Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

N-Holinomimetika

Mittel zur Korrektur von Störungen bei Alkoholismus, toxischen und Drogenabhängigkeit

In der Formulierung enthalten
  • Tabex®
    Pillen nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • АТХ:

    N.07.B.A   Drogen in Nikotinsucht verwendet

    Pharmakodynamik:

    Alkaloid Cytisin, welches eine aktive Substanz des Arzneimittels ist, hat eine n-cholinomimetische Wirkung; regt das Ganglion des vegetativen Nervensystems an, regt das Atemzentrum reflexartig an, verursacht Adrenalinausschüttung aus dem Nebennierenmark, erhöht den Blutdruck.

    Mit einer großen Ähnlichkeit mit dem Wirkungsmechanismus von Nikotin Cytisin hat eine viel geringere Toxizität und einen größeren therapeutischen Index.

    Cytisin unterdrückt kompetitiv die Wechselwirkung von Nikotin mit den entsprechenden Rezeptoren, was zu einer allmählichen Abnahme und zum Verschwinden der Abhängigkeit von Nikotin (Tabak) führt.

    Pharmakokinetik:

    Daten zur Pharmakokinetik sind nicht verfügbar.

    Indikationen:

    Nikotinsucht (um das Aufhören zu erleichtern).

    V.F10-F19.F17   Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabakkonsum

    XXI.Z70-Z76.Z72.0   Tabakkonsum

    XIX.T51-T65.T65.2   Toxische Wirkung von Tabak und Nikotin

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit, akuter Myokardinfarkt, instabile Angina, Herzrhythmusstörungen, kürzlich erlittene Hirndurchblutung, schwere Atherosklerose, Blutungen aus großen Gefäßen, arterielle Hypertonie, Lungenödem, Bronchialasthma, Magengeschwür und Zwölffingerdarm im akuten Stadium, Schwangerschaft, Stillen.

    Das Arzneimittel in Form von Tabletten enthält einen Hilfsstoff - Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, Lactase-Mangel (Lapp-Typ) oder Glucose-Galactose-Malabsorption sollten diese Form nicht verwenden.

    Vorsichtig:

    Schizophrenie, chromaffine adrenokortikale Tumoren, gastroösophagealer Reflux, ischämische Herzerkrankung, chronische Herzinsuffizienz, zerebrale vaskuläre Erkrankung, Hyperthyreose, Magengeschwür, Diabetes mellitus, Nieren- und / oder Leberinsuffizienz, Alter 18 und über 65.

    Schwangerschaft und Stillzeit:Es wird in der Schwangerschaft nicht empfohlen, da bei unkontrollierter Aufnahme potentiell ein embryotoxisches Risiko besteht. Es wird nicht empfohlen, während des Stillens zu nehmen.
    Dosierung und Verabreichung:

    Tabletten werden oral nach dem folgenden Schema eingenommen: die ersten 3 Tage - 1,5 mg (1 Tablette) im Abstand von 2 Stunden (6 Tabletten pro Tag) bei gleichzeitiger Abnahme der Anzahl der gerauchten Zigaretten. In Ermangelung der Wirksamkeit, Behandlung abbrechen und nach 2-3 Monaten wiederholen. Mit einer guten Wirkung wird die Behandlung nach folgendem Schema fortgesetzt: vom 4. bis zum 12. Tag 1,5 mg (1 Tablette) im Abstand von 2,5 Stunden (5 Tabletten pro Tag), vom 13. bis zum 16. Tag - 1.5 mg alle 3 Stunden (4 Tabletten pro Tag), vom 17. bis zum 20. Tag - 1,5 mg alle 5 Stunden (3 Tabletten pro Tag), vom 21. bis zum 25. Tag - 1,5-3,0 mg pro Tag ( 1-2 Tabletten pro Tag). Das Rauchen sollte spätestens am 5. Tag nach Beginn der Behandlung abgebrochen werden.

    Adhesive-TDTS (125 mg / 30 cm)2) werden auf einen Hautbereich ohne Haare (normalerweise auf der Innenseite des Unterarms) geklebt, der keinem mechanischen Angriff ausgesetzt ist, der mit Alkohol oder Wasser vorbehandelt ist. Die Dosis wird individuell ausgewählt, wobei die TDTC in geeignete Teile geschnitten wird, die Dauer einer einmaligen Anwendung beträgt 2-3 Tage. Die Kurbehandlung (1-3 Wochen) besteht aus aufeinander folgenden Anwendungen von TDTS (jedes nachfolgende TDTT wird auf einen symmetrischen Bereich der Haut der anderen Hand geklebt) mit einem Intervall von 1-2 Stunden für hygienische Verfahren (nach dem Entfernen des TDTS der Anwendungsort wird mit Seife und Wasser gewaschen).

    Die Filme werden in den ersten 3-5 Tagen 4-8 mal am Tag auf die Zahnfleisch- oder Wangenschleimhaut geklebt, dann (bei einem positiven Effekt) nach folgendem Schema: vom 5. bis zum 8. Tag - 1 Film 3 Mal am Tag, vom 9. bis zum 12. Tag - 1 Film 2 mal am Tag, vom 13. bis zum 15. Tag, 1 Film einmal am Tag.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite Organe des Verdauungstraktes: Änderung von Geschmack und Appetit, trockener Mund, Bauchschmerzen, Übelkeit, Verstopfung, Durchfall.

    Von der Seite Nervensystem und Sinnesorgane: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Benommenheit, erhöhte Reizbarkeit.

    Von der Seite Herz-Kreislauf-System und Blut (Hämatopoese, Hämostase): Herzklopfen, Tachykardie, erhöhter Blutdruck, Schmerzen in der Brust.

    Andere: allergische Reaktionen (Juckreiz, Hautausschlag, Eosinophilie), Myalgie, Dyspnoe, Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen.

    Überdosis:

    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, erweiterte Pupillen, allgemeine Schwäche, Tachykardie, Krämpfe, Atemlähmung.

    Behandlung: Magenspülung (mit oraler Aufnahme), Herzfrequenzkontrolle, Blutdruck, Atmungsfunktion, falls erforderlich - die Einführung von Infusionslösungen, Antikonvulsiva, kardiotonische, analeptische und andere symptomatische Mittel.

    Interaktion:

    Teilen Sie TSTD nicht mit anderen Medikamenten, die ähnliche Wirkmechanismen oder Nebenwirkungen haben.

    Nach der Raucherentwöhnung können die Nebenwirkungen von Theophyllin, Ropinirol, Clozapin und Olanzapin zunehmen.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Acetylcholin, Carbachol, Galantamin, Pyridostigmin, Revastigmin, Distigmin, Cholinomimetika Nebenwirkungen können (Speichelfluss, Tränenfluss, Bronchialsekret mit einem Husten und das Risiko eines Asthmaanfalls, Pupillenverengung, Koliken, Übelkeit, Erbrechen, häufiges Wasserlassen erhöhen , erhöhter Muskeltonus oder plötzliche Muskelkontraktionen).

    Der Hautbereich mit TDTS sollte nicht mit Wasser in Berührung kommen.

    Verwende nicht Cytisin gleichzeitig mit Anti-Tuberkulose-Medikamenten.

    Anwendung gleichzeitig mit Inhibitoren der HMG-CoA-Reduktase (einschließlich Lovastatin, Simvastatin, Fluvastatin, Pravastatin) erhöht das Risiko von Schmerzen in den Muskeln.

    Gleichzeitige Anwendung mit Antihypertensiva (einschließlich Propranolol) kann ihre Wirkung schwächen.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Raucherentwöhnung ist ein positives Ergebnis nur mit einer festen Entscheidung des Rauchers, mit dem Rauchen aufzuhören, möglich.

    Der Patient sollte gewarnt werden, dass die Verwendung der Droge vor dem Hintergrund des fortgesetzten Rauchens zu Nikotinvergiftung führen kann.

    Obwohl es trotz der Verwendung des Medikaments keine nachteiligen Auswirkungen auf die Fähigkeit hatte, Fahrzeuge zu fahren und mit den Mechanismen zu arbeiten, sollte jedoch aufgrund der möglichen Vorkommen von Schläfrigkeit und anderen Nebenwirkungen in den aufgeführten Situationen vorsichtig vorgegangen werden.

    Anleitung
    Oben