Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Enzyme und Antifermente

In der Formulierung enthalten
  • Chymotrypsin®
    Lyophilisat für Injektionen 
    SAMSON-MED, LLC     Russland
  • АТХ:

    B.06.A.A.04   Chymotrypsin

    Pharmakodynamik:

    Wenn es intramuskulär verabreicht wird, zeigt es eine entzündungshemmende Wirkung aufgrund der Spaltung von Peptidbindungen in dem Proteinmolekül sowie der Bindungen, die durch die Reste von aromatischen Aminosäuren in den Entzündungsmediatoren gebildet werden.

    Bei topischer Anwendung lysiert es nekrotisches Gewebe, bestehend aus Proteindetritus, fibrinösen Formationen, viskosen Sekreten und Exsudaten. Interagiert nicht mit lebensfähigen Zellen, weil sie spezifische Antienzyme und unspezifische Inhibitoren der Proteolyse haben.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Es ist für die Behandlung von Osteomyelitis, Thrombophlebitis, Otitis, Iritis, Iridocyclitis, Ödeme des periorbitalen Bereichs nach der Operation, Blutungen in der Vorderkammer des Auges, Tracheitis, Bronchitis, exsudative Pleuritis, Empyem der Pleura, entzündlich-dystrophische Formen der Parodontitis. Verwendet als Mittel zur lokalen Behandlung von Verbrennungen, eitrigen Wunden und Wundliegen.

    VII.H15-H22.H20.0   Akute und subakute Iridozyklitis

    VII.H15-H22.H20.1   Chronische Iridozyklitis

    VII.H15-H22.H21.0   Hyphema

    VIII.H65-H75.H66   Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media

    IX.I80-I89.I80   Phlebitis und Thrombophlebitis

    X.J00-J06.J01   Akute Sinusitis

    X.J00-J06.J04   Akute Laryngitis und Tracheitis

    X.J20-J22.J20   Akute Bronchitis

    X.J30-J39.J32   Chronische Sinusitis

    X.J30-J39.J37   Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis

    X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

    X.J85-J86.J86   Pythothrake

    X.J90-J94.J90   Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert

    XI.K00-K14.K05   Gingivitis und Parodontitis

    XII.L80-L99.L89   Dekubitalgeschwür

    XIII.M86-M90.M86   Osteomyelitis

    XIX.S00-S09.S05   Verletzung des Auges und der Augenhöhle

    XIX.T20-T32   Thermische und chemische Verbrennungen

    XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:

    Herzinsuffizienz II-III-Stadium, dekompensierte Formen der Lungentuberkulose, Leberzirrhose, infektiöse Hepatitis, Pankreatitis, maligne Neoplasmen, hämorrhagische Diathese, Emphysem, respiratorische Insuffizienz, individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Empyem der Pleura mit Tuberkulose, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. Es wird mit Vorsicht in der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet, wenn der beabsichtigte Nutzen das Risiko für den Fötus und das Neugeborene übersteigt.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intramuskulär 5-10 mg einmal täglich.

    Lösung: 25-50 mg Chymotrypsin in 10-50 ml 0,25% iger Procain-Lösung. Subkonjunktival, in der hinteren Augenkammer. Lokal: Intrapleural, mit einer Spritze mit einer langen Nadel unter Druck Wunden oder Verbrennungen; auf Wunden legen sterile, mit einer Lösung befeuchtete Tücher für 8 Stunden auf. In der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde graben sie sich ins Ohr und injizieren in die Kieferhöhle.

    Die höchste Tagesdosis: 10 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 10 mg.

    Nebenwirkungen:

    Das Herz-Kreislauf-System: Tachykardie.

    Sinnesorgane: Ödeme und Reizung der Bindehaut.

    Dermatologische Reaktionen: Hyperämie, Schwellung an der Stelle der intramuskulären Injektion.

    Erhöhte Körpertemperatur, allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Mögliche gleichzeitige Anwendung in Kombination mit Bronchodilatatoren und Antibiotika.

    Es ist möglich, die Absorption von Eisen bei gleichzeitiger Verwendung von Antianämika zu reduzieren.

    Spezielle Anweisungen:

    Kontraindiziert, um das Medikament in den blutenden Höhlen eingeben und auf die ulzerierte Oberfläche von bösartigen Tumoren anwenden.

    Anleitung
    Oben