Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Regenerate und Reparantien

Stimulatoren der Hämatopoese

In der Formulierung enthalten
АТХ:

L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

Pharmakodynamik:Das Medikament wirkt auf die Dephosphorylierung von Uridinmonophosphat: Es verlangsamt diesen Prozess und beschleunigt so die Bildung von Thymidinmonophosphat, das wiederum an der Synthese von DNA beteiligt ist. Pentoxyl verstärkt die Bildung von Leukozyten, Phagozyten und Makrophagen, Nukleinsäuren, Antikörpern (Immunglobulinen). Das Medikament wirkt entzündungshemmend, stimuliert regenerative Prozesse im Gewebe und trägt so zur schnellen Wundheilung bei.
Pharmakokinetik:Über die chemische Struktur Pentoxyl bezieht sich auf Pyrimidin-Derivate. In den Körper einsteigen, Pentoxyl verwandelt sich in Dioxomethyltetrahydropyrimidin (Methyluracil), während befreiend Formaldehyd, die toxische Eigenschaften hat.
Indikationen:
  • Erkrankungen der Mundhöhle (Parodontitis)
  • Infektiös-entzündliche Erkrankungen der Atemwege mit Neutropenie und Unterdrückung der Phagozytose
  • Leichte Formen von Leukopenie (einschließlich Chemotherapie durch maligne Neoplasmen)
  • Alimentär-toxische Aleukia
  • Schwache heilende Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüche
  • Trophische Geschwüre
  • Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür
  • Chronische Gastritis
  • Chronische Pankreatitis

III.D70-D77.D72   Andere Störungen der weißen Blutkörperchen

III.D80-D89.D84.9   Immunschwäche, nicht spezifiziert

X.J00-J06.J03.9   Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet

X.J95-J99.J98   Andere Atemwegserkrankungen

XI.K00-K14.K05.4   Parodontitis

XIX.T51-T65.T52.1   Die toxische Wirkung von Benzol

Kontraindikationen:
  • Überempfindlichkeit
  • Hämoblastose (Leukämie, Lymphogranulomatose)
  • Bösartige Neubildungen des Knochenmarks
Vorsichtig:Pentoxyl hat eine ausgeprägte reizende Eigenschaften, so dass bei der Einnahme dyspeptische Erscheinungen auftreten können.
Schwangerschaft und Stillzeit:

Empfehlungen für FDA - Kategorie C.

Dosierung und Verabreichung:Innen zuweisen. Behandlungsdauer beträgt 15-20 Tage oder mehr. Erwachsene: 0,2-0,3 g (bis 0,4 g) an der Rezeption. Kinder: von 1 Jahr bis 3 Jahre - 0,025 g, 3-8 Jahre - 0,05 g, 8-12 Jahre - 0,075 g, über 12 Jahre - 0,1-0,15 g pro Empfang. Das Medikament wird 3-4 mal täglich nach den Mahlzeiten eingenommen.
Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
Überdosis:Nicht beschrieben.
Interaktion:Nicht untersucht.
Spezielle Anweisungen:Pentoxyl Es wird aufgrund seiner ausgeprägten Reizwirkung nicht topisch appliziert.
Anleitung
Oben