Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Immunsuppressiva

In der Formulierung enthalten
  • Ilaris®
    Lyophilisat PC 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • АТХ:

    L.04.A.C.08   Kanakinumab

    Pharmakodynamik:Kanakinumab - menschlicher monoklonaler Antikörper IgG1 / Kappa ist ein Isotyp für Interleukin-1β. Kanakinumab mit einem hohen Affinitätsgrad bindet an humanes IL-1β, kompetitiv hemmt die Genaktivierung durch Interleukin-1β und die Produktion von Entzündungsmediatoren - Interleukin-6 und COX-2.

    Bei Patienten mit Gichtarthritis und verschiedenen Phänotypen Kriopirin-assoziierten periodischen Syndrom, einschließlich Familie autovospalitelpy Kaltsyndrom / Familie kalte Urtikaria, Muckle Wells-Syndrom und infantile multisystemische entzündliche Erkrankung / chronische infantile neurologische kutane Gelenksyndrom Kanakinumab reduziert den Schweregrad von lokalen und systemischen Entzündungsreaktionen, die durch übermäßige Produktion von Interleukin-1β verursacht werden. Bei der Anwendung des Medikaments bei Patienten mit akutem Anfall von Gichtarthritis reduzierte Konzentration Labormarker der Entzündung (CRP, Serum-Amyloid A), in kurzer Zeit verlassen die betroffenen Gelenke Entzündungssymptome (Schmerzen, Schwellungen, Rötungen). Vor dem Hintergrund der subkutanen Anwendung von 150 mg Kanakinumab bei Patienten mit häufigen Exazerbationen von Gichtanfällen nimmt die Intensität des Schmerzes ab (auf einer visuellen Analogskala). Bei Verwendung von Kanakinumab wird das Risiko eines erneuten Gichtanfalls um 62% reduziert 12 Wochen Therapie und um 56% während 24 Wochen der Therapie.

    Pharmakokinetik:Absaugung

    Bei erwachsenen Patienten mit unterschiedlichen Phänotypen des Kryopyrin-assoziierten periodischen Syndroms beträgt nach einer einzigen subkutanen Injektion des Arzneimittels bei einer Dosis von 150 mg Tmax Kanakinumab etwa 7 Tage. Bei subkutaner Verabreichung von Kanakinumab beträgt die absolute Bioverfügbarkeit 63% (pharmakokinetische Populationsanalyse). Die maximale Konzentration von Kanakinumab im Blutplasma und AUC steigt proportional zur Dosis im Dosisbereich von 0,3 bis 10,0 mg / kg bei intravenöser Infusion oder subkutaner Verabreichung bei einer Dosis von 150 mg bis 300 mg.

    Verteilung

    Das Volumen der Kanakinumab-Verteilung variiert mit dem Körpergewicht. Für typische Patienten mit Gichtarthrose mit einem Körpergewicht von 93 kg beträgt Vss 7,92 l. Für Patienten mit unterschiedlichen Phänotypen des Kryopirin-assoziierten periodischen Syndroms beträgt Vss 6,01 L bei einem typischen Patienten mit einem Körpergewicht von 70 kg.

    Ausscheidung

    Die durchschnittliche Halbwertszeit beträgt 26 Tage. Die Clearance von Kanakinumab variiert mit dem Körpergewicht. Bei typischen Patienten mit Gichtarthritis mit einem Körpergewicht von 93 kg beträgt die Clearance 0,23 Liter pro Tag. Bei Patienten mit unterschiedlichen Phänotypen des Kryopirin-assoziierten periodischen Syndroms beträgt die Clearance 0,17 Liter pro Tag bei einem typischen Patienten mit einem Körper Gewicht von 70 kg. Bei wiederholter Anwendung des Arzneimittels gibt es keine Erhöhung der Clearance oder Änderungen bei anderen zeitabhängigen pharmakokinetischen Parametern von Kanakinumab.

    Pharmakokinetik in speziellen klinischen Fällen

    Mit der Ernennung des Medikaments unter Berücksichtigung des Körpergewichts beeinflussen das Geschlecht und Alter der Patienten nicht die Pharmakokinetik des Arzneimittels. Bei Patienten im Alter von 4 bis 17 Jahren nach einer einzigen subkutanen Injektion des Arzneimittels in einer Dosis von 150 mg oder 2 mg / kg 1 bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration von Kanakinumab beträgt 2-7 Tage. Die terminale Halbwertszeit von Kanakinumab in dieser Patientengruppe ist ähnlich wie bei Erwachsenen und reicht von 22,9 bis 25,7 Tagen. Es gab keinen Unterschied in pharmakokinetischen Parametern auf der Grundlage von Clearance-Werten und Vss bei Patienten im Alter von ≥ 65 Jahren und bei erwachsenen Patienten unter 65 Jahren.

    Indikationen:Akute Gichtarthritis:

    - Behandlung von akuten Anfällen von Gichtarthritis und Verhinderung der Entwicklung neuer Anfälle mit der Unmöglichkeit der Verwendung von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln und / oder Colchicin und wenn es nicht möglich ist, eine Therapie mit wiederholten Glukokortikosteroid-Kursen durchzuführen.

    Kryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren mit einem Körpergewicht von mehr als 15 kg, einschließlich:

    - kaltes Autoentzündungssyndrom der Familie / Familie der kalten Urtikaria;

    - Mackle-Wales-Syndrom;

    - Multisystemische Entzündungskrankheit des Säuglings / chronisch-kindliches neurologisches Hautartikularsyndrom.

    III.D80-D89.D84.9   Immunschwäche, nicht spezifiziert

    IV.E70-E90.E85.0   Erbliche Familienamyloidose ohne Neuropathie

    XII.L50-L54.L50.2   Nesselsucht durch Einwirkung von niedrigen oder hohen Temperaturen

    XII.L50-L54.L50.8   Andere Urtikaria

    XIII.M05-M14.M08   Juvenile [juvenile] Arthritis

    XIII.M05-M14.M10   Gicht

    Kontraindikationen:- akute Infektionskrankheiten;

    - Schwangerschaft;

    - die Stillzeit (Stillen);

    - Kinder unter 4 Jahren und Körpergewicht unter 15 kg (Sicherheit und Wirksamkeit für diese Kategorie von Patienten wurden nicht ausreichend untersucht);

    - Überempfindlichkeit gegen die Komponenten des Arzneimittels.

    Vorsichtig:Vorsicht sollte bei älteren Patienten verwendet werden; mit einer Vorgeschichte von wiederkehrenden Infektionen oder jedem Zustand, der für die Entwicklung einer Infektion prädisponiert.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nur möglich, wenn der mögliche Nutzen für die schwangere Frau das Risiko für den Fötus übersteigt. Es gibt nur begrenzte Daten über die Verwendung des Medikaments in der Schwangerschaft. Die Aktionskategorie für den Fötus ist FDA-C. In tierexperimentellen Studien zeigte das Medikament keine Reproduktionstoxizität. Es ist nicht bekannt, ob Kanakinumab mit Muttermilch. Wenn es notwendig ist, das Medikament bei der Mutter während der Stillzeit zu verwenden, sollte das Stillen abgebrochen werden.
    Dosierung und Verabreichung:Der Wirkstoff (Lyophilisat) wird in 1 ml Wasser zur Injektion gelöst.

    Gicht Arthritis

    Subkutan an Erwachsene 150 mg wird das Medikament bei einem Anfall von Gichtarthritis einmalig verabreicht. Je früher die Verabreichung nach Beginn eines Anfalls von Gichtarthritis erfolgte, desto größer war die Wirksamkeit des Arzneimittels. Patienten, die auf die erste Kanakinumab-Injektion nicht ansprachen, sollten nicht erneut injiziert werden. Eine wiederholte Verabreichung ist mindestens 12 Wochen nach der vorherigen Injektion möglich. Die medikamentöse Therapie kann nur von einem Arzt eingeleitet und durchgeführt werden, der Erfahrung in der Diagnose und Behandlung von Patienten mit Gichtarthritis hat.

    Kryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom

    Für Patienten mit einem Körpergewicht von mehr als 40 kg wird das Arzneimittel (subkutan) in einer Dosis von 50 mg verabreicht - 1 Injektion im Abstand von 8 Wochen. Bei Patienten mit einem Körpergewicht von ≥ 15 kg und ≤ 40 kg wird das Arzneimittel subkutan in einer Dosis von 2 mg / kg verabreicht - 1 Injektion im Abstand von 8 Wochen. Das Medikament wird subkutan jenen Teilen des Körpers verabreicht, wo das subkutane Fett exprimiert wird: im Abdomen die vordere Oberfläche der Oberschenkel, die posterolaterale Oberfläche der Schultern.

    Systemische juvenile idiopathische Arthritis

    Die empfohlene Dosis für Patienten mit einem Gewicht von ≥ 7,5 kg beträgt 4 mg / kg (mit einer Zunahme auf 300 mg) alle 4 Wochen als subkutane Injektion.

    Anwendung bei älteren Patienten

    Es gab keinen Unterschied in pharmakokinetischen Parametern bei Patienten älter als oder jünger als 65 Jahre.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Bei Patienten älter als 4 Jahre nach subkutaner einmaliger Verabreichung des Arzneimittels in einer Dosis von 150 mg oder 2 mg / kg beträgt die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration des Arzneimittels im Blut 2-7 Tage. Die Halbwertszeit von Kanakinumab in dieser Kategorie von Patienten ist ähnlich wie bei Erwachsenen und beträgt 23 Tage.

    Gichtarthritis - Es liegen keine Daten zur Anwendung von Kanakinumab zur Behandlung von Gichtarthritis bei Kindern und Jugendlichen ≤ 18 Jahre vor. Die Erfahrung mit Kanakinumab bei Kindern unter 2 Jahren ist begrenzt.

    Nebenwirkungen:Infektiöse und parasitäre Krankheiten: sehr oft - Infektionen, insbesondere Nasopharyngitis, Sinusitis (virale), Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis, Grippe, Harnwegsinfektionen, Gastroenteritis, Pannikulitis, Lungenentzündung, Pharyngitis, Ohr-Infektionen.

    Aus dem Nervensystem: oft - Schwindel / Schwindel.

    Vom Muskel-Skelett-System: oft - Rückenschmerzen.

    Auf Seiten des Hämatopoiesesystems: oft - Thrombozytopenie, Leukopenie; selten - Neutropenie.

    Von der Seite des Stoffwechsels: oft - Dyslipidämie; möglicherweise ein vorübergehender Anstieg der Konzentration von Harnsäure.

    Von der Seite des Hörorgans und der labyrinthischen Störungen: oft - Schwindel.

    Aus dem Verdauungstrakt: oft - Erbrechen; selten - gastroösophageale Refluxkrankheit; manchmal auf dem Hintergrund der medikamentösen Therapie bei Patienten mit Cryopyrin-assoziiertemPeriodic-Syndrom gab es einen asymptomatischen unbedeutenden Anstieg des Serum-Bilirubins, ohne die Aktivität der hepatischen Transaminasen zu erhöhen.

    Aus der Leber und den Gallengängen: oft - Erhöhung der Bilirubinspiegel, Erhöhung der Aktivität von ACT.

    Allergische Reaktionen: wurden jedoch nicht beobachtet, kann das Risiko, schwere Überempfindlichkeitsreaktionen zu entwickeln, die bei der Injektion von Arzneimitteln mit Proteinursprung festgestellt werden können, nicht ausgeschlossen werden.

    Immunologische Reaktionen: 1% - bei Patienten, die erhalten haben Kanakinumab über Gichtarthritis wurden Antikörper gegen Kanakinumab nachgewiesen; Bei Patienten mit Kryopyrin-assoziiertem periodischen Syndrom wurden diese Antikörper nicht nachgewiesen.

    Häufige Reaktionen: selten, allgemeine Schwäche.

    Lokale Reaktionen: oft eine Reaktion an der Injektionsstelle.

    Überdosis:Es gab keine Fälle von Überdosierung. Die Ziele der Therapie mit der möglichen Überdosierung sind die Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Funktionen, die schnelle Einführung der symptomatischen Therapie. Es ist unbekannt, ob das Medikament durch Hämodialyse aus dem Körper ausgeschieden werden kann.
    Interaktion:Spezielle Studien zur Interaktion von Kanakinumab mit anderen Medikamenten wurden nicht durchgeführt.

    In klinischen Studien wurde die sichere Anwendung von Kanakinumab mit Antidotagen festgestellt.

    Das Medikament wird nicht empfohlen, gleichzeitig mit Inhibitoren verabreicht zu werden Tumornekrosefaktor und andere Interleukin-1β-Blocker, da ihre Verwendung vor dem Hintergrund von Kanakinumab das Risiko der Entwicklung schwerer Infektionen erhöht.

    Spezielle Anweisungen:Vor dem Hintergrund der Therapie mit Cannacinumab ist eine Neutropenie möglich (die absolute Anzahl der Neutrophilen liegt unter 1,5 × 10%). Vor dem Beginn der Behandlung mit dem Medikament, 1-2 Monate nach Beginn und in regelmäßigen Abständen während der Therapie, muss das Medikament überwacht werden (ein klinischer Bluttest), um Neutropenie zu erkennen. Bei Patienten mit initialer Neutropenie sollte die Behandlung mit Cannabis verschoben werden, bis die Anzahl der Neutrophilen normalisiert ist. Wenn die absolute Anzahl der Neutrophilen auf dem Hintergrund der medikamentösen Therapie sinkt, wird sie aufgehoben.

    Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion benötigen keine Dosisanpassung. Es sollte berücksichtigt werden, dass die klinische Erfahrung in dieser Patientenkategorie begrenzt ist.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion wurde die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels nicht untersucht. Wie Kanakinumab - Humanes IgG, es wird angenommen, dass Leberversagen die Pharmakokinetik dieses Arzneimittels nicht beeinflusst.

    Vor der Ernennung von Kanakinumab ist das Screening auf eine aktive oder latente TB-Infektion (Anamnese, Tuberkulintest oder Thoraxröntgen) erforderlich. Während der Behandlung mit dem Medikament ist eine sorgfältige Überwachung der Tuberkulose-Infektion notwendig. Im Falle eines Tuberkulintests von negativ auf positiv, insbesondere bei Hochrisikopatienten, sollten alternative Screening-Tests durchgeführt werden. Wenn eine Tuberkuloseinfektion festgestellt wird, wird die Behandlung mit Kanakinumab gestoppt.

    Patienten, die bei Verwendung von Kanakinumab Schwindel entwickeln, fahren keine Fahrzeuge oder arbeiten mit Mechanismen, bis diese Nebenreaktion vollständig verschwindet.

    Anleitung
    Oben