Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Tetracycline

In der Formulierung enthalten
  • Minolexin®
    Kapseln nach innen 
    AVVA RUS, OAO     Russland
  • АТХ:

    J.01.A.A.08   Minocyclin

    Pharmakodynamik:

    Bakteriostatisch eines breiten Wirkungsspektrums. Es ist aktiv gegen die Reproduktion von Bakterien. Kommunikation mit 30S-Untereinheit von bakteriellen Ribosomen, hemmt die Synthese von Proteinen von Prokaryoten, suspendiert den Prozess der Verlängerung der Polypeptidkette.

    Es bindet zweiwertige Ionen von Calcium, Magnesium, Eisen und Zink zu Chelatkomplexen.

    Es wirkt gegen aerobe gram-positive Bakterien: Streptococcus spp., Staphylococcus spp. (einschließlich Stämme, die Penicillinase produzieren); Gram-negative Bakterien: Bordetella pertussis, Neisseria gonorrhoeae, Escherichia coli, Enterobacter spp., Klebsiella spp., Shigella spp., Salmonella spp.; Anaerobe Bakterien: Clostridium spp.sowie in Bezug auf Chlamydia spp., Mycoplasma spp., Spirochaetaceae, Rickettsia spp. Ist auch in Bezug auf aktiv Mycobacterium spp. (beim einschließlich Mycobacterium leprae), Chlamydia spp., Treponema pallidum, Ureaplasma urealyticum.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Einnahme werden bis zu 66% im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 65%. Penetriert in alle Organe und Gewebe, durch die Plazentaschranke und in die Muttermilch, sammelt sich in den Zähnen und Knochengewebe, Milz, Leber, Tumoren.

    Es wird nicht metabolisiert.

    Beseitigung und Nieren mit Kot.

    Indikationen:

    Es wird für Infektionskrankheiten verwendet, die durch empfindliche Flora verursacht werden: Lungenentzündung, Bronchitis, Empyem der Pleura, Angina, Cholezystitis, Pyelonephritis, Darminfektionen, Endokarditis, Endometritis, Prostatitis, Syphilis, Gonorrhoe, Brucellose, Rikketsiozah, eitrige Infektionen der Weichteile, Osteomyelitis, Trachom; auch mit dem Ziel, postoperative Komplikationen zu verhindern.

    Verwendet in der Kombinationstherapie mit Lepra, Nokardiose, Akne.

    I.A20-A28.A23   Brucellose

    I.A30-A49.A30   Lepra [Hansen-Krankheit]

    I.A30-A49.A43   Nocardiose

    I.A50-A64.A50   Angeborene Syphilis

    I.A50-A64.A52   Späte Syphilis

    I.A50-A64.A51   Frühe Syphilis

    I.A50-A64.A54   Gonokokken-Infektion

    I.A70-A74.A71   Trachom

    I.A75-A79.A75   Typhus

    IX.I30-I52.I33   Akute und subakute Endokarditis

    X.J10-J18.J15   Bakterielle Pneumonie, anderweitig nicht genannt

    X.J20-J22.J20   Akute Bronchitis

    X.J40-J47.J41.0   Einfache chronische Bronchitis

    X.J40-J47.J40   Bronchitis, nicht als akut oder chronisch angegeben

    XI.K80-K87.K81.1   Chronische Cholezystitis

    XI.K80-K87.K81.0   Akuten Cholezystitis

    XII.L00-L08.L01   Impetigo

    XII.L00-L08.L02   Abszess der Haut, Kochen und Karbunkel

    XII.L00-L08.L03   Phlegmon

    XII.L00-L08.L08.0   Pyoderma

    XII.L60-L75.L70   Akne

    XIII.M86-M90.M86   Osteomyelitis

    XIV.N10-N16.N11   Chronische tubulointerstitielle Nephritis

    XIV.N10-N16.N10   Akute tubulointerstitielle Nephritis

    XIV.N40-N51.N41   Entzündliche Erkrankungen der Prostata

    XIV.N70-N77.N71.1   Chronische entzündliche Erkrankung der Gebärmutter

    Kontraindikationen:

    Schweres Leberversagen, Leukopenie, individuelle Intoleranz, Kinder unter 12 Jahren.

    Vorsichtig:

    Funktionsstörung der Leber, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside drückte große Mengen Flüssigkeit, 100 mg 2 mal am Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 200 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 100 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, erhöhter intrakranieller Druck.

    Das System der Hämatopoese: hämolytische Anämie, Thrombozytopenie, Neutropenie, Eosinophilie.

    Verdauungssystem: dyspeptische Störungen, Anorexie, Bauchschmerzen, Durchfall.

    Dermatologische Reaktionen: Lichtempfindlichkeit, juckende Haut.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Reduziert die Wirksamkeit von bakteriziden Antibiotika: Penicilline, Cephalosporine.

    Die Absorption nimmt bei gleichzeitiger Anwendung mit Antazida und Eisenpräparaten ab.

    Die Konzentration des Arzneimittels im Blutplasma erhöht sich bei gleichzeitiger Anwendung mit Chymotrypsin.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Behandlung des Medikaments wird empfohlen, Sonneneinstrahlung zu begrenzen. Um Hypovitaminose während der Behandlung zu verhindern, wird empfohlen, die Vitamine B und K zu nehmen.

    Anleitung
    Oben