Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Hormone des Hypothalamus, Hypophyse, Gonadotropine und ihre Antagonisten

In der Formulierung enthalten
  • Norprolac®
    Pillen nach innen 
    Ferring Artsynmittel GmbH     Deutschland
  • АТХ:

    G.02.C.B.04   Hinagolid

    Pharmakodynamik:

    Selektiv dosisabhängig stimuliert Dopamin D2-Rezeptoren, die die Sekretion von Prolaktin im Hypophysenvorderlappen hemmen, ohne die Sekretion anderer Hormone der Adenohypophyse zu beeinflussen.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Verabreichung wird der leere Magen vollständig in den Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in 3-4 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 90%.

    Die therapeutische Wirkung entwickelt sich in 4-6 Stunden und dauert 24 Stunden nach der Einnahme. Metabolismus in der Leber.

    Die Halbwertszeit beträgt 11,5 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird verwendet, um Hyperprolaktinämie, begleitet von Galaktorrhoe, Dysmenorrhoe, verminderter Libido und Unfruchtbarkeit zu behandeln.

    II.D10-D36.D35.2   Gutartige Neubildung der Hypophyse

    IV.E20-E35.E22.1   Hyperprolaktinämie

    Kontraindikationen:

    Nieren- und Leberinsuffizienz, individuelle Intoleranz, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:Psychische Störungen, einschließlich einer Geschichte, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, bei einer Anfangsdosis von 25 mg 1 Mal pro Tag vor dem Schlafengehen für 3 Tage, dann 50 mg pro Tag für die nächsten 3 Tage, vom 7. Tag bis 75 mg pro Tag. Bei Bedarf kann die tägliche Dosis alle 4 Wochen um 75-100 mg erhöht werden.

    Die höchste Tagesdosis: 300 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 300 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Halluzinationen, akute Psychose.

    Das Herz-Kreislauf-SystemHyperämie des Gesichts, arterielle Hypotonie, orthostatische Hypotonie.

    Verdauungssystem: Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung.

    Sinnesorgane: verstopfte Nase.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Akutes halluzinatorisches Syndrom, Kollaps.

    Die Behandlung ist symptomatisch, Gegenmittel - Metoclopramid.

    Interaktion:

    Ethanol erhöht toxische Nebenwirkungen.

    Neuroleptika schwächen die Wirkung von Quinagolid.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Einnahme des Medikaments wird eine ständige Kontrolle des Blutdrucks empfohlen.

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben