Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Lokale Reizstoffe

In der Formulierung enthalten
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
    Vermögen, JSC     Russland
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
    GIPPOKRAT, LLC     Russland
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
    PERMFARMACY, OJSC     Russland
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
    ECOLAB, CJSC     Russland
  • Ameisensäure
    Lösung extern 
  • АТХ:

    M.02.A.X.10   Andere Drogen

    Pharmakodynamik:

    Ameisensäure wirkt lokal irritierend, "ablenkend".

    Wenn sie gesunden Hautpartien ausgesetzt sind, die eine konjugierte Innervation mit den betroffenen Organen oder Geweben haben, Ameisensäure rendert ablenkende Aktion, Schmerzen lindern. Die Distraktionswirkung erklärt sich durch die Wechselwirkung der Erregung, die von den betroffenen Organen in das ZNS eintritt, und der Erregung, die von den empfindlichen Rezeptoren der Haut oberhalb dieser Organe (der Segmentstruktur des Körpers) kommt, wenn Reizstoffe auf sie einwirken. Dies verringert die Wahrnehmung von afferenten Impulsen aus pathologisch veränderten Organen und Geweben.

    Wenn Ameisensäure verwendet wird, verbessert sich auch der Trophismus von Organen und Geweben, die an dem pathologischen Prozess beteiligt sind. Die trophische Wirkung irritierender Substanzen erklärt sich dadurch, dass bei Reizung der empfindlichen Rezeptoren der Haut die sympathische Innervation der betroffenen Organe und Gewebe aktiviert wird. Es wird angenommen, dass sich die Erregung von den Hautrezeptoren zu den betroffenen Organen durch Verzweigung postganglionärer sympathischer Fasern als Axonreflex (unter Umgehung des Zentralnervensystems) ausbreitet. Der trophische Effekt kann auch durch den üblichen Haut-Viszeralreflex (durch den CNS).

    Bei Hautreizungen kann die Freisetzung von biologisch aktiven Substanzen (Histamin, Bradykinin und andere) eine positive Wirkung haben.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    - Arthralgie;

    - unspezifisches Mono-, Poly-, Periarthritis;

    - Neuralgie;

    - Myalgie.

    XIII.M15-M19.M15   Polyarthrose

    XIII.M20-M25.M25.5   Schmerzen im Gelenk

    XIII.M70-M79.M79.1   Myalgie

    XIII.M70-M79.M79.2   Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Verletzung der Integrität der Haut, entzündliche Hauterkrankungen am Ort der beabsichtigten Anwendung (einschließlich Dermatitis, Ekzeme). Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 18 Jahren (wegen fehlender Daten).

    Vorsichtig:

    Keine Daten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Droge ist nicht klassifiziert nach FDA.

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich, topisch, reiben Sie die Haut im Bereich der schmerzhaften Stellen.

    Nebenwirkungen:

    Allergien, Juckreiz und Hyperämie am Anwendungsort.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Verwenden Sie das Produkt nicht mit anderen Arzneimitteln zur äußerlichen Anwendung.

    Spezielle Anweisungen:

    Hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Transport- oder andere Mechanismen zu verwalten.

    Anleitung
    Oben