Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Regenerate und Reparantien

Dermatotropona Fonds

In der Formulierung enthalten
  • KATUN OLEUM, LLC     Russland
  • ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Sanddornöl
    Butter örtlich nach innen extern 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Sanddornöl
    Kapseln nach innen 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Sanddornöl
    Butter örtlich nach innen extern 
    KATUN OLEUM, LLC     Russland
  • Sanddornöl
    Butter örtlich nach innen extern 
    YANTARNOE, LLC     Russland
  • Sanddornöl
    Zäpfchen rect. 
    FARMAPRIM, LLC     Die Republik Moldau
  • Sanddornöl
    Butter örtlich nach innen extern 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Sanddornöl
    Zäpfchen rect. 
  • Sanddornöl
    Butter örtlich nach innen extern 
  • Sanddornöl aus Früchten und Blättern
    Butter örtlich nach innen extern 
    KATUN OLEUM, LLC     Russland
  • АТХ:

    D.11.A   Andere Präparate zur Behandlung von Hautkrankheiten

    Pharmakodynamik:

    Es stimuliert regenerative Prozesse in Haut und Schleimhäuten, fördert die schnelle Heilung verletzter Gewebe. Es hat eine antioxidative und zytoprotektive Wirkung, in diesem Zusammenhang zeigt es allgemeine festigende Eigenschaften. Die pharmakologische Wirkung beruht auf der Anwesenheit von Carotin (Provitamin A), Tocopherol (Vitamin E) und anderen lipophilen Substanzen im Sanddornöl. Aufgrund der Anwesenheit von fettlöslichen Bio-Antioxidantien reduziert freie Radikale Prozesse und schützt vor Schäden an den Zellmembranen; senkt das Niveau von Cholesterin und Lipiden im Blut, hemmt die Aktivität von Magen-Proteasen.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Für die orale und topische Verabreichung:

    • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür
    • Strahlenerkrankungen der Schleimhäute und Haut, Schleimhäute
    • Gebärmutterhalskrebs Erosion
    • Colpit
    • Hyperazide Gastritis
    • Laryngitis
    • Atrophische Pharyngitis

    Zäpfchen:

    • Katarrhalische und atrophische Proktitis
    • Hämorrhoiden
    • Geschwüre des Mastdarms
    • Erosiv-ulzerierende Sphinkteritis und Proktitis
    • Chronische Kolitis
    • Unspezifische Colitis ulcerosa
    • Strahlenschäden an der Schleimhaut der unteren Teile des Dickdarms

    Zum externen Gebrauch:

    Skalped, postoperativ, Oberflächenbrand Wunden II-IIIa Grad (vor allem in ihrer Vorbereitung dermoplastika), Abschürfungen, Wunden.

    IX.I80-I89.I83.2   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Geschwüren und Entzündungen

    IX.I80-I89.I84   Hämorrhoiden

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J30-J39.J37   Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XI.K20-K31.K29   Gastritis und Duodenitis

    XI.K50-K52.K50   Morbus Crohn [regionale Enteritis]

    XI.K50-K52.K51   Colitis ulcerosa

    XI.K50-K52.K52   Andere nicht-infektiöse Gastroenteritis und Kolitis

    XI.K55-K63.K60   Fissur und Fistel im Anus- und Rektumbereich

    XI.K55-K63.K62.8   Andere spezifizierte Erkrankungen des Anus und Rektums

    XI.K90-K93.K91.1   Syndrome des operierten Magens

    XI.K90-K93.K91.8   Andere Erkrankungen des Verdauungstraktes nach medizinischen Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert

    XII.L55-L59.L58   Strahlung Dermatitis Strahlung

    XIV.N70-N77.N72   Entzündliche Erkrankung des Gebärmutterhalses

    XIV.N70-N77.N76   Andere entzündliche Erkrankungen der Vagina und Vulva

    XIV.N80-N98.N86   Erosion und Ektropium des Gebärmutterhalses

    XIX.T08-T14.T14.0   Oberflächliche Verletzung von nicht näher bezeichneten Körperstellen

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    XX.Y90-Y98.Y97   Faktoren im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung

    XXI.Z55-Z65.Z58   Probleme im Zusammenhang mit physikalischen Faktoren der Umwelt

    Kontraindikationen:
    • Holanit
    • Cholecystitis
    • PeinNekreatitis
    • Überempfindlichkeit
    • Durchfall
    • Hepatitis
    • Cholelithiasis
    • Kinder unter 12 Jahren
    • Bei äußerer und örtlicher Anwendung - profuse Blutung, profuse eitrige Ausfluss aus der Wunde.
    Vorsichtig:

    Bei Einnahme - Schwangerschaft, dBis 12 Jahre alt.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie nach FDA ist nicht definiert. Die Verwendung des Arzneimittels während der Schwangerschaft und während der Stillzeit ist möglich, wenn der erwartete Nutzen für eine Frau das mögliche Risiko für den Fötus oder das Kind übersteigt. Es ist notwendig, einen Arzt aufzusuchen.

    Dosierung und Verabreichung:

    Lokal in Form eines Öldressing oder in Form von reich befeuchteten Tampons.

    Oral 1,6 g pro Tag, Behandlungsverlauf - 10-14 Tage.

    Als Vorbeugung 0,8 g einmal täglich.

    Rektal, nach der Entleerung wird der Darm tief in den Anus injiziert.

    Erwachsene und Kinder über 14 Jahre - 0,5 g 2 mal täglich 10-15 Tage, Kinder unter 6 Jahren 0,5 g einmal täglich, Kinder von 6 bis 14 Jahren - 0,5 g 1-2 mal täglich 14 Tage.

    Falls erforderlich, wird der Behandlungsverlauf nach 1-1,5 Monaten wiederholt.

    Nebenwirkungen:

    Brennen, Bitterkeit im Mund, Gallenkolik, Durchfall, allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben, Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Behandlung wird unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt.

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten nicht gefunden.

    Anleitung
    Oben