Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Genotonisierungsmittel und Adaptogene

In der Formulierung enthalten
  • Cogitum
    Lösung nach innen 
  • АТХ:

    N.06.B.X   Andere Psychostimulanzien und Nootropika

    Pharmakodynamik:
    Acetylaminosuccinsäure ist ein synthetisches Analogon von Asparaginsäure, einer ersetzbaren Aminosäure, die hauptsächlich in den Geweben des zentralen Nervensystems enthalten ist.

    Asparaginsäure hat eine ausgeprägte immunmodulatorische Wirkung (fördert die Beschleunigung der Bildung von Immunglobulinen und Antikörpern) und ist auch an der Synthese beteiligt Desoxyribonukleinsäure und Ribonukleinsäure, verbessert die körperliche Ausdauer und normalisiert die Prozesse der Hemmung und Erregung im zentralen Nervensystem.

    Asparaginsäure ist an einer Reihe von Stoffwechselvorgängen beteiligt, insbesondere reguliert sie den Kohlenhydratstoffwechsel, indem sie die Umwandlung von Kohlenhydraten in Glukose und die nachfolgende Bildung von Glykogenspeichern stimuliert.

    Zusammen mit Glycin und Glutaminsäure ist Asparaginsäure ein Neurotransmitter im Zentralnervensystem, stabilisiert die Prozesse der Nervenregulation, verbessert Stoffwechselvorgänge im Gehirngewebe und übt eine gewisse psychostimulierende Wirkung aus.

    Darüber hinaus hat Asparaginsäure eine ausgeprägte hepatoprotektive Wirkung, reduziert die negativen Auswirkungen der Strahlung auf den Körper und stimuliert zudem die Ausscheidung von neurotoxischem Ammoniak aus dem Körper.

    Auf diese Weise, Acetylaminobernsteinsäure wirkt stabilisierend auf die Prozesse der Nervenregulation. Besitzt eine gewisse psychostimulierende und nootropische Aktivität.

    Pharmakokinetik:
    Daten zur Pharmakokinetik des Medikaments reichen nicht aus. Im Organismus Acetylaminobernsteinsäure vollständig zu Wasser und Kohlendioxid metabolisiert, nicht kumuliert.

    Indikationen:
    Nervöse Depletion mit leichter Depression, ein Adjuvans bei der Behandlung von Antidepressiva, als Teil der komplexen Therapie des asthenischen Syndroms.

    V.F30-F39.F32.0   Depressive Episode von mild

    V.F40-F48.F48.0   Neurasthenie

    XVIII.R50-R69.R53   Unwohlsein und Müdigkeit

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen Acetylaminobernsteinsäure, Schwangerschaft (unzureichende klinische Daten), Kinder unter 7 Jahren (keine klinischen Daten).
    Vorsichtig:Langfristige Wirksamkeit und Sicherheit wurden nicht untersucht. Die Zweckmäßigkeit der Anwendung wird nicht durch groß angelegte klinische Studien bestimmt.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Kategorie der Empfehlungen für Essen und Droge Verwaltung (US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde unentschlossen.

    Angemessene und gut kontrollierte Studien an Menschen und Tieren wurden nicht durchgeführt. Es gibt keine Informationen über das Eindringen des Medikaments in die Muttermilch.

    Dosierung und Verabreichung:
    Inside - in unverdünnter Form oder mit etwas Wasser. Die Dosis wird individuell verabreicht. Die durchschnittliche Dosis beträgt 750 mg (der Inhalt von 3 Ampullen: 2 morgens und 1 nachts) pro Tag. Die maximale Tagesdosis wird nicht bestimmt. Die durchschnittliche Behandlungsdauer bei Kindern und Erwachsenen beträgt 3 Wochen.

    Wenn aus irgendeinem Grund eine oder mehrere Dosen des Arzneimittels verpasst wurden, kann die Behandlung ohne die Notwendigkeit einer sekundären Dosisanpassung fortgesetzt werden. Die Behandlung kann auch abrupt ohne ernsthafte Folgen für den Patienten abgebrochen werden.

    Nebenwirkungen:Allergische Reaktionen sind möglich.
    Überdosis:Es gibt keine Hinweise auf eine Überdosierung der Droge.
    Interaktion:Keine Interaktion mit anderen Drogen wurde festgestellt.
    Spezielle Anweisungen:Das Medikament kann bei älteren Patienten verwendet werden. Es ist unwahrscheinlich, dass das Medikament die Fähigkeit beeinträchtigt, Fahrzeuge, Mechanismen oder andere potenziell gefährliche Aktivitäten zu fahren. Der morgendliche Empfang der Droge ist am meisten bevorzugt.
    Anleitung
    Oben