Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere Mittel regeln die Funktion des Urogenitalsystems und der Fortpflanzung

In der Formulierung enthalten
  • Sagenit®
    Kapseln nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • Sagenit®
    Pillen nach innen 
    NIZHFARM, JSC     Russland
  • АТХ:

    G.02.C.X   Andere Medikamente für die Gynäkologie

    Pharmakodynamik:Hat eine östrogenähnliche, uterotonische Wirkung. Beeinflusst die Hypothalamus-Zentren und die gonadotrope Funktion der Hypophyse. Östrogene Aktivität besitzt nicht, sondern beteiligt sich an der Implementierung von Feedback (sowohl positiv als auch negativ) im Hypothalamus-Hypophysen-Ovar-System, normalisiert seine Funktionen. Erhöht die Empfindlichkeit des Myometriums gegenüber Oxytocin. Stärkt den utero-plazentaren Kreislauf, die Transportfunktion der Plazenta und die Versorgung des Fötus mit Sauerstoff und Nährstoffen. Es verursacht lipidsenkende Wirkung, erhöht die Blutspiegel von Beta-Lipoproteinen, erhöht die Empfindlichkeit von Geweben auf Insulin und die Verwendung von Glucose.
    Pharmakokinetik:Nicht untersucht.
    Indikationen:

    Tabletten: klimakterisches Syndrom, manifestiert sich durch "Hitzewallungen", Schwitzen, Schlafstörungen, Reizbarkeit, Depression, Vergesslichkeit, degenerative Veränderungen der Haut und Schleimhäute (Ausdünnung der Haut, Falten, trockene Schleimhäute des Urogenitaltraktes).

    Lösung: Arbeitsschwäche (vorzugsweise in Kombination mit anderen Arzneimitteln, die die Arbeitstätigkeit beschleunigen, z. B. Oxytocin), verzögerte Schwangerschaft, intrauterine fetale Asphyxie.

    XIV.N80-N98.N95.1   Menopause und Menopause bei Frauen

    XV.O30-O48.O48   Reife Schwangerschaft

    XV.O60-O75.O62.2   Andere Arten von Schwäche in der Arbeit

    XVI.P20-P29.P20.9   Intrauterine Hypoxie, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeitein massiver Blutverlust bei der gebärenden Frau, eine vorzeitige Ablösung der normal gelegenen Plazenta.
    Vorsichtig:Nierenversagen, eingeschränkte Leberfunktion, HyperlipoproteinDas Reich.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt.

    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Während der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös, intramuskulär, oral.

    Bei Anzeichen einer fetalen oder fetalen Asphyxie, die zu drohen beginnt, oder wenn die Wehen schwach sind, intravenös langsam in einer Dosis von 20-40 mg (2-4 ml einer 1% igen Lösung); mit intrauterine Asphyxie kann vorverdünnte Lösung (besser in 20-40 ml 20% ige Glucoselösung) verabreicht werden; Injektionen können in Intervallen von 30-60 Minuten wiederholt werden, jedoch nicht mehr als 5 Injektionen.

    Zur Verhinderung der fetalen Asphyxie: intramuskulär oder intravenös, 10-20 mg (1-2 ml 1% ige Lösung) einmal täglich.

    Mit Klimakterium-Syndrom: innen, unabhängig von der Nahrungsaufnahme, 50-100 mg 1-2 mal am Tag, der Verlauf der Behandlung - 30-40 Tage.

    Nebenwirkungen:Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Hautausschläge, Schwellung der Augenlider; bei längerem Gebrauch - Metrorrhagie, cholestatische Gelbsucht.
    Überdosis:
    Symptome: Metrorrhagie, hämorrhagischer Schock.
    Behandlung: Entzug des Medikaments, Bluttransfusion, parenterale Verabreichung von Blutersatzmitteln.
    Interaktion:Stärkt die Wirkung von Oxytocin, Diuretika, Antiarrhythmika, Antihypertensiva, Antikoagulantien; schwächt die Wirkung von Drogen der männlichen Sexualhormone. Folsäure und Schilddrüsenhormon-Medikamente erhöhen die Wirksamkeit.
    Spezielle Anweisungen:Keine Daten.
    Anleitung
    Oben