Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Regenerate und Reparantien

In der Formulierung enthalten
  • Methyluracil
    Salbe örtlich extern 
  • Methyluracil
    Salbe örtlich extern 
  • Methyluracil
    Zäpfchen rect. 
  • Methyluracil
    Pillen nach innen 
  • Methyluracil
    Salbe extern 
    GREEN DUBRAVA, CJSC     Russland
  • Methyluracil
    Salbe örtlich extern 
  • Methyluracil
    Salbe örtlich extern 
  • Methyluracil
    Zäpfchen rect. 
    ALTAYVITAMINS, CJSC     Russland
  • Methyluracil
    Zäpfchen rect. 
    YUZHFARM, LLC     Russland
  • Methyluracil-ACOS
    Salbe extern 
    SYNTHESE, OJSC     Russland
  • Metouracol
    Schwamm extern 
  • Oxolin
    Salbe extern 
  • Stisamet®
    Salbe örtlich extern 
    RETYNOIDE FNPP, CJSC     Russland
  • АТХ:

    D.11.A.X   Andere Präparate zur Behandlung von Hautkrankheiten

    L.03.A.X   Andere Immunstimulanzien

    Pharmakodynamik:Immunstimulierendes Mittel. Fördert die Normalisierung des Austauschs von Nukleinsäuren, beschleunigt die Prozesse der zellulären Regeneration in Wunden, beschleunigt das Wachstum und die Reifung des Granulationsgewebes und Epithelisierung (einschließlich bystropoliferiruyuschih mukosalen Blutzellen), stimuliert Erythro- und Leukopoese, zelluläre und humorale Immunitätsfaktoren. Hat anabole Aktivität, entzündungshemmende Wirkung. Bei äußerer Anwendung hat auch eine Lichtschutzwirkung.
    Pharmakokinetik:Dringt leicht in die Haut ein. Die Halbwertszeit beträgt 5,5 Stunden. Cmax von Wirkstoffen im Blut wird 3-4 Stunden nach der Anwendung erreicht und wird für 12 Stunden beibehalten.
    Indikationen:
    Für die orale Verabreichung: Leukopenie (leichte Form, einschließlich als Ergebnis der Chemotherapie von malignen Tumoren, mit Röntgen-und Strahlentherapie), neutropenische Angina, septische Angina, Anämie, Thrombozytopenie, Benzolvergiftung, Strahlenschäden, Rekonvaleszenz (nach schweren Infektionen), Magengeschwür Magen-und Zwölffingerdarmgeschwür (in Kombinationstherapie), vyalozazhivayuschie Wunden, Verbrennungen, Frakturen, Hepatitis, Pankreatitis.
    Örtlich: vyalozazhivayuschie Wunden, Verbrennungen, Brüche, fotodermatit, trophische Geschwüre, Druckgeschwüre, tiefe Wunden.
    Rektal: Rezidin, Sigmoiditis, Colitis ulcerosa.

    III.D60-D64.D64.9   Anämie, nicht näher bezeichnet

    III.D70-D77.D70   Agranulozytose

    III.D65-D69.D69.6   Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XI.K20-K31.K25.4   Magengeschwür chronisch oder nicht näher mit Blutungen

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    XI.K70-K77.K76.9   Lebererkrankung, nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, für die Aufnahme - Leukämie (Leukämie, vor allem Myeloid), Lymphogranulomatose, Hämoblastose, bösartige Neubildungen des Knochenmarks; lokal - Redundanz von Granulationen in der Wunde; rektal - das Alter der Kinder bis zu 8 Jahren.
    Vorsichtig:Kinderalter, Lymphogranulomatose.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Das Medikament ist für die Verwendung bei schwangeren Frauen und während der Stillzeit kontraindiziert.
    Dosierung und Verabreichung:
    Innen, topisch, rektal.
    Innerhalb: während oder nach den Mahlzeiten - 0,5 g 4 Male pro Tag (wenn nötig bis zu 6 Male pro Tag); Kinder von 3-8 Jahren - 0,25 g, über 8 Jahre - 0,25-0,5 g 3 mal am Tag. Kurs mit Erkrankungen des Verdauungstraktes - 30-40 Tage; in anderen Fällen kann es kürzer sein.
    Örtlich: Die Salbe wird 1-2 Mal täglich dünn auf die betroffene Haut aufgetragen. Der Schwamm wird auf die Wundoberfläche aufgetragen, so dass er eng an den Boden und die Wände der Wunde passt, und die Ränder erstrecken sich 1-1,5 cm über die Wunde hinaus, und eine Bandage wird von oben aufgebracht. Vorläufig sollte die Wunde behandelt werden mit einer antiseptischen Lösung und die Reste von nekrotischem Gewebe entfernt. Die Häufigkeit der Bandagen hängt von der Tiefe und Fläche der Wundoberfläche, der Intensität der Exsudation und dem Vorhandensein nekrotischer Massen ab.Im Durchschnitt wird empfohlen, den Verband einmal in 2-3 Tagen durchzuführen, da während dieser Zeit der Schwamm vollständig lysiert ist. Wenn der Schwamm sich nicht aufgelöst hat und keine Anzeichen für eine Bandagierung (Schmerzen, brennendes Gefühl im Wundbereich, Ansammlung von eitrigem Exsudat, Vorhandensein allergischer Reaktionen) vorliegen, wird er erst entfernt, wenn die Wunde vollständig verheilt oder mit Granulationsgewebe gefüllt ist bis zur vollen Tiefe.
    Rektal: Erwachsene - 0,5-1 g (1-2 Suppositorien) 3-4 mal am Tag; Kinder von 8-15 Jahren - 500 mg pro Tag.
    Nebenwirkungen:Möglich: allergische Reaktionen; wenn eingenommen - Kopfschmerzen, Schwindel, Sodbrennen.
    Überdosis:Es gibt keine Hinweise auf eine Überdosierung der Droge. Im Falle einer Überdosierung sollte eine symptomatische Therapie erfolgen.
    Interaktion:Klinisch signifikante Interaktionen wurden nicht festgestellt. Nicht gleichzeitig mit anderen Produkten topisch auftragen.
    Spezielle Anweisungen:Das Medikament sollte streng nach den entsprechenden Indikationen verwendet werden.
    Anleitung
    Oben