Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Androgene, Antiandrogene

Antineoplastische Hormonmittel und Hormonantagonisten

In der Formulierung enthalten
АТХ:

G.03.E.K   Androgene und weibliche Sexualhormone in Kombination mit anderen Drogen

G.03.E.K.01   Methyltestosteron

Pharmakodynamik:

Fettlösliches Medikament, dringt in die Zellmembranen der Zielorgane ein, kontaktiert den Zellkern und aktiviert den genetischen Apparat der Zellen. Es stimuliert Wachstum und Entwicklung der primären und sekundären männlichen Geschlechtsmerkmale: Wachstum und funktionelle Aktivität der Prostata, Samen Hillocks, Hodensack, Penis, bietet Haarwuchs der männlichen Art, Rauheit Stimme und Verdickung der Stimmbänder, Erhöhung der Muskelmasse und Reduzierung von Fett Einlagen. Es hält Natriumionen, Stickstoff, Karbonate und Phosphate zurück, reduziert die Ausscheidung von Kalziumionen durch die Nieren und trägt zu deren Ablagerung im Knochengewebe bei. Im Pubertätsalter kontrolliert das Wachstum der Knochen in der Länge. Hemmt die Synthese von luteotropen und follikelstimulierenden Hormonen der Hypophyse. Fördert erhöhte Potenz und Libido bei Männern, wirkt antiöstrogen im weiblichen Körper.

Pharmakokinetik:

Nach der Einnahme schnell und vollständig von der Mundschleimhaut und dem Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird nach 2 Stunden erreicht.

Metabolismus in der Leber.

Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 3-4 Stunden. Elimination durch die Nieren in Form von Metaboliten, etwa 10% - in unveränderter Form.

Indikationen:Es wird bei Männern mit funktionellen Störungen im Genitalbereich, Menopause bei Männern, sexueller Unterentwicklung, bei Frauen mit Eierstock- und Brustkrebs, dysfunktionelle Uterusblutungen in der Klimakteriumszeit.

II.C50.C50   Bösartige Neubildung der Brust

IV.E20-E35.E30.0   Verzögerte Pubertät

XIV.N80-N98.N95.1   Menopause und Menopause bei Frauen

II.C51-C58.C56   Bösartige Neubildung des Eierstocks

XIV.N80-N98.N93.8   Andere spezifizierte abnorme Blutungen aus der Gebärmutter und der Vagina

Kontraindikationen:

Nieren- und Leberinsuffizienz, Hyperkalzämie, Prostatakrebs.

Individuelle Intoleranz.

Vorsichtig:

Arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz, Epilepsie, Migräne.

Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen für FDA - Kategorie X. Das Medikament ist in der Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

Dosierung und Verabreichung:Männer: 10-40 mg einmal täglich für 4-6 Monate.

Frauen: 200 mg 1 Mal / Tag mit einem Brusttumor.

Die höchste Tagesdosis: 100 mg für Männer, 200 mg für Frauen.

Die höchste Einzeldosis: 40 mg bzw. 200 mg.

Nebenwirkungen:

Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Depressionen, generalisierte Parästhesien.

Das Herz-Kreislauf-System: Ödem.

Verdauungssystem: Übelkeit, Cholestase.

Dermatologische Reaktionen: Akne.

Fortpflanzungsapparat: vorzeitige Pubertät bei Männern, das Phänomen der Vermännlichung bei Frauen.

Allergische Reaktionen.

Überdosis:

Erhöhte Nebenwirkungen.

Die Behandlung ist symptomatisch.

Interaktion:Stärkt die Wirkung von Insulin, indirekte Antikoagulantien.

Barbiturate, Parathyreoidin, Cimetidin reduzieren die androgene Aktivität des Arzneimittels aufgrund der Wechselwirkung mit mikrosomalen Enzymen.

Spezielle Anweisungen:Überwachung der Leberfunktion, Nierenfunktion. Aufgrund der ausgeprägten anabolen Wirkung in der Sportmedizin gilt das Medikament als Doping.
Anleitung
Oben