Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

In der Formulierung enthalten
  • Natriumtetraborat
    Lösung örtlich 
  • Natriumtetraborat
    Lösung örtlich 
  • SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Natriumtetraboratlösung in Glycerin
    Lösung örtlich extern 
  • Natriumtetraboratlösung in Glycerin
    Lösung örtlich extern 
  • АТХ:

    D.08.A.D   Borsäurevorbereitungen

    Pharmakodynamik:

    Entfernung des Mycelpilzes von den Schleimhäuten, Verletzung der Anhaftung des Pilzes an die Schleimhäute und Hemmung seiner Vermehrung (es ist eigentlich kein Antimykotikum, da es keine fungizide Wirkung besitzt). Hat antiseptische, bakteriostatische und insektizide Wirkungen.

    Pharmakokinetik:Resorption im Magen-Darm-Trakt und durch geschädigte Haut. Depot in Knochengewebe und Leber. Beseitigung der Nieren in unveränderter Form und Darm für 1 Woche. Wird praktisch nicht von unbeschädigter Haut absorbiert.

    Indikationen:

    - zuandidosische Läsionen der Schleimhaut der Mundhöhle, des Rachens, der oberen Atemwege, der Harnwege und der Geschlechtsorgane;

    - Intertrigo;

    - Dekubitus.

    I. B35-B49.B37.0   Candidiasis Stomatitis

    I.B35-B49.B37.4   Candidiasis von anderen urogenitalen Lokalisationen

    I.B35-B49.B37.3   Candidose der Vulva und Vagina (N77.1 *)

    X.J00-J06.J02.9   Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet

    X.J00-J06.J03.9   Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet

    XII.L80-L99.L89   Dekubitalgeschwür

    Kontraindikationen:

    - Schwangerschaft und Stillzeit;

    - Verletzung der Integrität der Haut (mit der Behandlung der Haut);

    - individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Es wird nicht während der Schwangerschaft und während der Stillzeit empfohlen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Örtlich.

    Betroffene Bereiche der Mundschleimhaut 2-3 mal täglich abschmieren. Der Behandlungsverlauf beträgt 3-7 Tage.

    Bei der Behandlung einer vaginalen Candidose (Soor) vor dem Auftragen des Arzneimittels ist es notwendig, eine Spülung mit abgekochtem Wasser oder einer Kamillenlösung durchzuführen, wonach der in dem Präparat befeuchtete Tampon 20-30 Minuten in die Vagina injiziert wird. Die Häufigkeit der Behandlung und der Verlauf der Behandlung hängen von der Schwere der Erkrankung ab. Bei leichtem Ausfluss und Juckreiz wird das Medikament einmal am Tag (vorzugsweise nachts) verwendet und bei reichlichem Ausfluss wird das Medikament 2 mal am Tag (morgens und abends) 7 Tage lang angewendet.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen.

    Lokal: Rötung und brennendes Gefühl an der Anwendungsstelle.
    Überdosis:

    Wenn eine Überdosierung auftritt: Bauchschmerzen, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Durchfall, Dehydratation, Schwäche, Verwirrtheit, Dermatitis, Menstruationsstörungen, Anämie, Muskelzuckungen im Gesicht und an den Extremitäten, Alopezie, Herz-, Leber- und Nierenfunktionsstörungen.

    Behandlung: Magenspülung, erzwungene Diurese, schwere Vergiftung - Hämodialyse, intramuskuläre Riboflavin Mononukleotid 10 mg pro Tag, Korrektur des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht und Azidose. Aufrechterhaltung der Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems.

    Interaktion:Keine Daten.
    Spezielle Anweisungen:

    Die Wirksamkeitsbedingung für die Monotherapie der vaginalen Candidiasis ist die Behandlung von Mehrfachbehandlungen durch medizinisches Personal. Ansonsten können die Zellen des Pilzes in den Krypten der Vagina verweilen und zu einem Rückfall führen.

    Anleitung
    Oben