Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Lokale Reizstoffe

In der Formulierung enthalten
  • Finalgon®
    Salbe extern 
  • АТХ:

    M.02.A.X.10   Andere Drogen

    Pharmakodynamik:

    Nonivamid ist ein synthetisches Analogon von Capsaicin, das nach lokaler Anwendung allmählich in die periphere nozizeptive Form eindringt CFasern und EIN- Delta Nervenfasern, hat analgetische Wirkung.

    Nicoboxyl wirkt direkt gefäßerweiternd.

    In Kombination ergänzen diese beiden Komponenten die vasodilatatorischen Eigenschaften, lokale Applikation des Medikaments führt zu Hyperämie, erhöht den Stoffwechsel, führt zu einem lokalen Temperaturanstieg, erhöhen Sie die Rate der Enzymreaktionen.

    Pharmakokinetik:

    Das Auftreten von Rötungen und ein Anstieg der Hauttemperatur innerhalb weniger Minuten nach der Anwendung weisen auf eine schnelle Penetration der aktiven Komponenten des Arzneimittels in die Haut hin. Die Wirkung der Droge erscheint lokal.

    Die Wirkung der Salbe entwickelt sich innerhalb weniger Minuten, die maximale Wirkung tritt in 20-30 Minuten ein.

    Indikationen:

    Lumbago.

    Rheumatische Schmerzen in den Gelenken und Muskeln.

    Ishialgie.

    Tendovaginitis.

    Bursitis.

    Sportverletzungen.

    Stretching.

    Kontusionen und Schäden am Bandapparat.

    Arthritis.

    Myalgie, verursacht durch übermäßige körperliche Anstrengung.

    Arthralgie.

    Verletzung von perundEisen-Kreislauf.

    Neuritis.

    IX.I70-I79.I73.0   Raynaud-Syndrom

    IX.I70-I79.I73.1   Obliterierende Thromboangitis [Bergers Krankheit]

    IX.I70-I79.I73.9   Periphere arterielle Verschlusskrankheit, nicht näher bezeichnet

    XIII.M05-M14.M05   Seropositive rheumatoide Arthritis

    XIII.M20-M25.M25.5   Schmerzen im Gelenk

    XIII.M50-M54.M54.1   Radikulopathie

    XIII.M50-M54.M54.3   Ischias

    XIII.M50-M54.M54.4   Hexenschuss mit Ischias

    XIII.M65-M68.M65   Synovitis und Tendovaginitis

    XIII.M70-M79.M70   Erkrankungen der Weichteile in Verbindung mit Bewegung, Überlastung und Druck

    XIII.M70-M79.M71   Andere Bursopathien

    XIII.M70-M79.M79.1   Myalgie

    XIII.M70-M79.M79.2   Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet

    XIX.T08-T14.T14.3   Dislokation, Dehnen und Überanstrengung des Kapsel-Band-Apparates des Gelenkes des nicht näher bezeichneten Körperareals

    Kontraindikationen:

    Dermatose.

    Überempfindlichkeit.

    Nicht auf offene Hautwunden und Hautbereiche mit eingeschränkter Durchlässigkeit anwenden, am Hals, Unterbauch und die Innenseite der Oberschenkel.

    Vorsichtig:

    Vermeiden Sie, das Medikament auf die Schleimhäute und Augen zu bekommen. Stillen, Kindalter, Schwangerschaft.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Qualitative und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch.

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal nicht mehr als 0,5 cm auf der entsprechenden Hautfläche. Zur Verbesserung der therapeutischen Wirkung der Haut, auf die das Präparat aufgetragen wird, kann mit einem Wolltuch bedeckt werden.

    Um die Muskeln aufzuwärmen - vor dem Training 30 Minuten lang lokal einmassieren.

    Bei wiederholtem Gebrauch kann die Reaktion auf die Salbe abnehmen, was eine Erhöhung der Dosis erfordert, die individuell ausgewählt wird. Bei Bedarf wird 2-3 mal täglich Salbe verwendet.

    Nehmen Sie nicht länger als 10 Tage ohne Rücksprache mit einem Arzt.

    Nebenwirkungen:

    Symptome: Der Effekt der Hauthyperämie und der Schweregrad dosisabhängiger Nebenwirkungen kann nach Anwendung einer zu hohen Salbenmenge noch verstärkt werden. Die Verwendung von übermäßigen Mengen des Arzneimittels kann zum Auftreten von Vesikeln oder Pusteln an der Stelle der Salbenanwendung führen.

    Überdosis:

    Eine Überdosis des Medikaments kann systemische Reaktionen auslösen (Rötung des Oberkörpers, erhöhte Körpertemperatur, Blutwallungen, schmerzhafte Hyperämie, Blutdruckabfall), da Nicotinsäureester eine gute transdermale Resorption aufweisen.

    Behandlung: Bei zu hoher Wirkstoffmenge kann die Wirkung durch Entfernen der Salbe von der Hautoberfläche mit Pflanzenöl oder einer kosmetischen Creme auf Fettbasis, von der Schleimhaut des Auges (bei versehentlicher Einnahme) - mit Hilfe - reduziert werden von medizinischer Vaseline. Falls erforderlich, sollte eine symptomatische Behandlung durchgeführt werden.

    Interaktion:

    Nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Patienten mit empfindlicher Haut sollten nach dem Auftragen des Medikaments nicht heiß duschen oder baden. Nach dem Auftragen des Medikaments sollten Sie Ihre Hände gründlich waschen.

    Schwitzen oder die Anwendung von Hitze an der Applikationsstelle kann schon wenige Stunden nach dem Auftragen der Salbe zu Rötungen der Haut und intensivem Hitzegefühl führen.

    Das Medikament enthält Sorbinsäure, die lokale Hautirritationen verursachen kann (z. B. Kontaktdermatitis).

    Vermeiden Sie versehentliche Einnahme des Medikaments im Gesicht, Augen, Nase oder Mund. Dies kann zu vorübergehenden Schwellungen des Gesichts, Schmerzen im Gesicht, Entzündungen der Bindehaut, Augenhyperämie, Brennen in den Augen, Sehstörungen, Beschwerden in der Mundhöhle führen Stomatitis.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten

    Spezielle klinische Studien über die Wirkung des Medikaments auf die Fähigkeit, das Auto und die Mechanismen zu kontrollieren, wurden nicht durchgeführt. Jedoch sollte Vorsicht beim Gebrauch des Medikaments beim Fahren und Arbeiten mit Maschinen ausgeübt werden

    Anleitung
    Oben