Aktive SubstanzCytisinCytisin
Ähnliche DrogenAufdecken
  • Tabex®
    Pillen nach innen 
    Sopharma, AO     Bulgarien
  • Dosierungsform: & nbsp;Tabletten, mit Film überzogen.
    Zusammensetzung:

    Jede Filmtablette enthält:

    Aktive Substanz: Cytisin 1,5 mg.


    Hilfsstoffe: Lactose-Monohydrat (28,0 mg), mikrokristalline Cellulose (67,5 mg), Talk (2,0 mg), Magnesiumstearat (1,0 mg) Zusammensetzung der Filmbeschichtung: runterfallen II braun 85F 26948 (3,0 mg): teilweise hydrolysierter Polyvinylalkohol - 1,2 mg; Titandioxid (E 171)- 0,654 mg; Macrogol 3350 - 0,606 mg; Talk - 0,444 mg; Eisenoxidgelb (E 172) - 0,062 mg, Eisenoxidrot(E 172) 0,018 mg, Eisenoxidschwarz (E 172) -0,016 mg

    Beschreibung:

    Runde bikonvexe Tabletten mit einem Filmmantel, hellbraun in der Farbe bedeckt. Das Aussehen der Pause ist von Weiß zu Beige.

    Pharmakotherapeutische Gruppe:ein Heilmittel für die Behandlung der Nikotinsucht.
    ATX: & nbsp;

    N.07.B.A   Drogen in Nikotinsucht verwendet

    Pharmakodynamik:

    Alkaloid Cytisin ist eine aktive Substanz des Arzneimittels, hat eine nholinomimetische Wirkung. Seine Wirkungen werden im Folgenden ausgedrückt: Er erregt die Ganglien des vegetativen Nervensystems, regt reflexartig die Atmung an, verursacht die Adrenalinfreisetzung aus dem Nebennierenmark, erhöht den Blutdruck.

    Mit einer großen Ähnlichkeit mit dem Wirkungsmechanismus von Nikotin, Cytisin hat eine viel geringere Toxizität und einen größeren therapeutischen Index. Cytisin kompetitiv unterdrückt die Wechselwirkung von Nikotin mit den entsprechenden Rezeptoren, was zu einer allmählichen Abnahme und zum Verschwinden der Abhängigkeit von Nikotin (Tabak) führt.

    Pharmakokinetik:

    Pharmakokinetische Studien an Menschen wurden nicht durchgeführt.

    Indikationen:

    Behandlung der Tabakabhängigkeit (Erleichterung des Rauchens). Die körperliche und psychische Abhängigkeit von Nikotin gilt als eine spezifische Art von Krankheit, die dazu führt, dass man nicht rauchen kann, selbst wenn man ihre negativen Auswirkungen versteht.

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, akuter Myokardinfarkt, instabile Angina pectoris, Herzrhythmusstörungen, ein neuer Schlaganfall (innerhalb von 1 Monat vor Beginn des Arzneimittels), Arteriosklerose, schwere arterielle Hypertonie, Schwangerschaft und Stillen , Alter 18 Jahre und Patienten über 65 Jahre alt, Lactase-Mangel, Galaktosämie, Glucose-Galactose-Malabsorptionssyndrom (das Medikament ist enthalten

    Laktose).

    Vorsichtig: Das Medikament Tabeks® sollte bei anderen Formen der Koronararterienerkrankung (stabile Angina pectoris, asymptomatische (stille) Myokardischämie, vasospastische Angina, "X" -Syndrom (mikrovaskuläre Angina)), Herzinsuffizienz, Bluthochdruck, Erkrankungen der Hirngefäße verwendet werden , obliterating arterielle Erkrankungen, Hyperthyreose, Magengeschwür, Diabetes, Nieren- oder Leberversagen, in einigen Formen der Schizophrenie, in Anwesenheit von Chromaffin op Hawley Nebennieren, gastroösophagealen Refluxkrankheit, Personen mit langer Geschichte des Rauchens, und Personen im Alter von 40 bis 45 Jahren Alter (siehe "Besondere Anweisungen"). Die Anwendung des Medikaments bei Patienten mit den in der "Vorsicht" genannten Erkrankungen ist nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt möglich.
    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Tabeks® sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

    Dosierung und Verabreichung:

    Die Tabletten nehmen das Ganze ein, gepresst mit der ausreichenden Menge der Flüssigkeit. Überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen.

    Es ist ratsam, mit der Einnahme des Medikaments zu beginnen, nachdem der Patient vollständig aufgehört hat zu rauchen.

    Das Medikament sollte nach dem folgenden Schema verwendet werden: von 1 bis 3 Tagen - von

    1 Tablette 6 mal am Tag, alle 2 Stunden, allmählich die Anzahl der gerauchten Zigaretten reduzieren. Die Tablette sollte zwischen verschiedenen Episoden des Rauchens eingenommen werden, um die Intervalle zwischen dem Rauchen zu verlängern, um ihren Konsum zu minimieren. Die Empfangszeit alle 2 Stunden sollte eingehalten werden.

    Wenn Sie den täglichen Zigarettenkonsum nicht verringern können, sollte die Behandlung abgebrochen werden und nach 2-3 Monaten können Sie wieder beginnen.

    Mit einer guten Wirkung wird die Behandlung gemäß dem folgenden Schema fortgesetzt: von 4 bis 12 Tagen der Verabreichung - 1 Tablette 5 mal am Tag, alle 2,5 Stunden; von 13 bis 16 Tagen - 1 Tablette 4 mal am Tag, alle 3 Stunden;

    von 17 bis 20 Tage - 1 Tablette 3 mal am Tag, alle 5 Stunden;

    von 21 bis 25 Tage - 1-2 Tabletten pro Tag.

    Es wird dringend empfohlen, spätestens 5 Tage nach Beginn der Behandlung mit dem Rauchen aufzuhören.

    Die Kombination der medikamentösen Therapie mit den Konsultationen, einschließlich der Maßnahmen der psychologischen Unterstützung des Patienten, verbessert die Effektivität der Behandlung wesentlich.

    Nebenwirkungen:

    Durchgeführte klinische Studien und Post-Marketing-Beobachtungen zeigen eine gute Verträglichkeit des Medikaments. Die beobachteten Nebenwirkungen sind leicht bis mäßig. Die meisten von ihnen kommen zu Beginn der Behandlung und gehen alleine weiter. Meistens sind sie mit einer Rauchverweigerung verbunden und äußern sich durch Schwindel, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit.

    In der empfohlenen Dosierung verursacht das Arzneimittel Tabex® keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.

    Folgende Nebenwirkungen sind möglich:

    - aus dem Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, ein leichter Anstieg des Blutdrucks, ein Gefühl von Herzschlag;

    - vom zentralen Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit oder Benommenheit, erhöht

    Reizbarkeit;

    - aus dem Atmungssystem: Dyspnoe;

    - aus dem Magen-Darm-Trakt: trockener Mund, Übelkeit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Veränderungen im Geschmack und Appetit;

    - vom Muskel-Skelett- und Bindegewebe: Schmerz in den Muskeln;

    - von der Seite des Stoffwechsels und der Ernährung: Gewichtsverlust, vermehrtes Schwitzen;

    - andere - Schmerzen in der Brust.

    Überdosis:

    Symptome einer Überdosierung: Übelkeit, Erbrechen, erweiterte Pupillen, allgemeine Schwäche, Tachykardie, klonische Krämpfe, Atemlähmung.

    Die Symptome einer Überdosierung treten auf, wenn der Patient das Dosierungsschema nicht einhält und das Medikament in Dosierungen einnimmt, die einige Male höher sind als die therapeutische Dosis.

    Bei Überdosierung sofort ärztlichen Rat einholen!

    Behandlung: Aufnahme von Aktivkohle, Magenspülung, Infusion von wässrig-salzhaltigen Lösungen und 5% oder 10% ige Glucoselösung, Antikonvulsiva, Kardiotonika, Atmungsanaleptika und andere symptomatische Mittel. Die Arbeit des Atmungssystems, der Blutdruck und die Herzfrequenz sollten überwacht werden.

    Interaktion:

    Nach der Raucherentwöhnung können die Nebenwirkungen von Theophyllin, Ropinirol, Clozapin und Olanzapin zunehmen.

    Bei gleichzeitiger Anwendung von Tabex ® mit Acetylcholin, Carbachol, Galantamin, Pyridostigmin, Revastigmin, Distigmin

    möglicherweise erhöhte cholinomimetische Nebenwirkungen (Speichelfluss, Tränenfluss, Bronchialsekret mit Husten und Risiko eines Asthmaanfalls, Pupillenverengung, Koliken, Übelkeit, Erbrechen, häufiges Wasserlassen, erhöhter Muskeltonus oder plötzliche Muskelkontraktionen)

    Die Anwendung des Medikaments Tabex® zusammen mit Lovastatin, Simvastatin, Fluvastatin, Pravastatin usw. erhöht das Risiko von Schmerzen in den Muskeln.

    Gleichzeitige Anwendung von Tabex® mit blutdrucksenkenden Medikamenten (Propranolol und andere) können ihre Wirkung schwächen.

    Spezielle Anweisungen:

    Das Medikament sollte nur genommen werden, wenn der Patient eine ernsthafte Absicht hat, mit dem Rauchen aufzuhören.

    Personen mit einer langen Rauchanamnese und Personen, die älter als 40 - 45 Jahre sind, dürfen nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

    Wenn Sie das Medikament verwenden, überschreiten Sie nicht die empfohlenen Dosen. Die Behandlung mit dem Medikament und das fortgesetzte Rauchen kann zu erhöhten Nebenwirkungen von Nikotin (Nikotinvergiftung) führen.

    Das Arzneimittel enthält einen Hilfsstoff Lactose. Patienten mit der seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, mit Lactase-Mangel (Lapp-Typ) oder Glucose-Galactose-Malabsorption, sollten das Arzneimittel nicht anwenden.

    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

    Englisch: eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUri...0999: EN: HTML Obwohl die Möglichkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen vor dem Hintergrund der Droge zu arbeiten, aufgrund möglicher Schläfrigkeit und Morbidität nicht beeinträchtigt wurde Andere Nebenwirkungen sollten in den aufgeführten Situationen mit Vorsicht angewendet werden.

    Formfreigabe / Dosierung:

    Tabletten, filmüberzogen, 1,5 mg.

    Verpackung:

    Für 50 Tabletten, mit Film überzogen, in einer Blisterfolie aus PVC-Folie / Aluminiumfolie.

    Zwei Blisterpackungen in einem Pappkarton mit einem Empfangskalender werden zusammen mit der Gebrauchsanweisung in einem Karton verpackt

    Lagerbedingungen:

    An einem trockenen, dunklen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen!

    Haltbarkeit:

    2 des Jahres.

    Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfalldatum!

    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:П N016219 / 01
    Datum der Registrierung:05.02.2010
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:Sopharma, AOSopharma, AO Bulgarien
    Darstellung: & nbsp;SOFARMA SA SOFARMA SA Bulgarien
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;26.03.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben