Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere Immunmodulatoren

In der Formulierung enthalten
  • Imunoriks
    Lösung nach innen 
    Polichem S.A.     Luxemburg
  • АТХ:

    L.03.A.X.05   Pidotimod

    Pharmakodynamik:Pidotimod stimuliert und reguliert die zelluläre Immunität. Wirkt sich auf Makrophagen aus und verstärkt ihre Funktion - das Einfangen des Antigens und seine Präsentation auf der Zellmembran in Kombination mit Histokompatibilitätsantigenen. Die Fähigkeit des Organismus, infektiösen Agenzien entgegenzuwirken, wird in wirksamen spezifischen Immun-, Zell- und Antigen-Antikörper-Schutzreaktionen ausgedrückt.
    Pharmakokinetik:Wenn aufgenommene Absorption hoch ist. Die Bioverfügbarkeit beträgt 45%. Pidotimod bindet nicht an Plasmaproteine ​​und wird nicht metabolisiert. Die Halbwertszeit beträgt 4 Stunden. Das Arzneimittel wird unverändert im Urin ausgeschieden (95% der verabreichten intravenösen Dosis).
    Indikationen:Immunstimulierende Therapie von Störungen in der Zellverbindung der Immunität:

    - mit Infektionen der oberen und unteren Atemwege;

    - mit Infektionen der Harnwege.

    Es wird sowohl zur Vorbeugung von Exazerbationen und zur Verringerung der Dauer und Schwere einzelner Episoden als auch als Adjuvans für die antibiotische Therapie bei akuten Infektionen eingesetzt.

    X.J00-J06.J00   Akute Nasopharyngitis (laufende Nase)

    X.J00-J06.J01   Akute Sinusitis

    X.J00-J06.J02   Akute Pharyngitis

    X.J00-J06.J03   Akute Mandelentzündung

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J00-J06.J05   Akute obstruktive Laryngitis [Kruppe] und Epiglottitis

    X.J00-J06.J06   Akute Infektionen der oberen Atemwege von mehreren und nicht näher bezeichneten Stellen

    X.J20-J22.J20   Akute Bronchitis

    X.J20-J22.J21   Akute Bronchiolitis

    X.J20-J22.J22   Akute respiratorische Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet

    XIV.N30-N39.N39.0   Harnwegsinfektion ohne etablierte Lokalisation

    Kontraindikationen:Individuelle Intoleranz, Fruktoseintoleranz, Kinder bis 3 Jahre.
    Vorsichtig:Syndrom giperimmunglobulinemii E, allergische Reaktionen, atopische Dermatitis in der Geschichte.
    Schwangerschaft und Stillzeit:Vermeiden Sie die Verwendung des Medikaments im ersten Trimester der Schwangerschaft. Nicht für die Verwendung während des Stillens empfohlen.
    Dosierung und Verabreichung:Das Medikament wird oral außerhalb der Aufnahme von Lebensmitteln eingenommen.

    In der akuten Phase der Erkrankung werden 800 mg (2 Flaschen) zweimal täglich 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit für 2 Wochen verschrieben; als Erhaltungstherapie - 800 mg (2 Flaschen) einmal täglich für 60 Tage.

    Zur Vorbeugung sollten Sie 800 mg (2 Flaschen) 1 Mal pro Tag 2 Stunden vor oder 2 Stunden nach einer Mahlzeit 60 Tage lang einnehmen.

    Nebenwirkungen:Verdauungssystem: sehr selten - Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen.

    Allergische Reaktionen: sehr selten - allergische Dermatitis, einschließlich Nesselsucht, Ausschlag auf der Haut, Schwellung der Lippen, Juckreiz.

    Überdosis:Keine Daten.
    Interaktion:Beeinflusst die Wirksamkeit von Arzneimitteln, die die funktionelle Aktivität von Lymphozyten unterdrücken oder stimulieren oder die Aktivität des Immunsystems beeinflussen.
    Spezielle Anweisungen:Hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit.
    Anleitung
    Oben