Aktive SubstanzTurkotokog alfaTurkotokog alfa
Ähnliche DrogenAufdecken
  • NewEut®
    Lyophilisat in / in 
    Novo Nordisk A / S     Dänemark
  • Dosierungsform: & nbsp;Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung
    Zusammensetzung:

    1 Flasche mit Lyophilisat enthält:

    Komponente

    250 MICH

    500 MICH

    1000 MICH

    Aktive Substanz:

    Turkotokog alfa

    250 MICH

    500 MICH

    1000 MICH

    Hilfsstoffe:

    L-cystidin

    6,0 mg

    6,0 mg

    6,0 mg

    Saccharose

    12,0 mg

    12,0 mg

    12,0 mg

    Polysorbat 80

    0,4 mg

    0,4 mg

    0,4 mg

    Natriumchlorid

    36,0 mg

    36,0 mg

    36,0 mg

    L-Methionin

    0,22 mg

    0,22 mg

    0,22 mg

    Calciumchlorid-Dihydrat

    1,0 mg

    1,0 mg

    1,0 mg

    Salzsäure

    q.s.

    (Vor pH 6,9)

    q.s.

    (Vor pH 6,9)

    q.s.

    (Vor pH 6,9)

    Natriumhydroxid

    q.s. (Vor pH 6,9)

    q.s. (Vor pH 6,9)

    q.s. (Vor pH 6,9)

    1 ml Lösungsmittel enthält:

    Komponente

    NewEut®

    NewEut®

    NewEut®


    250 MICH

    500 MICH

    1000 MICH

    Natriumchlorid

    9,0 mg

    9,0 mg

    9,0 mg

    Wasser für Injektionszwecke

    bis zu 1,0 ml

    Vor 1, 0 ml

    bis zu 1,0 ml

    NovoEth® enthält etwa 62,5, 125 oder 250 IE / ml Turrotokog alpha, den menschlichen rekombinanten Faktor der Blutgerinnung VIII.

    Die spezifische Aktivität von NovoEth® liegt bei etwa 8.300 IE / mg Protein. Ein Adjuvans mit bekannter Wirkung:

    0,31 mmol Natrium (entsprechend 18 mg Natriumchlorid) pro 1 ml rekonstituierter Lösung.

    Beschreibung:

    Lyophilisat ist weiß oder leicht gelblich gefärbt. Das Lösungsmittel ist eine klare, farblose Lösung. Die rekonstituierte Lösung zur intravenösen Verabreichung ist eine klare oder leicht opalisierende farblose Lösung.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:Hämostatisches Mittel
    ATX: & nbsp;

    B.02.B.D.02   Koagulationsfaktor VIII

    Pharmakodynamik:

    Wirkmechanismus

    Turoktokog alpha (humaner rekombinanter Faktor der Blutgerinnung VIII) ist ein gereinigtes Protein aus 1445 Aminosäuren mit einem Molekulargewicht von etwa 166 kDa (berechnet mit Ausnahme von posttranslationalen Modifikationen). Es wird durch rekombinante DNA-Technologie in den Zellen des Chinesischen Hamster-Ovars (JAH) produziert. Dies ist eine Präparation des Gerinnungsfaktors VIII der dritten Generation, hergestellt ohne Zugabe von Proteinen menschlichen oder tierischen Ursprungs zu dem Verfahren der Zellkultivierung, -reinigung und der Endformulierung. Das Turrotokog-Alpha-Molekül ist ein Polypeptid, das aus einer schweren Kette mit einer Masse von 87 kDa und einer leichten Kette mit einer Masse von 79 kDa besteht, die durch nicht-kovalente Bindungen verbunden sind. Die schwere Kette von endogenem Faktor VIII enthält eine B-Domäne verschiedener Länge, die in der Turrotokog-alpha-Struktur eine verkürzte B-Domäne ist, die nur aus 21 Aminosäureresten besteht. Es wurde gezeigt, dass im Turrotokog-Alpha-Molekül alle sechs potentiellen Tyrosinsulfatierungsstellen sulfatiert sind. Sulfatierung von Tyrosin in Position Tyr 1680 ist wichtig für die Bindung des endogenen Gerinnungsfaktors VIII an den von Willebrand-Faktor. Es wird gezeigt, dass im Turrotokog-Molekül das Alpha-Tyrosin in Position ist Tyr 1680 ist ebenfalls sulfatiert.

    Novoeit® enthält einen humanen rekombinanten Faktor der Blutgerinnung VIII (Turrotokog), ein Glykoprotein, dessen Struktur mit der Struktur des aktivierten humanen Blutgerinnungsfaktors VIII identisch ist, und posttranslationale Modifikationen des Turrotokog alpha sind den Modifikationen eines aus Blutplasma abgeleiteten Faktor VIII-Moleküls ähnlich. Bei Verabreichung an einen an Hämophilie leidenden Patienten bindet Faktor VIII an den endogenen von Willebrand-Faktor, der im Blut des Patienten zirkuliert. Komplexer Faktor VIII/ von Willebrand-Faktor besteht aus zwei Molekülen (Faktor VIII und von Willebrand-Faktor) mit verschiedenen physiologischen Funktionen.

    Der aktivierte Gerinnungsfaktor VIII wirkt als Cofaktor für den aktivierten Gerinnungsfaktor IX und beschleunigt die Umwandlung von Faktor X in aktivierten Faktor X. Aktivierter Faktor X setzt Prothrombin in um Thrombin. Dann Thrombin wandelt Fibrinogen in Fibrin um, was zur Bildung eines Fibringerinnsels führt. Hämophilie A ist eine geschlechtsgebundene erbliche Blutgerinnungsstörung aufgrund einer Abnahme des Aktivitätsniveaus des Blutgerinnungsfaktors VIII (VIII:C) und manifestiert sich in Form von starken Blutungen in den Gelenken, Muskeln oder inneren Organen, die entweder spontan sein können, oder die Folge von Trauma oder chirurgischen Eingriffen sind. Dank der Substitutionstherapie erhöht sich der Spiegel des Gerinnungsfaktors VIII im Blutplasma, wodurch eine temporäre Korrektur des Faktormangels und der Blutungsneigung erreicht wird.

    Klinische Wirksamkeit und Sicherheit

    Zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von NovoEt® zur Vorbeugung und Behandlung von Blutungen bei Patienten mit schwerer Hämophilie A (Faktor VIII-Aktivität ≤ 1%), die zuvor behandelt wurden, wurden 3 multizentrische, offene, unkontrollierte klinische Studien durchgeführt.213 Patienten ohne Inhibitoren wurden in die Studie eingeschlossen: 150 Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (≥ 150 Tage der Verabreichung) und 63 Kinder unter 12 Jahren (≥ 50 Tage der Verabreichung). 187 von 213 Patienten gingen dann in die erweiterte Sicherheitsstudie. Die Sicherheit der NovoEth®-Therapie und ihre Wirksamkeit bei der Erzielung der gewünschten hämostatischen und präventiven Wirkung wurde nachgewiesen. Klinische Studien der Phase 3a mit einer Gesamtanzahl an Verabreichungstagen von mehr als 54.000 (342 Patientenjahren) zeigten keine Bildung von Inhibitoren für der Gerinnungsfaktor VIII. Bei Kindern traten Blutungen aufgrund von Traumata häufiger auf, bei Jugendlichen und Erwachsenen kam es zu spontanen Blutungen. Im Grunde genommen handelte es sich dabei um Gelenkblutungen in der überwiegenden Mehrzahl von leichter bis mittelschwerer Schwere. Eine allgemeine Bewertung der Wirksamkeit wurde vom Patienten (im Fall einer Behandlung zu Hause) oder vom Forscher in der Klinik (im Falle eines Krankenhausaufenthalts) unter Verwendung einer 4-Punkte-Skala durchgeführt: ausgezeichnet, gut, mittel, nicht wirksam. Wenn der hämostatische Effekt des Arzneimittels als exzellent oder gut bewertet wurde, wurde eine Blutungsbehandlung als erfolgreich anerkannt. Im Falle der Wahl einer "durchschnittlichen" oder "nicht effektiven" Bewertung wurde die Behandlung als nicht erfolgreich betrachtet. Die Gesamtzahl der erfolgreichen Fälle in allen Studien betrug 85,9% (1183 Fälle von 1377, die für ausgezeichnet und gut bewertet wurden). 148 Fälle (10,7%) wurden als "mittel" beurteilt, in 18 Fällen (1,3%) gab es keine Reaktion auf NovoEt® und in 28 Fällen (2,0%) war die Reaktion auf das Medikament unbekannt. Von der 1377 Blutung in 177 beobachtet

    213 Patienten, 1244 Blutungen (90,3%) wurden nach 1-2 Injektionen von NovoEth® gestoppt.

    Die Blutungsfrequenz bei Patienten, die mit NovoEt® behandelt wurden, betrug 4,06 Blutungen pro Patient und Jahr.

    Zwei der oben genannten Studien beinhalteten einen chirurgischen Teil für Patienten, die während der Studie einen chirurgischen Eingriff benötigten, der mit der täglichen Verwendung von Gerinnungsfaktor VIII über einen Zeitraum von mindestens 7 Tagen verbunden war, wobei der Tag der Operation gezählt wurde. Insgesamt wurden 14 Operationen bei 14 Patienten (1 adoleszenten und 13 adulten) durchgeführt, davon 13 Fälle von ausgedehnten Operationen und 1 Fall von kleinen chirurgischen Eingriffen. In allen Fällen wurde eine Blutstillung erreicht, nicht ein einziger Fall einer erfolglosen Behandlung war es nicht.

    Pharmakokinetik:

    Alle pharmakokinetischen Studien mit NovoEt® wurden mit Patienten mit schwerer Hämophilie A (Faktor VIII ≤ 1%) durchgeführt, die zuvor eine Behandlung erhalten hatten. Die Analyse von Plasmaproben wurde mit zwei Methoden durchgeführt: einstufig Gerinnungsverfahren und die Methode der chromogenen Analyse.

    Die pharmakokinetischen Parameter einer Einzeldosis von NovoEth®, bestimmt durch einen einstufigen Gerinnungsassay, sind in Tabelle 1 angegeben, und die durch den chromogenen Test bestimmten Werte sind in Tabelle 2 aufgeführt.

    Tabelle 1 Die Pharmakokinetik einer Einzeldosis von NovoEt® bei Patienten mit schwerer Hämophilie EIN (FVIII ≤ 1%), eine Gerinnungsanalyse

    Parameter

    0 - <6 Jahre

    6 - <12 Jahre

    ≥ 12 Jahre


    n= 14

    n= 14

    n = 33


    Durchschnittswert

    Durchschnittswert

    Durchschnittswert


    (Standard

    (Standard

    (Standard


    Abweichung)

    Abweichung)

    Abweichung)

    Index

    0,018(0,007)

    0,020 (0,004)

    0,022 (0,004)

    Wiederherstellung von




    (IU / ml) / (IU / kg)




    Bereich unter

    9,92 (4,11)

    11,09 (3,74)

    15,26 (5,77)

    krumm (AUC)




    ((ME * h) / ml)




    Spielraum (CL) (ml / h / kg)

    6,21 (3,66)

    5,02 (1,68)

    3,63 (1,09)

    Zeitraum

    Halbwertzeit (t1/2) (h)

    7,65 (1,84)

    8,02 (1,89)

    11,00 (4,65)

    Gleichgewicht

    Volumen

    Zuteilung von (Vss) (ml / kg)

    56,68 (26,43)

    46,82 (10,63)

    47,40 (9,21)

    Die maximale Konzentration (Cmax) (IU / ml)

    1,00(0,58)

    1,07 (0,35)

    1,226 (0,41)

    Durchschnittliche Zirkulationszeit (h)

    9,63 (2,50)

    9,91 (2,57)

    14,19(5,08)

    Tabelle 2 Pharmakokinetik einer Einzeldosis NovoEt® das Patienten mit schwerer Hämophilie EIN (FVIII ≤ 1%), chromogene Analyse

    Parameter

    0 - <6 Jahre

    6 - <12 Jahre

    ≥ 12 Jahre

    n= 14

    n = 14

    n = 33

    Durchschnittswert

    (Standard

    Abweichung)

    Durchschnittswert

    (Standard

    Abweichung)

    Durchschnittswert

    (Standard

    Abweichung)

    Wiederfindungsrate (IE / ml) / (IE / kg)

    0,022 (0,006)

    0,025 (0,006)

    0.029 (0,006)

    Fläche unter der Kurve (AUC) ((ME * h) / ml)

    12,23 (4,36)

    14,37 (3,48)

    19,63 (7,73)

    Spielraum (CL) (ml / h / kg)

    4,59(1,73)

    3,70(1,00)

    2,86 (0,94)

    Zeitraum

    Halbwertzeit (t1/2) (h)

    9,99(1,71)

    9,42 (1,52)

    11,22 (6,86)

    Das Gleichgewichtsvolumen der Verteilung (Vss) (ml / kg)

    55,46 (23,53)

    41,23 (6,00)

    38,18 (10,24)

    Die maximale Konzentration (CmOh) (IU / ml)

    U2 (0.31)

    1,25 (0,27)

    1,63 (0,50)

    Durchschnittliche Zirkulationszeit (h)

    12,06(1,90)

    11,61 (2,32)

    14,54(5,77)

    Die pharmakokinetischen Parameter bei Patienten unter 6 Jahren und bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren sind vergleichbar. Es gab einige Unterschiede in den pharmakokinetischen Parametern von NovoEth® bei Kindern und Erwachsenen. Die höhere Clearance und die kürzere Halbwertszeit, die bei pädiatrischen Patienten im Vergleich zu älteren Patienten mit Hämophilie A beobachtet werden, können teilweise auf das große Plasmavolumen pro Kilogramm Körpergewicht bei Kindern zurückzuführen sein.

    Eine multizentrische, randomisierte, verblindete, experimentelle Untersuchung von Blutplasmaproben mit Nachahmung der Arzneimittelverabreichung wurde durchgeführt, um die Aktivität, die Analyse der Eigenschaften und die Variabilität der Parameter von NovoEt® im Blutplasma von Patienten mit Hämophilie, zu denen eine bekannte Menge gehört, zu untersuchen der Wirkstoff wurde in verschiedenen klinischen Laboratorien mit Methoden und Reagenzien, in der Regel in Laboratorien eingesetzt. Insgesamt umfasste die Studie 36 Laboratorien; in 33 Laboren wurde eine einstufige Gerinnungsmethode verwendet, in 5 - eine chromogene Analyse und in 2 - beide Analysemethoden. In den an der Studie teilnehmenden Labors wurden vergleichbare und konsistente Werte des Targets für NovoEt® erhalten.

    Präklinische Sicherheitsdaten

    Präklinische Daten basierend auf traditionellen Studien zur pharmakologischen Sicherheit und Toxizität wiederholter Dosen ergaben keine Gefahr für den Menschen.

    Indikationen:Behandlung und Vorbeugung von Blutungen bei Patienten aller Altersgruppen mit Hämophilie A (kongenitale Insuffizienz des Gerinnungsfaktors VIII).
    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der Hilfsstoffe Substanzen.

    Bekannte Überempfindlichkeit gegen Hamsterproteine.

    Vorsichtig:


    Schwangerschaft und Stillzeit:Untersuchungen zur Reproduktionsfunktion bei Tieren mit NovoEt® wurden nicht durchgeführt. Da Hämophilie A bei Frauen extrem selten ist, gibt es während der Schwangerschaft und während des Stillens keine Erfahrung mit dem Koagulationsfaktor VIII. Daher sollte NovoEt® während der Schwangerschaft und während des Stillens nur dann angewendet werden, wenn eindeutige Anwendungshinweise vorliegen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Die Behandlung sollte unter der Leitung eines Arztes mit Erfahrung in der Behandlung von Hämophilie beginnen.

    Dosierung

    Dosierung und Dauer der Therapie richten sich nach dem Grad der Defizienz des Gerinnungsfaktors VIII, dem Ort und der Schwere der Blutung sowie nach dem klinischen Zustand des Patienten.

    Die Anzahl der Einheiten des eingeführten Gerinnungsfaktor VIII wird in internationalen Einheiten ausgedrückt (MICH), die mit dem aktuellen WHO-Standard für Faktor-VIII-Präparate verbunden sind. Die Aktivität des Blutgerinnungsfaktors VIII im Plasma wird entweder als Prozentsatz (bezogen auf das normale Niveau im Humanplasma) oder in internationalen Einheiten (relativ zum Internationalen Standard für Faktor VIII im Plasma) ausgedrückt.

    Ein MICH Die Aktivität des Gerinnungsfaktors VIII entspricht der Menge an Faktor VIII in 1 ml normalem Humanplasma.

    Spontane Blutung und Operation

    Die Berechnung der erforderlichen Dosis des Gerinnungsfaktors VIII basiert auf dem empirischen Ergebnis, wonach 1 MICH Faktor VIII pro 1 kg Körpergewicht erhöht die Aktivität von Faktor VIII im Plasma um 2 IE / dl. Die erforderliche Dosis wird mit folgender Formel bestimmt:

    Notwendige Anzahl von Einheiten (MICH) = Körpergewicht (kg) x gewünschter Anstieg des Faktor VIII-Spiegels (%) (IE / dl) x 0,5 (IE / kg pro IE / dl).

    Die verabreichte Dosis und Häufigkeit der Verabreichung sollte immer auf die klinische Wirksamkeit in jedem spezifischen Fall ausgerichtet sein.

    Im Falle einer Blutung sollte die Aktivität des Gerinnungsfaktors VIII diesen Grad der Plasmaaktivität nicht unterschreiten (in % aus der Norm oder ME / dL) im relevanten Zeitraum. Tabelle 3 kann als Leitfaden für die Dosierung bei Blutungen und chirurgischen Eingriffen verwendet werden:

    Tabelle 3 Anleitung zur Dosierung für Blutungen und chirurgische

    Interventionen

    Schweregrad der Blutung / Art des chirurgischen Eingriffs

    Benötigtes Level FVIII

    (%) (IE / dl)

    Häufigkeit der Arzneimittelverabreichung (Stunden) / Behandlungsdauer (Tage)

    Blutung



    Licht

    Frühes Stadium von Hämarthrose, Muskelblutungen oder Blutungen in der Mundhöhle

    20-40

    Alle 12-24 Stunden mindestens 1 Tag vor der Linderung einer Blutung, definiert als die Beseitigung von Schmerzen oder bis zur Heilung

    Mäßig

    Mehr betont

    Hämarthrose,

    Blutung im Muskel oder Hämatom

    30-60

    Wiederholen Sie die Injektionen alle 12-24 Stunden für 3-4 Tage oder länger bis zur Schmerzlinderung und Funktionseinschränkung

    Schwer

    Lebensbedrohliche Blutungen

    60-100

    Wiederholen Sie die Injektionen alle 8-24 Stunden, bevor Sie die Blutung beenden

    Chirurgisch

    Intervention



    Kleiner chirurgischer Eingriff, einschließlich Zahnextraktion

    30-60

    Alle 24 Stunden, mindestens 1 Tag, ggf. vor der Heilung

    Umfangreiche chirurgische Intervention

    80-100

    (vor und nach der Operation)

    Wiederholen Sie die Injektionen alle 8-24 Stunden bis zur zufriedenstellenden Wundheilung, dann setzen Sie die Behandlung für mindestens 7 Tage fort, wobei Sie die Aufrechterhaltung der Faktor VIII-Aktivität von 30% bis 60% (IE / dL) sicherstellen

    Vorbeugende Behandlung

    Zur Langzeitprophylaxe von Blutungen bei Patienten mit schwerer Hämophilie A. Die empfohlene Dosis beträgt 20-40 MICH Faktor VIII pro kg Körpergewicht jeden zweiten Tag oder 20-50 MICH Faktor VIII pro 1 kg Körpergewicht 3 mal pro Woche. In einigen Fällen, insbesondere bei der Behandlung jüngerer Patienten, können kürzere Intervalle zwischen der Verabreichung des Arzneimittels oder höheren Dosen erforderlich sein.

    Überwachung während der Behandlung

    Im Verlauf der Behandlung wird empfohlen, den Grad des Gerinnungsfaktors VIII zur Korrektur der verabreichten Dosis und die Häufigkeit wiederholter Injektionen zu bestimmen. Insbesondere bei umfangreichen chirurgischen Eingriffen ist eine genaue Überwachung der Wirksamkeit der Substitutionstherapie mittels Gerinnungsanalyse (Aktivität von Faktor VIII) erforderlich. Die Reaktion auf die Faktor VIII-Therapie bei verschiedenen Patienten kann variieren, mit Unterschieden im Grad der Genesung im vivo und eine andere Halbwertzeit.

    Spezielle Patientengruppen

    Ältere Patienten

    Die Erfahrung der Verwendung des Medikaments bei Patienten älter als 65 Jahre ist nicht vorhanden.

    Kinder und Jugendliche

    Patienten unter 12 Jahren zur Langzeitprophylaxe von Blutungen wird empfohlen, das Medikament in Dosen von 25 bis 50 zu verabreichen MICH Faktor VIII pro 1 kg Körpergewicht jeden zweiten Tag oder von 25 bis 60 MICH Faktor VIII pro 1 kg Körpergewicht 3 mal pro Woche. Für Patienten, die älter als 12 Jahre sind, sind die Empfehlungen für die Dosierung die gleichen wie für Erwachsene.

    Chirurgische Eingriffe

    Die Erfahrung der Verwendung des Medikaments bei Kindern mit umfangreichen chirurgischen Eingriffen fehlt.

    Patienten, zuvor unbehandelt

    Sicherheit und Wirksamkeit bei Patienten, die zuvor noch keine Behandlung erhalten haben, sind nicht belegt. Es sind keine Daten verfügbar.

    Art der Verabreichung

    Es wird intravenös verabreicht.

    Die empfohlene Menge von NovoEt® beträgt 1 bis 2 ml / min.Die Geschwindigkeit sollte basierend auf dem Komfortniveau für den Patienten ausgewählt werden.

    Anweisungen zur Vorbereitung von Injektionslösungen sind in der Anwendung.

    Nebenwirkungen:

    Beschreibung der einzelnen Nebenwirkungen

    Insgesamt traten bei allen klinischen Studien mit NovOyte® bei 19 von 214 mit NovoEt® behandelten Patienten 30 Nebenwirkungen auf. Die häufigsten unerwünschten Reaktionen waren Reaktionen an der Injektionsstelle und eine Erhöhung der Aktivität der Leberenzyme. Von den 30 Nebenwirkungen wurden 2 bei 1 von 31 Patienten im Alter von 6 Jahren, keine bei Patienten im Alter von 6 bis 18 Jahren und 28 bei 18 von 127 erwachsenen Patienten berichtet.

    Bei Patienten mit Hämophilie A können neutralisierende Antikörper (Inhibitoren) für den Gerinnungsfaktor VIII gebildet werden, was sich in einem fehlenden klinischen Ansprechen auf die Therapie zeigt. In solchen Fällen wird empfohlen, sich an ein spezialisiertes Zentrum zur Behandlung von Hämophilie zu wenden.

    Die Liste der unerwünschten Reaktionen

    Die folgende Tabelle ist nach der Klassifikation der Organsysteme (CSR) zusammengestellt MedDRA (CSR und das Niveau der bevorzugten Nutzung). Häufigkeit des Auftretens wurde nach den folgenden Notationen bewertet: sehr oft (≥ 1/10), oft (von ≥ 1/100 bis <1/10), selten (von ≥ 1/1000 bis <1/100), selten ( von ≥ 1/10000 bis <1/1000), sehr selten (<1/10000); Unbekannt (kann nicht basierend auf verfügbaren Daten festgelegt werden).

    Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden unerwünschte Reaktionen in absteigender Reihenfolge der Schwere angegeben.

    Tabelle 2 Häufigkeit des Auftretens unerwünschter Reaktionen in klinischen Studien

    Klasse des Organsystems

    Frequenz

    Auftreten *

    Unerwünschte Reaktion

    Störungen der Psyche

    Selten

    Schlaflosigkeit

    Störungen aus dem Nervensystem

    Selten

    Kopfschmerzen, Schwindel

    Herzkrankheit

    Selten

    Sinustachykardie

    Gefäßerkrankungen

    Selten

    Bluthochdruck, Lymphödem

    Störungen aus Leber und Gallengängen

    Häufig

    Erhöhte Aktivität von Leberenzymen **

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes

    Selten

    Ausschlag

    Störungen des Muskel-Skelett-und Bindegewebes

    Selten

    Muskuloskeletale Starrheit, Arthropathie, Schmerzen in den Gliedmaßen, Muskel-Skelett-Schmerz

    Allgemeine Störungen und

    Häufig

    Reaktionen an der Injektionsstelle ***

    Verstöße am Standort der Verwaltung

    Selten

    Müdigkeit, Fieber, periphere Ödeme, pyretische Reaktion

    Instrumental

    Daten

    Selten

    Erhöhter Puls

    Trauma, Intoxikation und Komplikationen der Manipulation

    Selten

    Hämatom

    * Berechnet basierend auf der Gesamtzahl der Patienten in allen klinischen Studien (214).

    ** Erhöhte Aktivität der Leberenzyme umfasst Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase, Gamma-Glutamyl-Transferase und Bilirubin.

    *** Reaktionen an der Injektionsstelle umfassen Erythem an der Injektionsstelle, Extravasation an der Injektionsstelle und Juckreiz an der Injektionsstelle.

    Anwendung das Kinder

    In klinischen Studien mit 63 Kindern im Alter von 0 bis 12 Jahren und 24 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren mit schwerer Hämophilie A wurde kein Unterschied im Sicherheitsprofil von NovoEth® bei Kindern und Erwachsenen beobachtet.

    Überdosis:

    Über Symptome einer Überdosierung mit einem rekombinanten Gerinnungsfaktor VIII liegen keine Berichte vor.

    Interaktion:

    Mit Novoite® wurden keine Arzneimittelstudien durchgeführt.

    Unvereinbarkeit

    Angesichts der Tatsache, dass keine Kompatibilitätsstudien durchgeführt wurden, sollte dieses Arzneimittel nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Überempfindlichkeitsreaktionen

    Bei der Verwendung von Proteinpräparaten zur intravenösen Verabreichung, einschließlich NovoEt®, können allergische Reaktionen durch die Art der Überempfindlichkeitsreaktion auftreten. Das Arzneimittel enthält Spurenmengen von Hamsterproteinen, die bei einigen Patienten allergische Reaktionen hervorrufen können. Im Falle von Überempfindlichkeitssymptomen sollten die Patienten angewiesen werden, die Anwendung von NovoEth® sofort einzustellen und ihren Arzt zu kontaktieren und / oder einen Notarzt zu kontaktieren. Patienten sollten über frühe Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen informiert werden, zu denen allergischer Hautausschlag, generalisierte Urtikaria, Engegefühl in der Brust, Keuchen, Blutdrucksenkung und Anaphylaxie gehören.

    Im Falle eines anaphylaktischen Schocks sollte eine Standard-Antischocktherapie durchgeführt werden.

    Bildung von Inhibitoren

    Die Bildung von neutralisierenden Antikörpern (Inhibitoren) gegen den Gerinnungsfaktor VIII ist eine bekannte Komplikation der Substitutionstherapie bei Patienten mit Hämophilie A. Inhibitoren sind üblicherweise Immunglobuline der Klasse G (IgG), deren Wirkung gegen die prokoagulatorische Aktivität von Faktor VIII gerichtet ist und quantitativ in Bethesda - Einheiten (BY) pro 1 ml Plasma auf der Basis der Ergebnisse der modifizierten quantitativen Analyse ausgedrückt wird. Das Risiko der Bildung von Inhibitoren korreliert mit der Anzahl von Tage der Verabreichung von Faktor VIII. Das Risiko ist während der ersten 20 Tage der Verabreichung am höchsten. In seltenen Fällen können Inhibitoren nach den ersten 100 Tagen der Verabreichung auftreten.

    Im Allgemeinen sollten alle Patienten, die Blutgerinnungsfaktor VIII-Präparate erhalten, das Vorhandensein von Inhibitoren durch klinische Beobachtung und Laboruntersuchungen sorgfältig überwachen. Wenn die Aktivität des Gerinnungsfaktors VIII nicht das erwartete Niveau erreicht oder wenn die Blutungskontrolle nicht durch Verabreichung einer adäquaten Dosis des Arzneimittels erreicht werden kann, sollte eine Analyse des Vorliegens von Faktor VIII-Inhibitoren durchgeführt werden.Bei Patienten mit Inhibitoren ist eine Faktor-VIII-Therapie möglicherweise nicht wirksam und andere therapeutische Optionen sollten für sie in Betracht gezogen werden. Diese Patienten sollten unter der Anleitung von Ärzten, die Erfahrung in der Behandlung von Hämophilie mit Gerinnungsfaktor VIII-Hemmern haben, verabreicht werden.

    Jedes Mal, wenn Sie NovOut® injizieren, wird dringend empfohlen, dass Sie den Namen des Arzneimittels und die Nummer der Serie aufschreiben, um die Verbindung zwischen dem Patienten und der Arzneimittelserie aufrechtzuerhalten.

    Faktoren, in Verbindung mit Hilfsstoffen, die berücksichtigt werden müssen

    1 ml der vorbereiteten Injektionslösung enthält 0,31 mmol Natrium (entsprechend 18 mg Natriumchlorid). Dies sollte bei Patienten berücksichtigt werden, die eine Diät mit kontrollierter Natriumzufuhr einhalten.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Die aufgeführten speziellen Anweisungen gelten sowohl für erwachsene Patienten als auch für Kinder.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    NovoEt® beeinträchtigt nicht die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Maschinen zu arbeiten.

    Formfreigabe / Dosierung:Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung von 250; 500 oder 1000 MICH.
    Verpackung:

    Lyophilisat zur Herstellung einer Lösung zur intravenösen Verabreichung von 250; 500 oder 1000 MICH in einer Flasche Glas I der hydrolytischen Klasse, verschlossen mit einem Stopfen aus Chlorbutylkautschuk und einer Aluminiumkappe mit einer Polypropylenhülle Snap aus”. 4 ml Lösungsmittel (Natriumchloridlösung 0,9%) in einer Fertigspritze aus Glas I der hydrolytischen Klasse mit Polypropylenbegrenzer, einem Kolben aus Brombutylkautschuk und einer Schraubkappe mit Bromobutylstopfen. Jede Packung NovoEt® enthält: 1 Durchstechflasche mit Lyophilisat, 1 Spritze mit Lösungsmittel, 1 sterilen Adapter für die Durchstechflasche und 1 Kolbenstange, zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einer Pappschachtel.

    Lagerbedingungen:

    Im Kühlschrank lagern (2 ° C - 8 ° C). Nicht einfrieren.

    Innerhalb des Verfallsdatums kann das Arzneimittel nicht länger als 6 Monate bei Raumtemperatur von nicht mehr als 30 ° C gelagert werden. Notieren Sie das Startdatum der Lagerzeit bei Raumtemperatur auf einem Karton. Nachdem die Zubereitung bei Raumtemperatur gelagert wurde, sollte sie zur weiteren Lagerung nicht wieder in den Kühlschrank gestellt werden.

    Zum Schutz vor Licht in einer Pappschachtel aufbewahren.

    Von Kindern fern halten.

    Haltbarkeit:

    2 Jahre.

    Die vorbereitete Lösung behält chemische und physikalische Stabilität für 24 Stunden bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C und 4 Stunden bei Raumtemperatur nicht höher als 30 ° C. Aus mikrobiologischer Sicht sollte das Arzneimittel unmittelbar nach der Verdünnung verwendet werden. Wenn die Zubereitung nicht sofort eingeführt wurde, ist der Benutzer verantwortlich für die Dauer und die Lagerbedingungen (maximal 4 Stunden bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C oder nicht mehr als 24 Stunden bei einer Temperatur von 2 ° C bis 8 ° C), außer für die Fälle, in denen die Lösung unter kontrollierten aseptischen Bedingungen hergestellt wird, zu gegebener Zeit bestätigt.

    Ein unbenutztes Präparat, das länger als 4 Stunden bei Raumtemperatur gelagert wurde, sollte zerstört werden.

    Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:LP-003668
    Datum der Registrierung:06.06.2016
    Haltbarkeitsdatum:06.06.2021
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Novo Nordisk A / SNovo Nordisk A / S Dänemark
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;NOVO NORDISK TOVNOVO NORDISK TOVDänemark
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;04.07.2016
    Illustrierte Anweisungen
    Anleitung
    Oben