Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung
Zusammensetzung:

Sascha A:

Wirkstoffe: Macrogol-3350 100,00 g, Natriumsulfat 7,500 g, Natriumchlorid 2,691 g, Kaliumchlorid 1,015 g;

Hilfsstoffe: Aspartam (E 951) 0,233 g, Acesulfam-Kalium 0,117 g, Zitronengeschmack V3938-1 N1 0,340 g.

Sasha B:

Wirkstoffe: Ascorbinsäure 4.700 g, Natriumascorbat 5.900 g.

Beschreibung:

Sascha A: Pulver von weiß nach gelb, mit einem charakteristischen Geruch von Zitrone.

Sasha B: Pulver von weiß bis hellbraun in der Farbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Wiege
ATX: & nbsp;
  • Macrogol in Kombination mit anderen Medikamenten
  • Pharmakodynamik:

    Die orale Verabreichung einer Lösung von Elektrolyten auf der Basis von Macrogol verursacht leichte Durchfälle, was zu einer schnellen Entleerung des Coloninhalts führt.

    Macrogol-3350, Natriumsulfat und Ascorbinsäure haben eine osmotische Wirkung, die eine abführende Wirkung hat.

    Macrogol-3350 erhöht das Kotvolumen, was zu einer Erhöhung der Darmperistaltik führt.

    Elektrolyte, die Teil des Medikaments sind, sowie zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme verhindern die Verletzung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts.

    Pharmakokinetik:

    Macrogol-3350 verändert sich nicht im Darm. Es wird praktisch nicht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Die aufgenommene Menge an Macrogol-3350 wird über die Nieren ausgeschieden.

    Saures Ascorbin wird hauptsächlich im Dünndarm durch aktiven Natrium-abhängigen sättigbaren Transport absorbiert. Zwischen der erhaltenen Dosis und dem Prozentsatz der absorbierten Dosis besteht eine umgekehrte Beziehung. Bei oraler Verabreichung in einer Dosis von 30 bis 180 mg werden etwa 70-80% dieser Dosis absorbiert. Bei der anschließenden oralen Aufnahme von Ascorbinsäure in einem Volumen von bis zu 12 g werden nur 2 g absorbiert. Nach oraler Verabreichung großer Dosen Ascorbinsäure und bei Überschreitung der Plasmakonzentration wurden 14 mg / l absorbiert Askorbinsäure wird hauptsächlich unverändert über die Nieren ausgeschieden.

    Indikationen:

    Vorbereitung für diagnostische Studien (endoskopische, radiologische und andere Studien des Darms) und chirurgische Eingriffe, die Stuhlgang erfordern.

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Arzneimittels;

    - Verletzung der Magenentleerung (Gastroparese);

    - Darmverschluss;

    - Perforations- oder Perforationsrisiko des Magen-Darm-Traktes;

    - Phenylketonurie (aufgrund des Aspartamgehalts);

    - Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (aufgrund des Gehalts an Ascorbinsäure);

    - schwere entzündliche Darmerkrankung oder toxisches Megakolon, das eine Komplikation ausgeprägter entzündlicher Prozesse im Darm ist, einschließlich Morbus Crohn und Colitis ulcerosa;

    - Alter bis 18 Jahre;

    - Bewusstlosigkeit.

    Vorsichtig:

    - Verletzter Würgreflex, Neigung zu Aspiration oder Aufstoßen;

    - beeinträchtigtes Bewusstsein;

    - Dehydratation;

    - schwere Herzinsuffizienz (III-IV Funktionsklasse nach Klassifizierung NYHA);

    - schweres Nierenversagen (Kreatinin-Clearance <30 ml / min);

    - schwere akute entzündliche Erkrankungen;

    - Bauchschmerzen unklarer Ätiologie.

    Wenn Sie an einer dieser Krankheiten leiden, konsultieren Sie vor der Einnahme von MOVIPREP® einen Arzt.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Erfahrung der Anwendung von MOVIPREP® während der Schwangerschaft und während des Stillens ist begrenzt.

    Das Medikament MOVIPREP® sollte nur angewendet werden, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus oder das Kind übersteigt (es ist eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich).

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb.

    Um einen Liter der Arzneimittellösung herzustellen, muss der Inhalt von einem Beutel A und einem Beutel B in einer kleinen Menge Wasser gelöst werden, dann das Volumen der Lösung mit Wasser auf einen Liter bringen.

    Um den zweiten Liter der Arzneimittellösung zuzubereiten, bleibt der Inhalt übrigwihr zweiter Beutel A und der zweite Beutel B lösen sich in einer kleinen Menge Wasser, dann bringt man das Volumen der Lösung mit Wasser auf einen Liter.

    Die Gesamtdosis beträgt zwei Liter MOVIPREP-Lösung®.

    Die Lösung kann einmal eingenommen werden (zwei Liter am Abend oder zwei Liter am Vorabend der Studie) oder in zwei Dosen aufgeteilt werden (ein Liter am Vorabend und ein Liter am Morgen).

    Vor der Operation nehmen Sie am Abend zuvor zwei Liter der Medikamentenlösung ein. Die vorbereitete Lösung sollte innerhalb von 1-2 Stunden getrunken werden.

    Während der Zubereitung wird dringend empfohlen, einen Liter einer anderen Flüssigkeit zu verwendenWasser, Brühe, Fruchtsaft ohne Fruchtfleisch, Softdrinks, Tee, Kaffee ohne Milch). Das Medikament und andere Flüssigkeiten sollten 1-2 Stunden vor dem Eingriff abgesetzt werden. Essen Sie seit Beginn der Einnahme von MOVIPREP® und vor Beendigung des klinischen Verfahrens keine festen Lebensmittel.

    Nebenwirkungen:

    Durchfall ist eine erwartete Wirkung bei der Vorbereitung des Darms. Aufgrund der Art der Wirkung des Arzneimittels während der Herstellung des Darms für das Verfahren werden bei den meisten Patienten Nebenwirkungen beobachtet. Trotz einiger Unterschiede in spezifischen Fällen sind die häufigsten Nebenwirkungen: Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Bauchschmerzen, Reizungen im After und Schlafstörungen.

    Wie bei der Rezeption anderer Produkte, zu denen gehören Macrogol, verschiedene allergische Reaktionen sind möglich, einschließlich Ausschlag, Nesselsucht, Juckreiz, Quincke-Ödem und anaphylaktischer Schock.

    Nebenwirkungen werden nach der Häufigkeit ihres Auftretens klassifiziert:

    Sehr häufig: 1/10

    Häufig: 1/100, <1/10

    Selten: 1/1000, <1/100

    Selten: 1/10000, <1/1000

    Sehr selten: <1/10000

    Es ist nicht bekannt (es ist unmöglich, auf der Grundlage der bekommenen Daten zu bewerten).

    Erkrankungen des Immunsystems:

    Unbekannte: anaphylaktischer Schock.

    Störungen der Psyche:

    Häufig: Schlafstörungen.

    Beeinträchtigtes Nervensystem:

    Häufig: Schwindel, Kopfschmerzen;

    Unbekannte: Krämpfe im Zusammenhang mit akuter Hyponatriämie.

    Störungen des Herz-Kreislauf-Systems:

    Unbekannte: kurzfristiger Anstieg des Blutdrucks.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Sehr häufig: Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen, Reizungen im Anus;

    Häufig: Erbrechen, Verdauungsstörungen;

    Selten: Schluckbeschwerden;

    Unbekannte: Blähungen, der Drang zu erbrechen.

    Erkrankungen der Leber und der Gallenwege:

    Selten: Abweichung funktioneller Leberproben.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes:

    Unbekannte: Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag.

    Allgemeine Störungen:

    Sehr häufig: Unwohlsein;

    Häufig: Schüttelfrost, Durst, Hunger;

    Selten: Beschwerden.

    Laborforschung:

    Unbekannte: Veränderungen im Elektrolytgehalt, einschließlich einer Abnahme von Bicarbonat im Blut, Hyper- und Hypokalzämie, Hypophosphatämie, Hypokaliämie und Hyponatriämie (häufiger bei Patienten, die eine die Nieren beeinflussende Therapie wie ACE-Hemmer oder Diuretika anwenden) und Veränderungen der Chloridgehalt im Blut.

    Wenn eine der in diesem Handbuch aufgeführten Nebenwirkungen verschlimmert wird oder wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, die nicht in der Gebrauchsanweisung aufgeführt sind, informieren Sie den Arzt darüber.

    Überdosis:

    Symptome: schwerer Durchfall, der zu einer Störung des Wasser- Elektrolyt-Gleichgewichts führen kann.

    Behandlung: Es ist gewöhnlich ausreichend, eine große Menge Flüssigkeit, vorzugsweise Fruchtsäfte, zu sich zu nehmen. Falls erforderlich, intravenöse Infusionslösungen, um das Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht wiederherzustellen.

    Interaktion:

    Durchfall verursacht durch die Einnahme von MOVIPREP®, kann zu einer Verletzung der Absorption von anderen gleichzeitig eingenommenen Drogen führen. Arzneimittel, die innerhalb einer Stunde vor dem Beginn der abführenden Wirkung des Arzneimittels (z. B. orale Kontrazeptiva) oral eingenommen werden, werden aus dem Verdauungstrakt entfernt, ohne absorbiert zu werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Ältere Patienten, geschwächte oder erschöpfte Patienten mit verschiedenen Begleiterkrankungen, Patienten, die zu Aspiration oder Aufstoßen neigen, mit Bewusstseinsstörungen, insbesondere wenn das Medikament über eine Nasensonde injiziert wird, sollte das Medikament unter ärztlicher Aufsicht verabreicht werden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Im Verlauf der Vorbereitung für medizinische Manipulationen mit dem Medikament MOVIPREP® Es wird empfohlen, Fahrzeuge und andere Mechanismen nicht zu verwalten (siehe Abschnitt "Nebenwirkung").

    Formfreigabe / Dosierung:

    Pulver zur Lösung für die orale Verabreichung.

    Verpackung:

    Durch 111,896 g des Arzneimittels in einem laminierten Beutel A.

    Für 10.600 g des Arzneimittels in einem laminierten Beutel B.

    Ein Beutel A und ein Beutel B in einer Plastiktüte. Zwei Beutel werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Pappschachtel gelegt.

    Lagerbedingungen:

    Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C

    Lagern Sie die rekonstituierte Lösung bei einer Temperatur von nicht mehr als 8 ° C.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    3 Jahre.

    Die rekonstituierte Lösung ist 24 Stunden.

    Verwenden Sie nicht nach dem Ablaufdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-002630
    Datum der Registrierung:22.09.2014
    Datum der Stornierung:2019-09-22
    Darstellung: & nbsp;Takeda Arzneimittel AGTakeda Arzneimittel AG
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;30.01.2016
    Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben