Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antikoagulanzien

In der Formulierung enthalten
  • Antithrombin III Mensch
    Lyophilisat d / Infusion 
    Baxter AG     Österreich
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    ONLS

    АТХ:

    B.01.A   Antikoagulanzien

    Pharmakodynamik:

    Antikoagulans direkte Wirkung, hemmt Thrombin, potenziert die Wirkung von Heparin.

    Hat gerinnungshemmende und antithrombotische Wirkungen.

    Pharmakokinetik:

    Halbwertszeit beträgt 1-2 Tage. Es wird bei gleichzeitiger Exposition gegenüber Heparin mit dem Syndrom verkürzt disseminierte intravasale Gerinnung und nach chirurgischen Eingriffen.


    Indikationen:

    Es wird verwendet, um thromboembolische Komplikationen zu behandeln und zu verhindern, mit Verbrauchskoagulopathie, Hämodialyseoperationen, Präeklampsie.

    III.D65-D69.D65   Disseminierte intravaskuläre Koagulation [Defibrillationssyndrom]

    IX.I80-I89.I82.8   Embolie und Thrombose anderer spezifizierter Venen

    IX.I70-I79.I74   Embolie und Thrombose der Arterien

    Kontraindikationen:

    Anwesenheit in der Anamnese der Heparin-induzierten Thrombozytopenie.

    Individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Schwangerschaft. Das Medikament wird in Notfällen verschrieben.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Schwangerschaft und Stillzeit: Empfehlungen für Essen und Droge Verwaltung (US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde - B. Es wird angenommen, dass aufgrund der großen Größe des Arzneimittelmoleküls ein Eindringen in die Muttermilch ausgeschlossen ist.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös mit einer Anfangsdosis von 1000-2000 IE, dann 2000-3000 IE pro Tag bei längerer Infusion oder Bolus - alle 4 Stunden bei 500 IE.

    Prophylaktische Dosis: 1000-1500 IE pro Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 3000 IE.

    Die höchste Einzeldosis: 500 IE.

    Nebenwirkungen:

    Hypotension oder Hypertonie, Dyspnoe, Schmerzen in der Brust, erhöhte Diurese.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Potenziert die Wirkung von Heparin. Um Blutungen bei gleichzeitiger Verabreichung von Medikamenten zu verhindern, sollte die Dosis von Heparin auf 500 IE reduziert werden.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Verabreichung des Arzneimittels wird empfohlen, den Gehalt an Antithrombin zu überwachen III im Blut: zu Beginn der Behandlung - 2 mal am ersten Tag, dann - täglich.

    Das Medikament sollte nicht mit anderen Medikamenten gemischt werden.

    Anleitung
    Oben