    Bei Operationen an intakten Knorpelgeweben.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich und lokal. Lavasept kann nur verdünnt in einer Konzentration von 0,1% oder 0,2% verwendet werden.

    Herstellung von 0,1% Lavasept-Lösung (0,02% Polyhexanid-Lösung)

    Zu 1000 ml Ringer-Lösung ohne Lactat oder 0,9% Natriumchloridlösung mit einer Spritze 1,0 ml Konzentrat zugeben.

    Herstellung von 0,2% Lavasept-Lösung (0,04% Polyhexanid-Lösung)

    Zu 1000 ml Ringer-Lösung ohne Lactat oder 0,9% ige Natriumchloridlösung mit Spritze 2,0 ml Konzentrat zugeben.

    2 Methoden zur Herstellung einer Lösung aus einem Konzentrat:

    - die erforderliche Menge an Konzentrat mit einer sterilen Spritze wird in einen Behälter mit einem sterilen Lösungsmittel gegeben und gemischt;

    - Die erforderliche Menge an Konzentrat wird mit dem Lösungsmittel gemischt, in geeignete Behälter gegossen und sterilisiert (15 min bei 121 ° C).

    Geschiedener Lavasept wird zum Waschen von Wunden verwendet, einschließlich der Verwendung von Drainage, und auch in Form von Gaze-Servietten, reich mit einer Lösung befeuchtet.

    Zu Beginn der Behandlung von oberflächlichen eitrigen Wunden, die mit gramnegativer Mikroflora infiziert sind, wird üblicherweise 0,2% ige Lavasept-Lösung verwendet. Für die nachfolgende Behandlung von Wunden, deren aktives Waschen, wird eine 0,1% ige Lösung der Zubereitung verwendet.

    Dauer der Bewerbung

    Einschränkungen für die Dauer der Verwendung des Arzneimittels ist nicht offenbart.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen (Nesselsucht, Hautausschläge), anaphylaktischer Schock sind möglich.

    Überdosis:

    Langfristige Anwendung von Lavasept in sehr großen Mengen kann eine systemische Resorption von Polyhexanid verursachen, die generalisiertes Exanthem und Fieber verursachen kann. Die Symptome verschwinden nach dem Entfernen der Droge.

    Interaktion:

    Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind nicht bekannt.

    Die gleichzeitige Anwendung von Lavasept und anderen anionischen Mitteln kann die antimikrobielle Aktivität des Arzneimittels beeinträchtigen.

    Spezielle Anweisungen:

    Lavasept wird nur in verdünnter Form verwendet!

    Das Produkt ist nur für den externen und lokalen Gebrauch bestimmt!

    Wie andere Antiseptika hemmte Lavasept in einem Tierexperiment das Wachstum des Knorpelgewebes von Embryonen. Bei längerem Gebrauch kann das Arzneimittel auch intakten Knorpel schädigen. Wenn das Produkt auf den beschädigten Knorpel gelangt, sollte die Wunde mit Ringer-Lösung ohne Lactat oder mit 0,9% Natriumchloridlösung gewaschen werden. Bei versehentlichem Kontakt mit dem Konzentrat in den Augen oder auf der Haut müssen diese mit viel Wasser gewaschen werden.

    Im Falle einer allergischen Reaktion sollte das Arzneimittel sofort abgesetzt und eine symptomatische Behandlung gegeben werden (Blocker H1-Histaminrezeptoren). Lagerung bei einer Temperatur unter 8ºC kann die Bildung von Kristallen verursachen, die sich auflösen, wenn die Lösung auf 60ºC erwärmt wird.

    Die Flasche mit Konzentrat sollte nicht länger als 6 Wochen nach dem Öffnen, spätestens jedoch bis zum Ablaufdatum gelagert werden.

    Die gebrauchsfertige Lavasept-Lösung sollte 24 Stunden bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C gelagert werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Nicht gefunden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Konzentrat zur Vorbereitung der Lösung für den externen und lokalen Gebrauch, 20%.

    Verpackung:

    Mit 2 ml oder 5 ml in Flaschen mit Glas der hydrolytischen Klasse 1, die mit Gummistopfen und Aluminiumkappen mit farblosen Kunststoffstopfen verschlossen sind, die den Anforderungen der Europäischen Pharmakopöe entsprechen.

    100 ml in Flaschen mit hydrolytischem Glas der Klasse 2, die mit Gummistopfen und Aluminiumkappen verschlossen sind und die Anforderungen der Europäischen Pharmakopöe erfüllen.

    Für 1 Flasche 2 ml, 5 ml oder 100 ml mit Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von 8 ° C bis 25 ° C an einem dunklen Ort lagern.

    Nicht einfrieren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 des Jahres.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N016068 / 01
    Datum der Registrierung:03.12.2009 / 28.02.2017
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:B. Brown Medical AGB. Brown Medical AG Deutschland
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;B. Brown Medikal, Offene GesellschaftB. Brown Medikal, Offene Gesellschaft
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;08.02.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben