Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Vasodilatatoren

In der Formulierung enthalten
  • Beruhigt
    konzentrieren d / Infusion 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • АТХ:

    C.01.D   Periphere Vasodilatatoren zur Behandlung von Herzerkrankungen

    Pharmakodynamik:

    Hat eine pharmakotherapeutische Wirkung bei chronischer kongestiver Herzinsuffizienz aufgrund einer Abnahme der Vorlast und Nachlast auf das Herz. Sowohl kapazitive als auch resistive Gefäße erweitern sich.

    Pharmakokinetik:

    Die Gleichgewichtskonzentration im Blutserum wird 4-6 Stunden nach Beginn der Infusion erreicht. Der Hauptmetabolismus ist anscheinend der Katabolismus von Peptidasen und Proteasen in verschiedenen Geweben des Körpers, einschließlich der Leber und der Nieren.

    Serelaxin wird schnell aus dem Körper ausgeschieden. Halbwertzeit am Ende der intravenösen Verabreichung ist von 7 bis 15,9 Stunden.

    Das Alter der Patienten beeinflusst die Pharmakokinetik von Serlaxin nicht.

    Indikationen:

    Akutes kongestives Herzversagen bei Patienten mit normalem oder erhöhtem Blutdruck gleichzeitig mit Standardtherapie der akuten Herzinsuffizienz, inkl. "geloopt" Diuretika.

    IX.I30-I52.I50.1   Linksventrikuläres Versagen

    Kontraindikationen:

    Schock verschiedener Genese; Obstruktion des Ausflusstraktes des linken Ventrikels (einschließlich Aortenstenose schweren Grades, hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie); Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren; erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sulfuraxin.

    Vorsichtig:

    Bei Kindern wurden Wirksamkeit und Sicherheit nicht untersucht.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    FDA-Empfehlungskategorie C.

    In der Schwangerschaft ist eine Anwendung nur in Fällen möglich, in denen der erwartete Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den Fötus übersteigt. Halten Sie zum Zeitpunkt des Empfangs das Stillen an.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nur in einem Krankenhaus.

    Geben Sie für 48 Stunden eine kontinuierliche intravenöse Infusion ein.

    Die empfohlene Dosis beträgt 30 μg / kg / Tag. Die Korrektur der Dosis wird abhängig von der klinischen Situation durchgeführt.

    Vor der Verabreichung von Sulfuraxin sollte der systolische Blutdruck auf mehr als 125 mm Hg stabilisiert werden.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite des Herz-Kreislauf-Systems: oft - eine deutliche Abnahme des Blutdrucks.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    In klinischen Studien mit der Anwendung von Silveraxin in Kombination mit Digoxin gab es keine klinisch signifikante Wirkung auf die Clearance von Serlaxin.

    Spezielle Anweisungen:

    In Verbindung mit dem Risiko einer deutlichen Blutdrucksenkung während der Verabreichung von Sulfuraxin sollte der Blutdruck regelmäßig überwacht werden.

    Stoppen Sie die Verwendung, wenn der SBP unter 100 mmHg sinkt.

    In Übereinstimmung mit klinischen Empfehlungen, mit Vorsicht gleichzeitig mit vasodilatatorischen und / oder blutdrucksenkenden Mitteln.

    Aufgrund des Mangels an klinischen Daten zur Verwendung bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die Frage der Verwendung des Arzneimittels nur berücksichtigt werden, wenn der erwartete Nutzen der Behandlung das mögliche Risiko übersteigt.

    An einem dunklen Ort bei 2-8 ° C lagern (nicht einfrieren).

    Anleitung
    Oben