Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere Metaboliten

In der Formulierung enthalten
  • Karniteks
    Kapseln nach innen 
  • Carnitin®
    Kapseln nach innen 
    PIK-PHARMA, LLC     Russland
  • АТХ:

    N.06.B.X   Andere Psychostimulanzien und Nootropika

    Pharmakodynamik:
    Natürliche biologisch aktive Substanz, in verschiedenen Organen und Geweben vorhanden, inkl. im zentralen Nervensystem, ist in den Stoffwechsel von Fettsäuren und Kohlenhydraten beteiligt. Die pharmakologische Wirkung beruht auf den metabolischen Wirkungen von L-Carnitin und der Acetylgruppe, die in seiner Zusammensetzung enthalten sind.

    Acetyl-L-Carnitin ist eine biologisch aktive Form von L-Carnitin, eine Schlüsselsubstanz im Prozess des Fettabbaus und der Energieproduktion im Körper. Acetyl-L-Carnitin wird in Gehirngewebe, Leber und Nieren aus L-Carnitin unter Beteiligung des Enzyms Carnitinacetyltransferase synthetisiert. Acetylcarnitin liefert das aktivierte Acetat direkt an die mitochondriale Matrix, um ein Acetyl-CoA zu bilden, das am Tricarbonsäurezyklus beteiligt ist, Acetylcarnitin ist ein Substrat für die Initiierung von flüchtigen Stoffwechselvorgängen in den Mitochondrien. Aufgrund hochwertiger Stromversorgung mit weniger Sauerstoffverbrauch durch Gewebe Acetylcarnitin schützt Hirngewebe vor Ischämie.

    Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeit mit Acetylcholin, Acetylcarnitin hat holinomimeticheskoe Aktion. Acetylcarnitin erhöht die zelluläre Konzentration von Asparagin und Glutaminsäuren, Taurin, erhöht bei längerem Gebrauch die Dichte von M-Methyl-B-Aspartat-Rezeptoren im Hippocampus, Cortex und Striatum und verhindert die Abnahme in ihrer Dichte während des Alterns. Stärkt die Wirkung von Serotonin, schützt die Gehirnzellen vor den neurotoxischen Wirkungen von Ammoniak und Glutamat. Es hat antiamnestische Aktivität, verbessert Lernprozesse, Indizes des nicht-assoziativen Gedächtnisses, hat eine positive Wirkung auf Gedächtnisfunktionen bei Alzheimer-Krankheit, ohne sedative und muskelentspannende Wirkung zu verursachen. Stimuliert die Synthese von Proteinen und Phospholipiden, um Membranen zu bilden, verbessert Regenerationsprozesse. Beschleunigt die Regeneration von Nervenzellen bei traumatischen und endokrinen Schäden an peripheren Nerven bei Diabetes. Es hat eine neuroprotektive Wirkung auf Neuronen und deren Organellen (Mitochondrien), sowie neurotrophe Wirkung aufgrund der Modulation der Aktivität des Nervenwachstumsfaktors. Es hat eine antioxidative und membranstabilisierende Wirkung. Verlangsamt den Alterungsprozess durch Erhöhung des Transportes von Fettsäuren in den Mitochondrien.

    Pharmakokinetik:
    Bei Aufnahme gut aus dem Darm aufgenommen. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Konzentration beträgt 3 Stunden, die therapeutische Konzentration wird für 9 Stunden aufrechterhalten.

    Wenn intramuskuläre Injektion im Plasma für 4 Stunden nachgewiesen wird. Nach intravenöser Verabreichung, nach 3 Stunden verschwindet aus dem Blut. Dringt leichter in die Leber und das Myokard ein, langsamer in die Muskeln.

    Es wird von den Nieren hauptsächlich in Form von Acylestern ausgeschieden.

    Indikationen:Alzheimer-Krankheit, zerebrale vaskuläre Demenz, periphere Neuropathie verschiedener Ätiologien, primäre und sekundäre Involutionssyndrome auf dem Hintergrund von vaskulären Enzephalopathien, verminderte geistige Leistungsfähigkeit (zur Verbesserung von Konzentration und Gedächtnis).

    V.F00-F09.F00 *   Demenz bei Alzheimer (G30 .- +)

    V.F00-F09.F01   Vaskuläre Demenz

    V.F00-F09.F07   Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund von Krankheit, Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns

    VI.G30-G32.G30   Alzheimer-Erkrankung

    VI.G60-G64.G60   Erbliche und idiopathische Neuropathie

    VI.G60-G64.G62.1   Alkoholische Polyneuropathie

    VI.G60-G64.G61   Entzündliche Polyneuropathie

    VI.G60-G64.G63.2 *   Diabetische Polyneuropathie (E10-E14 + mit häufigem vierten Zeichen .4)

    VI.G90-G99.G93.4   Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet

    XXI.Z70-Z76.Z73.0   Überarbeitung

    XXI.Z70-Z76.Z73.3   Belastungszustand, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit, Stillen, Kinderalter (unter 18 Jahren).
    Vorsichtig:In der Schwangerschaft häufige allergische Reaktionen.
    Schwangerschaft und Stillzeit:
    Aktionskategorie für den Fötus nach Essen und Droge Verwaltung (US-amerikanische Nahrungs- und Arzneimittelbehörde - B.

    Spezielle Studien über die Möglichkeit der Verwendung während der Schwangerschaft und während des Stillens wurden nicht durchgeführt. Das Medikament wird nur verwendet, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das Risiko für den Fötus übersteigt.Während der Behandlung sollte das Stillen abgebrochen werden.

    Dosierung und Verabreichung:Es wird innen angewendet. Eine einzelne Dosis für Erwachsene ist in der Regel 1-4 Kapseln mit 250 mg Acetylcarnitin, eine tägliche Dosis von 6-12 Kapseln. Der Behandlungsverlauf beträgt 1-4 Monate.
    Nebenwirkungen:Es kann allergische Reaktionen, Übelkeit, Sodbrennen, Magenschmerzen, Dyspepsie, Muskelschwäche (bei Patienten mit Urämie) geben.
    Überdosis:Fälle von Überdosierung sind nicht registriert.
    Interaktion:Fälle von Wechselwirkungen von Acetylcarnitin mit anderen Arzneimitteln nicht markiert.
    Spezielle Anweisungen:Es gibt keine spezifischen Anweisungen.
    Anleitung
    Oben