Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Filmtabletten
Zusammensetzung:

1 Tablette enthält:

Kerntablett: Wirkstoffe:

Magnesiumcitrat - 618,43 mg, was 100 mg Magnesium (Mg++), Pyridoxinhydrochlorid-10 mg;

Hilfsstoffe: lAktose

50,57 mg, Macrogol-6000 - 120,00 mg, Magnesiumstearat - 1,00 mg.

Tablet-Gehäuse:

Hypromellose 6 mPa.s - 14,08 mg, Macrogol-6000 - 1,17 mg, Titandioxid (E 171) - 4,75 mg, Talk - Spuren.

Beschreibung:Ovale bikonvexe Tabletten, überzogen mit einer weißen Filmschicht. Auf der Fraktur sind zwei Schichten sichtbar: eine weiße Schale und eine weiße Massentafel.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Magnesiumpräparat
ATX: & nbsp;
  • Vitamine in Kombination mit Mineralstoffen
  • Pharmakodynamik:

    Magnesium ist ein lebenswichtiges Element, das für das normale Funktionieren von Zellen notwendig ist, ist an den meisten metabolischen Reaktionen beteiligt. Insbesondere ist es an der Regulierung der Übertragung von Nervenimpulsen und an der Muskelkontraktion beteiligt. 1/3 der Menge an Magnesium, die im Körper enthalten ist, sammelt sich im Knochengewebe an. Der Körper bekommt Magnesium zusammen mit dem Essen. Ein Mangel an Magnesium im Körper kann bei Essstörungen (Diät), bei steigendem Magnesiumbedarf oder bei einem Ungleichgewicht in Aufnahme, Stoffwechsel und Ausscheidung von Magnesium (zB bei erhöhtem körperlichen und psychischen Stress, Stress, während der Schwangerschaft, mit Diuretika).

    Pyridoxin (Vitamin B6) ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt, hilft die Aufnahme von Magnesium aus dem Magen-Darm-Trakt und dessen Eindringen in die Zellen zu verbessern.

    Magnesiumspiegel im Serum:

    - zwischen 12 und 17 mg / l (1 - 1,4 mEq / L oder 0,5 - 0,7 mmol / L): weisen auf einen mäßigen Magnesiummangel hin;

    - unter 12 mg / L (1 mEq / L oder 0,5 mmol / L): weisen auf einen schweren Magnesiummangel hin.

    Pharmakokinetik:
    Die gastrointestinale Resorption von Magnesiumsalzen erfolgt teilweise durch einen passiven Mechanismus, bei dem die Salzlöslichkeit eine entscheidende Rolle spielt. Der Grad dieser Absorption übersteigt 50% nicht. Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich durch die Nieren.
    Indikationen:

    Ein festgestellter Mangel an Magnesium, isoliert oder in Verbindung mit anderen Mangelzuständen, begleitet von Symptomen wie erhöhte Reizbarkeit, geringe Schlafstörungen, Magen-Darm-Krämpfe, Herzklopfen, Müdigkeit, Schmerzen und Muskelkrämpfe, ein Kribbeln in den Muskeln.

    Wenn nach einem Monat der Behandlung keine Abnahme dieser Symptome auftritt, ist eine Fortsetzung der Behandlung nicht ratsam.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels.

    - Schwer Niereninsuffizienz (Clearance Kreatinin weniger als 30 ml / min).

    - Phenylketonurie.

    - Alter bis 6 Jahre (Effizienz und Sicherheit nicht festgelegt).

    - Hereditäre Galaktosämie, Glucose-Malabsorptionssyndrom und Galactose oder Lactase-Mangel (aufgrund der Anwesenheit von Lactose in der Formulierung).

    - Gleichzeitige Einnahme von Levodopa (siehe "Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln").

    Vorsichtig:
    Moderate Niereninsuffizienz (Risiko von Hypermagnesiämie).
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft

    Die klinische Erfahrung mit der Anwendung des Arzneimittels bei einer ausreichenden Anzahl von schwangeren Frauen hat keine nachteiligen Auswirkungen auf den Beginn fötaler Entwicklungsstörungen oder fetotoxischer Wirkungen ergeben.

    Das Medikament Magne B6® forte kann während der Schwangerschaft nur bei Bedarf, auf Anraten eines Arztes, angewendet werden.

    Stillzeit

    Unter Berücksichtigung, dass Magnesium in die Muttermilch eindringt, wird empfohlen, das Stillen bei Bedarf zu beenden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Tabletten sollten als Ganzes genommen und mit einem Glas Wasser gewaschen werden.

    Erwachsene: 3-4 Tabletten pro Tag, aufgeteilt in 2-3 Empfänge, während der Mahlzeiten.

    Kinder über 6 Jahren (ca. 20 kg):

    10-30 mg / kg / Tag (0,4-1,2 mmol / kg / Tag), dh Kinder älter als 6 Jahre (mit einem Gewicht von ca. 20 kg) 2-4 Tabletten pro Tag, aufgeteilt in 2-3 Dosen, in Essenszeit .

    In der Regel beträgt die Behandlungsdauer einen Monat.

    Nebenwirkungen:

    Erkrankungen des Immunsystems:

    Selten (<0,01%): allergische Reaktionen, einschließlich Hautreaktionen;

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Unbekannte Häufigkeit (nach den verfügbaren Daten zur Schätzung der Häufigkeit des Auftretens ist nicht möglich): Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen.

    Überdosis:

    Symptome

    Bei normaler Nierenfunktion führt eine Überdosierung von Magnesium bei Einnahme normalerweise nicht zu toxischen Reaktionen. Bei Nierenversagen ist jedoch eine Magnesiumvergiftung möglich.

    Symptome einer Überdosierung, deren Schweregrad von der Magnesiumkonzentration im Blut abhängt: Senkung des Blutdrucks; Übelkeit, Erbrechen; Depression des zentralen Nervensystems, verminderte Reflexe; Veränderungen am Elektrokardiogramm; Atemdepression, Koma, Herzstillstand und Atemlähmung; Anurisches Syndrom.

    Behandlung

    Rehydratation, erzwungene Diurese. Bei Nierenversagen ist Hämodialyse oder Peritonealdialyse notwendig.

    Interaktion:

    Kontraindizierte Kombinationen

    - Mit Levodopa: Die Aktivität von Levodopa wird durch Pyridoxin inhibiert (wenn dieses Arzneimittel nicht mit der Aufnahme von Inhibitoren der peripheren Decarboxylase von aromatischen L-Aminosäuren kombiniert wird). Eine beliebige Menge Pyridoxin sollte vermieden werden, wenn Levodopa Es wird nicht in Kombination mit Inhibitoren der peripheren Decarboxylase von aromatischen L-Aminosäuren akzeptiert.

    Unerwünschte Kombinationen

    - Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, die Phosphate oder Calciumsalze enthalten, kann die Magnesiumabsorption im Darm beeinträchtigen.

    Kombinationen, die berücksichtigt werden sollten

    - Bei der intrazellulären Gabe von Tetracyclinen ist zwischen Einnahme von Tetracyclin und Magne B6® forte ein Abstand von mindestens drei Stunden einzuhalten, da Magnesiumpräparate die Resorption von Tetracyclinen vermindern.

    Spezielle Anweisungen:

    Tabletten sind nur für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt.

    Bei mäßiger Niereninsuffizienz sollte wegen des Toffees die Entwicklung von Hypermagnes mit Vorsicht erfolgen.

    Bei gleichzeitigem Mangel an Kalzium und Magnesium sollte der Magnesiummangel: vor dem Start von kalziumhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln wieder auffüllen.

    Bei längerer Anwendung von Pyridoxin (mehr als 200 mg pro Tag) über mehrere Monate oder in einigen Jahren kann sich sensorische axonale Neuropathie entwickeln, die mit Symptomen wie Taubheit und Störungen der propriozeptiven Sensitivität, Tremor, einhergeht der distalen Extremitäten und der sich allmählich entwickelnden sensorischen Ataxie (gestörte Bewegungskoordination). Diese Störungen sind in der Regel reversibel und gehen nach Beendigung der Einnahme von Vitamin B6 vorüber.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Betrifft nicht. Es gibt keine spezifischen Empfehlungen.
    Formfreigabe / Dosierung:Filmtabletten.
    Verpackung:

    Für 15 Tabletten in einer Blisterfolie aus PVC-PE-PVDC / Aluminiumfolie.

    Für 4 Blisterpackungen zusammen mit Gebrauchsanweisungen in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C lagern.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LSR-007053/09
    Datum der Registrierung:07.09.2009 / 04.10.2016
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sanofi-Aventis FrankreichSanofi-Aventis Frankreich Frankreich
    Hersteller: & nbsp;
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;22.03.2018
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben