Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere synthetische antibakterielle Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Furazolidon
    Pillen nach innen 
    DALHIMFARM, OAO     Russland
  • Furazolidon
    Pillen nach innen 
    BORISOVSKIY FACTORY OF MEDPREPARATES, OJSC     Republik Weißrussland
  • Furazolidon
    Pillen
    AVEKSIMA, JSC     Russland
  • Furazolidon
    Pillen nach innen 
    MARBIOFARM, OJSC     Russland
  • АТХ:

    G.01.A.X.06   Furazolidon

    Pharmakodynamik:

    Es unterdrückt die Atmungskette und den Kreislauf der Tricarbonsäuren, hemmt die biochemischen Prozesse der Atmung von Mikroorganismen, hemmt die Synthese von Nukleinsäuren, wodurch deren Hüllen oder cytoplasmatische Membranen zerstört werden.

    Es zeigt bakteriostatische Aktivität gegen grampositive Kokken: Streptococcus, Staphylococcus, Gramnegative Stäbchen: Escherichia, Salmonellen, Shigellen, Proteus, Klebsiella, Enterobacter, Protozoen - Lamblia.

    Die Erreger von Ruhr, Typhus und Paratyphus sind am anfälligsten für Furazolidon.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird es schlecht im Gastrointestinaltrakt absorbiert und erzeugt hohe Konzentrationen im Darmlumen.

    Beseitigung mit Kot, in einer kleinen Menge, bis zu 5% - durch die Nieren, Färbung des Urins in braun.

    Indikationen:

    Es wird zur Behandlung verwendet Darminfektionen der bakteriellen und Protozoen Ätiologie: Ruhr, Paratyphus, Giardiasis, Lebensmittel toxische Infektionen. Verwendet als lokales Heilmittel für infizierte Wunden und Verbrennungen.

    I.A00-A09.A01   Typhus und Paratyphus

    I.A00-A09.A01.0   Typhus-Fieber

    I.A00-A09.A05.9   Bakterielle Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet

    I.A00-A09.A07.1   Giardiose (Giardiose)

    I.A00-A09.A09   Durchfall und Gastroenteritis angeblich infektiösen Ursprungs

    Kontraindikationen:

    Chronisches Nierenversagen, individuelle Intoleranz, Kinder unter 5 Jahren.

    Vorsichtig:

    Erkrankungen des Nervensystems und der Leber, Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Es wird mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Verwenden Sie bei Kindern

    Kontraindiziert bis zu 5 Jahren.

    Inside für 25-50 mg 4 mal am Tag.

    Mit Giardiasis: innen mit 10 mg / kg pro Tag in 3-4 geteilten Dosen.

    Erwachsene

    Inside nach einer Mahlzeit, 100-150 mg 4 mal am Tag.

    Mit Giardiasis - 100 mg 4 mal am Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 800 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 200 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, bei längerem Gebrauch - periphere Neuritis.

    Verdauungssystem: Anorexie, Übelkeit, Erbrechen.

    Dermatologische Reaktionen: Juckreiz, papulöse Ausschläge.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Neurotoxische Reaktionen: Ataxie, Tremor.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Tetracyclin und Aminoglykoside erhöhen die antimikrobielle Aktivität.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Sulfonamiden, Ristomycin, Chloramphenicol erhöht sich das Risiko der Unterdrückung der Hämatopoese.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist notwendig, das Medikament zu kombinieren bei längerem Gebrauch mit Vitaminen der Gruppe B (um die Entwicklung von Polyneuritis zu verhindern).

    Gleichzeitige Verwendung mit Ethanol kann eine Disulfiram-ähnliche Reaktion verursachen.

    Anleitung
    Oben