Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Korrektoren des Knochen- und Knorpelgewebemetabolismus

In der Formulierung enthalten
  • Alosteen
    sprühen Nazal. 
    Genfa Medica S.A.     Schweiz
  • Vepren®
    sprühen Nazal. 
    NATIVA, LLC     Russland
  • Myacalcic®
    sprühen Nazal. 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Myacalcic®
    Lösung für Injektionen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • Osteover
    Lösung w / m d / Infusion PC 
    VEROPHARM SA     Russland
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    ONLS

    АТХ:

    H.05.B.A   Calcitonin-Präparate

    H.05.B.A.01   Lachs-Calcitonin synthetisch

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament unterdrückt Osteoklastenaktivität durch Einwirkung auf spezifische Rezeptoren, reduziert die Geschwindigkeit des Knochenumsatzes auf das normale Niveau unter Bedingungen mit erhöhter Resorptionsrate, wie Osteoporose, es besitzt analgetische Aktivität mit Schmerz von Knochenursprung, erhöht die Ausscheidung von Calcium im Urin Phosphor und Natrium (aufgrund der Verringerung ihrer tubulären Reabsorption) und reduziert die Ausscheidung von Hydroxyprolin. Es reduziert das Niveau der biochemischen Marker des Knochenumsatzes, wie Serum-C-Telopeptide und Knochen-Isoenzym der alkalischen Phosphatase, erhöht die Knochenmineraldichte in Lendenwirbeln, hält die Mineraldichte im Femur aufrecht. Calcitonin reduziert Magen-und exokrine Pankreas-Sekretion.

    Pharmakokinetik:

    Wenn es intranasal verabreicht wird, wird es schnell durch die Nasenschleimhaut absorbiert, und sein Cmax im Plasma ist innerhalb der ersten Stunde erreicht. Die Bioverfügbarkeit mit intranasaler Anwendung beträgt 3-5% in Bezug auf die Bioverfügbarkeit des parenteral verwendeten Arzneimittels. Halbwertzeit ist 16 bis 43 Minuten. Bei wiederholten Verschreibungen des Arzneimittels wurde keine Kumulation des Wirkstoffes festgestellt.

    Bei parenteraler Verabreichung beträgt die Bioverfügbarkeit etwa 70%, Cmax im Plasma ist innerhalb der ersten Stunde erreicht. Scheinbare Vd ist 0,15-0,3 l / kg. Bindung an Plasmaproteine ​​- 30-40%. Bis zu 95% des Calcitonins und seiner Metaboliten werden mit nur 2% in unveränderter Form im Urin ausgeschieden. Halbwertzeit ist etwa 1 Stunde mit intramuskulärer Injektion und 1-1,5 Stunden - mit subkutaner Injektion.

    Indikationen:

    Osteoporose: primäre Osteoporose - postmenopausale Osteoporose (sowohl frühe als auch späte Stadien), senile Osteoporose bei Frauen und Männern; sekundäre Osteoporose, insbesondere verursacht durch Therapie mit Glucocorticoiden oder Immobilisierung;

    Knochenschmerzen im Zusammenhang mit Osteolyse und / oder Osteopenie;

    Morbus Paget (deformierende Osteitis);

    Hyperkalzämie und hyperkalzämische Krise, verursacht durch folgende Faktoren: Osteolyse durch maligne Tumoren (Brust-, Lungen-, Nieren-, Myelomkarzinom), Hyperparathyreoidismus, Immobilisierung, Vitamin-D-Intoxikation, sowohl zur Linderung chronischer Erkrankungen als auch zur chronischen Behandlung chronischer Erkrankungen Poren, bis der Effekt der spezifischen Therapie der Grunderkrankung erscheint;

    Neurodystrophische Erkrankungen (Synonyme: Algoneurodystrophie oder Zudeck-Krankheit), verursacht durch verschiedene ätiologische und prädisponierende Faktoren, wie posttraumatische schmerzhafte Osteoporose, Reflexdegeneration, Humerus-Syndrom, Kausalgie, neurotrophische Arzneimittelstörungen;

    Akute Pankreatitis (im Rahmen einer Kombinationstherapie).

    XXI.Z80-Z99.Z85.1   In einer persönlichen Geschichte, ein bösartiges Neoplasma der Luftröhre, Bronchien und Lunge

    II.C50.C50   Bösartige Neubildung der Brust

    II.C64-C68.C64   Bösartige Neubildung der Nieren, mit Ausnahme des Nierenbeckens

    II.C81-C96.C90.0   Multiples Myelom

    IV.E20-E35.E21   Hyperparathyreoidismus und andere Erkrankungen der Nebenschilddrüse [Nebenschilddrüse]

    IV.E65-E68.E67.3   Hypervitaminose D

    XI.K80-K87.K85   Akute Pankreatitis

    XIII.M80-M85.M81.0   Postmenopausale Osteoporose

    XIII.M80-M85.M81.2   Osteoporose durch Immobilität verursacht

    XIII.M80-M85.M81.4   Medizinische Osteoporose

    XIII.M86-M90.M88   Morbus Paget (Knochen) [Deformierende Osteitis]

    XIII.M86-M90.M89.0   Algoneurodrostrophie

    XIII.M86-M90.M89.5   Osteolyse

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, Schwangerschaft, Stillzeit, Alter der Kinder.

    Vorsichtig:Keine Daten.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Klinische Daten zur Sicherheit der Anwendung von Calcitonin-Präparaten während der Schwangerschaft liegen nicht vor. In dieser Hinsicht wird es nicht empfohlen, das Medikament bei schwangeren Frauen zu verwenden. Es ist nicht bekannt, ob Calcitoninpräparate in die Muttermilch eindringen, daher wird empfohlen, das Stillen während der Behandlung zu unterbrechen.

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist C.

    Dosierung und Verabreichung:

    Für die parenterale Verabreichung

    Wann Osteoporose - subkutan oder intramuskulär bei einer täglichen Dosis von 50-100 IE täglich oder jeden zweiten Tag (je nach Schwere der Erkrankung).

    Wann Knochenschmerzen im Zusammenhang mit Osteolyse und / oder Osteopenie - subkutan, intramuskulär oder intravenös tropfen täglich in einer täglichen Dosis von 100-200 IE. Die Dosis sollte unter Berücksichtigung der Reaktion des Patienten auf die Behandlung angepasst werden.

    Wann Paget-Krankheit - subkutan oder intramuskulär bei einer täglichen Dosis von 100 IE täglich oder jeden zweiten Tag.

    Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 3 Monate; wenn nötig, kann es mehr sein. Die Dosis sollte unter Berücksichtigung der Reaktion des Patienten auf die Behandlung angepasst werden.

    Notfallbehandlung der hyperkalzämischen Krise - intravenös infuzionnalno für mindestens 6 Stunden in einer täglichen Dosis von 5-10 IE / kg Körpergewicht in 500 ml Kochsalzlösung. Es ist auch möglich, eine intravenöse, langsame Jet-Infusion zu verwenden, bei der die tägliche Dosis in 2-4 Injektionen während des Tages aufgeteilt werden sollte.

    Langzeitbehandlung für chronische Hyperkalzämie - subkutan oder intramuskulär täglich in einer täglichen Dosis von 5-10 IE / kg in 1 oder 2 Injektionen. Das Dosierungsschema sollte unter Berücksichtigung der Dynamik des klinischen Zustands des Patienten und der biochemischen Parameter angepasst werden.

    Wann Neurodegenerative Krankheiten - subkutan oder intramuskulär in einer täglichen Dosis von 100 IE für 2-4 Wochen. Es ist möglich, die Behandlung mit der Einführung von 100 IE jeden zweiten Tag für bis zu 6 Wochen fortzusetzen, abhängig von der Dynamik des Zustands des Patienten.

    Wann akute Pankreatitis (als Teil der kombinierten konservativen Behandlung) - tropfen intravenös in einer Dosis von 300 IE (in physiologischer Kochsalzlösung) für 24 Stunden bis 6 aufeinanderfolgende Tage.

    Für die intranasale Verwaltung

    Wann Osteoporose - tägliche Dosis von 200 IE pro Tag. Um den fortschreitenden Verlust der Knochenmasse gleichzeitig mit der Verwendung des Medikaments in Form eines dosierten Nasensprays zu verhindern, wird die Verabreichung von geeigneten Dosen von Calcium und Vitamin D empfohlen. Die Behandlung sollte für eine lange Zeit durchgeführt werden.

    Wann Knochenschmerzen im Zusammenhang mit Osteolyse und / oder Osteopenie täglich in einer täglichen Dosis von 200-400 IE. Eine tägliche Dosis von 200 IE kann gleichzeitig verabreicht werden. Höhere Dosen sollten in mehrere Injektionen aufgeteilt werden. Die Dosis sollte angepasst werden, um die individuellen Bedürfnisse des Patienten zu erfüllen.

    Wann Paget-Krankheit - täglich in einer täglichen Dosis von 200 IE. In einigen Fällen kann zu Beginn der Behandlung eine Dosis von 400 IE pro Tag erforderlich sein, die in mehreren Verabreichungen verabreicht wird. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 3 Monate.

    Wann Neurodegenerative Krankheiten - 200 IE pro Tag (pro Verabreichung) täglich für 2-4 Wochen. Es ist möglich, 200 IE jeden zweiten Tag für bis zu 6 Wochen zu verabreichen, abhängig von der Dynamik des Patientenzustands.

    Die Einführung von intranasalen Medikamenten wird empfohlen, in den Nasengängen abwechselnd durchgeführt werden.

    Nebenwirkungen:

    Lokal: sehr oft - Rhinitis (einschließlich Trockenheit in der Nasenhöhle, Ödeme und Verstopfung in der Nasenschleimhaut, Niesen, allergische Rhinitis), unspezifische Symptome aus der Nase (z. B. Schmerzen, Papeln, Exkoriationen, schlechter Geruch, Reizung, Erythem); oft - Colitis ulcerosa, Sinusitis, Nasenbluten. Diese Phänomene sind in der Regel schlecht ausgeprägt (etwa 80% aller Berichte) und erfordern ein Absetzen der Behandlung in weniger als 5% der Fälle.

    System: oft - Hitzewallungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen, Schmerzen in den Knochen und Muskeln, Pharyngitis, Müdigkeit, Perversion des Geschmacks; manchmal - arterielle Hypertonie, Erbrechen, Gelenkschmerzen, Husten, grippeähnliche Symptome, Ödeme (Gesicht, Glieder, generalisiertes Ödem), Sehstörungen.

    Überempfindlichkeitsreaktionen können generalisierte Hautreaktionen, Hitzewallungen, Schwellungen (Gesicht, Glieder, generalisiertes Ödem), erhöhten Blutdruck, Gelenkschmerzen, Juckreiz auslösen. Es gibt Berichte über anaphylaktoide Reaktionen und einzelne Fälle von anaphylaktischem Schock.

    Systemische Nebenwirkungen sind bei intranasalen als bei parenteralem Calcitonin weniger häufig.

    Überdosis:

    Symptome: zur parenteralen Anwendung - Übelkeit, Erbrechen, Hitzewallungen und Schwindel sind dosisabhängig. Mit einer Überdosis von Calcitonin mit intranasaler Anwendung ist es möglich, Hypokalzämie mit Symptomen wie Parästhesie, Muskelzucken zu entwickeln.

    Behandlung: Durchführung einer symptomatischen Therapie, mit der Entwicklung von Hypokalzämie, wird die Verabreichung von Calciumgluconat empfohlen.

    Interaktion:

    Nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Weil das Calcitonin ist ein Peptid, besteht die Möglichkeit des Auftretens von systemischen allergischen Reaktionen. Es gibt Berichte über allergische Reaktionen, einschließlich einzelner Fälle von anaphylaktischem Schock, so dass bei Verdacht auf erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Calcitonin vor Beginn der Behandlung Hauttests durchgeführt werden sollten.

    Verwenden Sie in der Pädiatrie

    Die Erfahrung mit Kindern ist begrenzt und daher ist es nicht möglich, Empfehlungen für diese Altersgruppe zu geben.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten

    Angesichts der Möglichkeit eines Schwindelgefühls sowie eines erhöhten Blutdrucks ist es unmöglich, nachteilige Auswirkungen des Arzneimittels auf die Reaktionsgeschwindigkeit auszuschließen. Bei der Verwendung des Medikaments ist es ratsam, beim Autofahren vorsichtig zu sein und die Mechanismen zu kontrollieren.

    Anleitung
    Oben