Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antikoagulanzien

In der Formulierung enthalten
  • Fluxum®
    Lösung PC 
    Alfa Wassermann SpA     Italien
  • АТХ:

    B.01.A.B   Heparin und seine Derivate

    Pharmakodynamik:

    Verstärkt die Blockade von Antithrombin-aktiviert III Faktoren der Blutgerinnung, inaktiviert Faktor Xa, hemmt die Koagulation und die Bildung eines Blutgerinnsels. Beschleunigt die Bildung von Thrombin-Komplexen mit Antithrombin IIIverlangsamen die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin und die Organisation eines Thrombus. Reduziert die Aggregation von Thrombozyten.

    Pharmakokinetik:

    Nach subkutaner Verabreichung ist die maximale Konzentration im Blutplasma nach 2-3 Stunden erreicht.

    Der therapeutische Effekt bleibt 20 Stunden nach der Injektion bestehen. Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 6 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird für die Behandlung von Thrombophlebitis, Varikophlebitis, chronisch venös verwendet Englisch: www.kco.unibe.ch/daten_e/suchen/page.php?id=8 In der Veneninsuffizienz, der tiefen Beinvenenthrombose, wird Thrombose bei operativen und orthopädischen Operationen vermieden

    IX.I80-I89.I80   Phlebitis und Thrombophlebitis

    IX.I80-I89.I82   Embolie und Thrombose anderer Venen

    IX.I80-I89.I83   Krampfadern

    IX.I80-I89.I85   Krampfadern der Speiseröhre

    IX.I80-I89.I87.0   Postphlebitisches Syndrom

    IX.I80-I89.I87.2   Venöse Insuffizienz (chronisch) (periphere)

    Kontraindikationen:
    • Zustände und Krankheiten, begleitet von einer Abnahme der Blutgerinnung: Thrombozytopenie, ein Mangel an Gerinnungsfaktoren, hämorrhagische Diathese.
    • Magengeschwüre und Zwölffingerdarm.
    • Akute bakterielle Endokarditis.
    • Hämorrhagischer Schlaganfall
    • Colitis ulcerosa.
    • Individuelle Intoleranz.
    Vorsichtig:

    Nieren- und Leberinsuffizienz.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen durch FDA - Kategorie C. Es wird in der Schwangerschaft eingesetzt, wenn der potenzielle Nutzen des Medikaments das mögliche Risiko für den Fötus übersteigt. Während der Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Subkutan für 0,4-0,6 ml alle 12 Stunden für 10 Tage.

    Die höchste Tagesdosis: 1,2 ml (12800 IE aha).

    Die höchste Einzeldosis: 0,6 ml (6400 IE Aha).

    Nebenwirkungen:

    Blutgerinnungssystem: Thrombozytopenie.

    Lokale Reaktionen: Nekrose oder Blutergüsse an der Injektionsstelle.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: Blutung.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:

    Das Blutungsrisiko steigt bei gleichzeitiger Anwendung mit Salicylaten, indirekten Gerinnungshemmern, Glukokortikoiden, nichtsteroidalen Entzündungshemmern, Antiaggreganten.

    Spezielle Anweisungen:

    Überwachung der Menge an peripheren Blutplättchen.

    Anleitung
    Oben