Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;
Dragees

Zusammensetzung:

Jede mit einer Schale überzogene Tablette enthält:

Der Kern des Tablets

Wirkstoff: die Verbindung Ossein-Hydroxylapatit (OCS) - 830 mg (bezieht sich auf die Trockensubstanz), entsprechend: Ossein - etwa 291 mg, bestehend aus:

Nicht-Kollagen-Peptide / Proteine ​​- 75 mg, Kollagen - 216 mg;

Calciumhydroxyphosphat (Hydroxylapatit) - etwa 444 mg,

einschließlich: Calcium - 178 mg, Phosphor - 82 mg;

die inaktive organische Fraktion von OGS beträgt etwa 95 mg,

bestehend aus Lipiden, Zitronensäure, Glykosaminoglykan, Carbonaten in verschiedenen Anteilen, abhängig von der jeweiligen Charge tierischer Ausgangsmaterialien.

Hilfsstoffe: mikrokristalline Cellulose - 69 mg; Siliciumdioxidkolloid - 10 mg; Magnesiumstearat - 3 mg; Kartoffelstärke - 15 mg (Wassergehalt in OCS - etwa 58 mg).

Mantel:

Hypromellose - 9,0 mg; Macrogol - 1,5 mg; Eisenoxid gelb - 0,5 mg; Titandioxid 3,0 mg; Talk - 1,0 mg

Beschreibung:Bikonvexe, längliche Tabletten, überzogen, hellgelbe Farbe.
Pharmakotherapeutische Gruppe:Calcium-Phosphor-Austauschregler
ATX: & nbsp;
  • Andere Medikamente beeinflussen die Mineralisierung von Knochen
  • Pharmakodynamik:
    Osteogenon enthält einen Komplex von organischen Komponenten der Knochenmatrix und Mikrokristalle von Hydroxylapatit, in denen Kalzium und Phosphor in physiologisch ausgewogenen Proportionen vorhanden sind. Ossein enthält nicht-Kollagen-Peptide, Proteine, Kollagen, organische Komponenten von Nicht-Protein-Natur, die eine positive haben Wirkung auf die Bildung von Knochengewebe.
    Klinische Studien an gesunden Freiwilligen haben gezeigt, dass die Absorption von Calcium, die für die Knochensynthese mit der Anwendung der Ossein-Hydroxylapatit-Verbindung erforderlich ist, höher ist als bei Verwendung anderer Präparate, die Calciumsalze enthalten.
    Pharmakokinetik:
    Absorption des Arzneimittels tritt im Darm auf. Die langsame Auflösung der Ossein-Hydroxylapatit-Verbindung gewährleistet eine allmähliche Absorption von Kalzium im gesamten Darm, einschließlich in den distalen Teilen. Langsame Auflösung der Verbindung sorgt für eine lange Absaugung.
    Präklinische Sicherheitsdaten
    Präklinische Daten, die bei Studien zur Toxizität, Genotoxizität und Reproduktionstoxizität bei wiederholter Anwendung des Arzneimittels gewonnen wurden, ergaben keine potenziellen Risiken für die menschliche Gesundheit.
    Indikationen:
    Osteoporose verschiedener Ätiologien (postmenopausal, senil, verursacht durch Glukokortikosteroide).
    Zur Regulierung des Calcium-Phosphor-Gleichgewichts während der Schwangerschaft und Stillzeit.
    Als zusätzliche Therapie bei Knochenbrüchen.
    Kontraindikationen:
    Überempfindlichkeit gegen die Drogenkomponenten, schweres Nierenversagen, Hämodialyse, Hyperkalzämie, Hypercalciurie, Calcium-Nephrolithiasis oder Verkalkung von Geweben, Alter der Kinder.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Schwangerschaft
    Die verfügbaren Daten zur Verwendung von Ossein-Hydroxylapatit-Verbindungen während der Schwangerschaft weisen auf das Fehlen einer Fehlbildung oder fetalen / neonatalen Toxizität hin. Präklinische Studien an Tieren zeigten keine Reproduktionstoxizität. Das Medikament Osteogenon kann während der Schwangerschaft in Anwesenheit von klinischen Indikationen verwendet werden.
    Stillen
    Die Ossein-Hydroxylapatit-Verbindung und insbesondere Calcium können potentiell in die Muttermilch eindringen. Nach den verfügbaren Daten ist bei Anwendung von Osteogenon im empfohlenen Dosisbereich keine Beeinträchtigung des gestillten Säuglings zu erwarten.
    Das Medikament Osteogenon kann während des Stillens verwendet werden.
    Dosierung und Verabreichung:

    Das Medikament wird oral eingenommen, mit Nahrung, mit einer kleinen Menge Wasser. Tabletten können nicht gekaut werden.

    Mit Osteoporose: 2-4 Tabletten 2 mal am Tag.

    Um das Gleichgewicht zwischen Kalzium und Phosphat während der Schwangerschaft und während des Stillens zu regulieren: 1-2 Tabletten pro Tag.

    Als zusätzliche Therapie für Knochenbrüche bei Patienten ohne Knochenpathologie: 1-2 Tabletten pro Tag. Bei Patienten mit Knochenerkrankungen wird die Dosis basierend auf einer bestimmten klinischen Situation vom Arzt bestimmt.

    Die Dauer des Behandlungsverlaufs wird vom Arzt festgelegt.

    Nebenwirkungen:

    Unerwünschte Reaktionen werden nach den System-Organ-Klassen nach Me systematisiertDDRUnd entsprechend der Entwicklungshäufigkeit nach der WHO-Klassifikation:

    Häufig (1/10), oft (≥ 1/100, aber <1/10), selten (1/1000, aber <1/100), selten ( 1/10000, aber <1/1000), sehr selten (<1/10000), Frequenz ist unbekannt - die Häufigkeit kann aus den verfügbaren Daten nicht ermittelt werden.

    Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung:

    Frequenz unbekannt - Hyperkalzämie (erhöhte Konzentration von Calcium im Blutplasma).

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

    Frequenz unbekannt - Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung.

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes:

    Frequenz unbekannt Hautausschlag, Juckreiz.

    Erkrankungen der Nieren und der Harnwege:

    Frequenz unbekannt - Hyperkalziurie (erhöhte Calciumkonzentration im Urin).

    Wenn unerwünschte Reaktionen auftreten, informieren Sie Ihren Arzt.

    Überdosis:
    Überdosierung ist mit der Einnahme von Calcium in einer Dosis von über 2000 mg / Tag möglich (mehr als 11 Tabletten des Arzneimittels Osteogenon pro Tag).
    Klinische Symptome sind hauptsächlich mit Hyperkalzämie verbunden: Durst, Polyurie (vermehrte Harnbildung), Übelkeit, Erbrechen, Dehydratation, erhöhter Blutdruck, vasomotorische Störungen, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Arrhythmie, allgemeine Schwäche, Nephrokalzinose, Nephrolithiasis, Knochenschmerzen, Veränderung von mentaler Zustand.
    Behandlung: Stoppen Sie die Einnahme der Droge; Standardbehandlung umfasst Rehydratation, Korrektur von Anomalien im Elektrolyten im Blutplasma; gegebenenfalls Diuretika, Glukokortikosteroide, Bisphosphonate, Calcitonin. In einigen Fällen kann eine Peritonealdialyse oder eine Hämodialyse erforderlich sein.
    Interaktion:

    Die gemeinsame Nutzung wird nicht empfohlen

    Thiaziddiuretika: Es besteht die Gefahr einer Hyperkalzämie als Folge einer verminderten Calciumausscheidung im Urin.

    Mitbenutzung mit Vorsicht

    Herzglykoside: Es besteht die Gefahr von Herzrhythmusstörungen. Ärztliche Überwachung wird empfohlen, wenn notwendig - Elektrokardiographie, Kontrolle der Kalziumkonzentration im Blutplasma. Tetracycline: Abnahme der Resorption von Tetracyclinen im Magen-Darm-Trakt. Zwischen den Medikamenten müssen Sie mindestens zwei Stunden pausieren.

    Arzneimittel und biologisch aktive Zusätze, die Eisen und Zink enthalten: Risiko der Verringerung der intestinalen Absorption von Eisen und Zink in Verbindung mit der Bildung von Chelatverbindungen. Zwischen den Medikamenten müssen Sie mindestens zwei Stunden pausieren.

    Bisphosphonate: das Risiko, die intestinale Absorption von Bisphosphonaten in Verbindung mit der Bildung von Chelatverbindungen zu verringern. Zwischen den Medikamenten müssen Sie mindestens zwei Stunden pausieren.

    Chinolone: Risiko der Verringerung der Darmabsorption von Chinolonen in Verbindung mit der Bildung von Chelatbildnern. Zwischen den Medikamenten müssen Sie mindestens zwei Stunden pausieren.

    Glukokortikosteroide: Risiko der Verringerung der intestinalen Kalziumabsorption. Zwischen den Medikamenten der Medikamente, müssen Sie eine Pause für mindestens zwei Stunden machen.

    Strontium-Präparate: Risiko einer Verringerung der Darmabsorption von Strontium. Zwischen den Medikamenten müssen Sie mindestens zwei Stunden pausieren.

    Schilddrüsenhormone: Risiko einer Verringerung der intestinalen Resorption von Levothyroxin. Zwischen den Medikamenten müssen Sie mindestens zwei Stunden pausieren.

    Estramustin: Risiko einer verminderten Estramustin-Resorption. Zwischen den Medikamenten müssen Sie mindestens zwei Stunden pausieren.

    Spezielle Anweisungen:
    Kalzium
    In Kombination mit Vitamin O ist eine regelmäßige Überwachung der Kalziumkonzentration in Blutplasma und Urin erforderlich. Im Falle einer Erhöhung der Calciumkonzentration im Blut oder Urin über den Grenzwerten ist eine Dosisanpassung erforderlich. Patienten mit Niereninsuffizienz wird eine regelmäßige Überwachung der Kalziumkonzentration in Blutplasma und Urin empfohlen. Vermeiden Anwendung des Medikaments in großen Dosen und (oder) Langzeitbehandlung. Wenn die Kalziumkonzentration im Urin 7,5 mmol / 24 Stunden (300 mg / 24 Stunden) erreicht, ist es notwendig, die Dosis zu reduzieren oder die Behandlung vorübergehend zu unterbrechen.

    Patienten mit Geschichte der Calcium-Geschichte der Nephrolithiasis Folgendes wird empfohlen: Halten Sie sich an eine standardmäßige vorbeugende Diät; Beschränken Sie die Dosis des Kalziums, das mit dem Präparat Osteogenone erhalten wird, auf 500 mg pro Tag (nicht mehr als drei Tabletten pro Tag); die Aufnahme von Calcium mit der Nahrung zu regulieren, um die Tagesdosis von 1,5 g Calcium nicht zu überschreiten; Vermeiden Sie Begleitmedikation mit Vitamin D.

    Phosphor

    Patienten mit mäßige Niereninsuffizienz Es wird empfohlen, die Konzentration von Phosphor im Blutplasma regelmäßig zu überwachen.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:Spezielle Studien wurden nicht durchgeführt. Die Fälle der Wirkung der Droge auf die Fähigkeit, möglicherweise gefährliche Tätigkeiten durchzuführen, die eine erhöhte Konzentration der Aufmerksamkeit und der Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordern (Fahrzeugmanagement, Arbeit mit beweglichen Mechanismen) sind nicht offenbart worden.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten mit einer Beschichtung beschichtet, 830 mg.
    Verpackung:Für 10 Tabletten in einer Blisterpackung aus PVC / PVDC und Aluminiumfolie. 4 Blister mit Anweisungen für die Verwendung in einer Packung Karton.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 ° C. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
    Haltbarkeit:
    4 Jahre. Verwenden Sie nicht nach Ablaufdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Auf Rezept
    Registrationsnummer:П N013182 / 01
    Datum der Registrierung:30.07.2007
    Haltbarkeitsdatum:Unbegrenzt
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Pierre Fabre ArzneimittelproduktionPierre Fabre Arzneimittelproduktion Frankreich
    Hersteller: & nbsp;
    Darstellung: & nbsp;PIER FABR PIER FABR Frankreich
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;14.06.2017
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben