Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Stimulatoren der Hämatopoese

In der Formulierung enthalten
  • Revolide®
    Pillen nach innen 
    Novartis Pharma AG     Schweiz
  • АТХ:

    B.02.B.X.05   Eltrombopag

    Pharmakodynamik:

    Thrombopoietin-Rezeptor-Agonist zur oralen Verabreichung. Interagiert mit der Stelle des humanen Thrombopoetinrezeptors, die die Proliferation und Differenzierung von Megakaryozyten aus den Vorläuferzellen der Knochenmarkshämatopoese bewirkt und zu einer Erhöhung der Thrombozytenbildung führt.

    Die Anzahl der Blutplättchen im Blut steigt gewöhnlich innerhalb von 1-2 Wochen nach Beginn der Behandlung mit Eltrombopag an und nimmt innerhalb von 1-2 Wochen nach dem Absetzen ab.

    Eltrombopag in einer Dosis von bis zu 150 mg pro Tag für 5 Tage verlängert nicht das Intervall QT / QTc.

    Pharmakokinetik:

    Die Pharmakokinetik von Eltrombopag wird durch ein Zwei-Komponenten-Modell beschrieben.

    Nach oraler Verabreichung die maximale Konzentration ist in 2-6 Stunden erreicht. Absorption bei Einnahme beträgt mindestens 52%. Bei einer Dosis von 50 mg einmal täglich beträgt die Systembelastung 91,9 μg x h / ml bei einer Dosis von 75 mg - 146 μg h / ml. Bei einem Standardfrühstück mit hohem Fettgehalt verringert sich die Systembelastung um ca. 59%, die maximale Konzentration bei 65% der Zeitpunkt der maximalen Konzentration erhöht sich um 1 h. Der Calciumgehalt des Nahrungsmittels spielt ebenfalls eine Rolle bei der Verringerung der Bioverfügbarkeit.

    Die Bindung an Plasmaproteine ​​beträgt mehr als 99%. Die Konzentration von Eltrombopag in Blutzellen beträgt etwa 50-79% der Plasmakonzentration.

    Eltrombopag ist kein Substrat von P-Glykoprotein oder OATP1B1. Es unterliegt einem intensiven Metabolismus, hauptsächlich durch Spaltung, Oxidation und Konjugation mit Glucuronsäure, Glutathion, Cystein. Der oxidative Metabolismus eltromobopag wird unter Mitwirkung der Isofermente CYP1A2 und CYP2C8 durchgeführt. Die Glucuronisierung von Eltrombopag erfolgt unter Beteiligung der Glucuronosyltransferasen UGT1A1 und UGT1A3.

    Die Exkretion mit Stuhl ist 59%, mit Urin - 31%. Unverändert elthrombopag in Kot ist etwa 20%, in Urin ist nicht bestimmt.

    Halbwertzeit aus Plasma ist bei gesunden Probanden etwa 21-32 Stunden, bei Patienten mit idiopathischer thrombozytopenischer Purpura - 26-35 Stunden.

    Bei Patienten mit mäßiger Leberinsuffizienz erhöht sich die systemische Exposition von Eltrombopag um 41%, bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Leberinsuffizienz um 80-93% im Vergleich zu gesunden Probanden.

    Indikationen:Thrombozytopenie bei Patienten mit chronischer immun (idiopathischer) thrombozytopenischer Purpura, wenn Kortikosteroide wirkungslos sind, Immunglobulinen oder Splenektomie (nur in Fällen, in denen der Grad der Thrombozytopenie und der klinische Zustand das Blutungsrisiko erhöhen).

    III.D60-D64.D63.0 *   Anämie in Neoplasie (C00-D48 +)

    III.D65-D69.D69.3   Idiopathische thrombozytopenische Purpura

    III.D65-D69.D69.6   Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet

    XVIII.R50-R69.R58   Blutungen, nicht anderswo klassifiziert

    Kontraindikationen:

    Überempfindlichkeit gegen Eltrombopagu.

    Nicht vorgesehen, um nur die Anzahl der Thrombozyten zu normalisieren.

    Vorsichtig:

    Eltrombopag hat eine hepatotoxische Wirkung, daher ist bei Patienten mit Lebererkrankungen Vorsicht geboten. Bei mittelschwerer und schwerer Lebererkrankung elthrombopag sollte in einer minimalen effektiven Anfangsdosis und unter sorgfältiger Kontrolle von funktionellen Leber-Tests verwendet werden. Die Bestimmung des ALT-, AST- und Bilirubingehaltes erfolgt vor Beginn der Behandlung, alle 2 Wochen während der Dosisanpassung und monatlich nach der Bestimmung der konstanten Dosis. Wenn der Bilirubingehalt erhöht wird, sollte eine Fraktionierung durchgeführt werden. Die Untersuchung von Leberuntersuchungen sollte im Abstand von 3-5 Tagen durchgeführt werden. Bei anhaltenden Abweichungen sollte die Überwachung wöchentlich durchgeführt werden, bis sie verschwinden, sich stabilisieren und zu den Ausgangswerten zurückkehren.

    Eltrombopag sollte abgeschafft werden, wenn ALT dreimal die Obergrenze der Norm überschreitet und fortschreitet oder 4 Wochen oder länger andauert, oder wenn der Gehalt an direktem Bilirubin erhöht wird oder wenn klinische Symptome einer Lebererkrankung auftreten, oder dekompensierte Leberfunktion. Die Wiederaufnahme der Therapie mit Elekthrombopag wird nicht empfohlen. Wenn der potenzielle Nutzen eines erneuten Therapieschubs das Risiko übersteigt, sollte mit der Anwendung von Eltrombopag unter der Kontrolle der Leberfunktion während des Dosisauswahlzeitraums Vorsicht walten gelassen werden. Mit anhaltender Beeinträchtigung der funktionellen Leberuntersuchungen elthrombopag sollte definitiv abgeschafft werden.

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Eltrombopag bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion in verschiedenen Graden sind nicht belegt. Während der Behandlung sollte die Nierenfunktion sorgfältig überwacht werden.

    Die Sicherheit und Wirksamkeit von Elthrombopag bei Kindern und Jugendlichen wurde nicht nachgewiesen.

    Seien Sie vorsichtig bei der Wahl einer Dosis bei älteren Patienten.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Kategorie FDA unentschlossen. Adäquate und streng kontrollierte Studien zur Sicherheit der Anwendung von Eltrombopag während der Schwangerschaft wurden nicht durchgeführt. Die Anwendung ist nur in Fällen möglich, in denen der erwartete Nutzen der Therapie für die Mutter das potentielle Risiko für den Fötus übersteigt.

    Es ist nicht bekannt, ob elthrombopag mit menschlicher Muttermilch. Wenn Eltrombopag während der Stillzeit angewendet werden muss, sollte das Stillen abgebrochen werden.

    In tierexperimentellen Studien wurden Daten über die Embryolabilität und eine Abnahme des Körpergewichts der Nachkommen mit der Verabreichung von Eltrombopag in für den mütterlichen Organismus toxischen Dosen erhalten.

    Dosierung und Verabreichung:

    Nehmen Sie 1 Stunde vor dem Essen oder 2 Stunden nach dem Essen.

    Die Anfangsdosis beträgt 50 mg einmal täglich.

    Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion im mittleren bis schweren Grad oder bei Patienten ostasiatischer Herkunft beträgt die Anfangsdosis 25 mg einmal täglich.

    Nach Beginn der Behandlung sollte die Dosis vor Erreichen und Aufrechterhaltung einer Thrombozytenzahl von ≥ 50 x 10 angepasst werden9/ l um das Risiko von Blutungen zu vermeiden. Überschreiten Sie nicht eine Dosis von 75 mg pro Tag.

    Wenn die Anzahl der Blutplättchen ≥ 200 x 10 erreicht9/ l bis ≤ 400 x 109/ 1 Tagesdosis sollte um 25 mg reduziert werden und diese reduzierte Dosis innerhalb von 2 Wochen vor der Entwicklung der Wirkung angewendet werden.

    Wenn die Anzahl der Plättchen mehr als 400 x 10 erreicht9/ Ich sollte aufhören, Eltrombopaga zu nehmen, die Anzahl der Thrombozyten 2 mal pro Woche kontrollieren. Wenn die Thrombozytenzahl <150 x 10 ist9/ l sollte die Therapie in einer um 25 mg reduzierten Dosis fortsetzen.

    Wenn die Anzahl der Plättchen mehr als 400 x 10 erreicht9/ l nach 2 Wochen der Therapie mit Eltrombopagom in der minimalen effektiven Dosis sollte abgebrochen werden elthrombopag.

    Um eine übermäßige Erhöhung der Anzahl der Thrombozyten während der Therapie mit Eltrombopag zu vermeiden, sollte das Dosierungsschema der Begleitmedikation angepasst werden, um idiopathische thrombozytopenische Purpura zu behandeln.

    Der Abstand zwischen den Dosierungen von Eltrombopag sollte mindestens 24 Stunden betragen.

    Um eine Blutplättchenzahl im Blut ≥ 50 x 10 zu erreichen und aufrechtzuerhalten9/ l elthrombopag sollte mit der niedrigsten effektiven Dosis verwendet werden, um das Risiko von Blutungen zu vermeiden.

    Während der Behandlung sollten hämatologische Indikatoren und Leberwerte regelmäßig überwacht werden (ALT, AST, Bilirubin) und das Dosierungsschema von Eltrombopag entsprechend der Änderung der Anzahl der Thrombozyten angepasst werden.

    Zwischen den Intervallen von Eltrombopag und anderen Drogen, Produkte mit Kalzium, Vitamine mit mehrwertigen Kationen (Eisen, Kalzium, Aluminium, Magnesium, Selen, Zink) sollte das Intervall mindestens 4 Stunden betragen.

    Nebenwirkungen:

    Von der Seite Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Dyspepsie, erhöhte ALT, AST.

    Von der Seite Organ des Sehens: Katarakt, Blutung in der Bindehaut.

    Von der Seite Blutgerinnungssystem: hämorrhagische Komplikationen nach Abschaffung von Eltrombopag - Menorrhagie, Ekchymose, Thrombozytopenie.

    Andere: Myalgie, Parästhesien.

    Überdosis:

    Symptome: In klinischen Studien wurde ein Fall einer Überdosierung dokumentiert, wenn der Patient 500 mg Eltrombopag einnahm, während die folgenden Symptome festgestellt wurden: ein ungewöhnlicher Hautausschlag, eine vorübergehende Bradykardie, Müdigkeit und ein Anstieg der Transaminasen. Diese Änderungen waren reversibel.

    Im Falle einer Überdosierung ist eine signifikante Erhöhung der Thrombozytenzahl möglich, was zu thrombotischen / thromboembolischen Komplikationen führen kann.

    Behandlung: Im Falle einer Überdosierung sollte die Aufnahme von Präparationen mit Metallkationen, z. B. Calcium, Aluminium oder Magnesium, in Erwägung gezogen werden, um die Resorption von Eltrombopag zu verringern. Die Anzahl der Thrombozyten sollte sorgfältig überwacht werden. Die Behandlung mit Eltrombopagom wird gemäß den Empfehlungen zum Dosierungsschema fortgesetzt.

    Da die renale Ausscheidung nicht der Hauptausscheidungsweg von Eltrombopag ist, der aktiv an Blutplasmaproteine ​​bindet, ist es wahrscheinlicher, dass die Hämodialyse keine wirksame Methode ist, die Ausscheidung von Eltrombopag aus dem Körper signifikant zu beschleunigen.

    Interaktion:

    Rosuvastatin: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Eltrombopagom sollte eine Dosisreduktion von Rosuvastatin in Erwägung gezogen werden, ebenso wie eine gründliche Überwachung des Zustandes des Patienten. In klinischen Studien mit Eltrombopag unter gleichzeitiger Behandlung mit Rosuvastatin wurde eine Dosisreduktion von 50% empfohlen. Die gleichzeitige Anwendung von Eltrombopag und anderen Substraten von OATP1B1 und BCRP erfordert Vorsicht.

    Mehrwertige Kationen (Bildung von Chelatkomplexen): Um eine signifikante Abnahme der Resorption von Eltrombopag zu vermeiden, sollte das Arzneimittel mindestens 4 Stunden vor oder nach der Einnahme von Antazida, Milchprodukten und anderen Substanzen, die polyvalente Kationen enthalten (zum Beispiel Mineraladditive mit Aluminium, Calcium, Eisen, Magnesium) eingenommen werden , Selen und Zink).

    Essen: Eine Einzeldosis von 50 mg Eltrombopag mit einem standardisierten kalorienreichen Frühstück, das eine große Menge an Fett und Milchprodukten enthält, reduziert die Systembelastung um 59% (CI 90%: 54 und 64%) und die maximale Konzentration um 65% (CI 90%: 59 und 70%).Lebensmittel mit einem niedrigen Calciumgehalt (<50 mg Calcium), einschließlich Früchte, magerer Schinken, Rindfleisch, Fruchtsaft, Sojamilch und Krupp ohne Calcium, Eisen und Magnesium, beeinflussen die Plasmaexposition von Eltrombopagus nicht signifikant, unabhängig vom Kaloriengehalt und Fettgehalt .

    Spezielle Anweisungen:

    Eltrombopag erhöht, wie andere Thrombopoietin-Rezeptor-Agonisten, das Risiko, die Ablagerung von Retikulinfasern im Knochenmark zu entwickeln oder voranzutreiben.

    Vor Beginn der Behandlung mit Eltrombopag sollte eine umfassende Analyse des peripheren Blutes durchgeführt werden, um morphologische Störungen der Blutzellen zu erkennen. Sobald eine konstante Dosis von Eltrombopag bestimmt wurde, sollte diese Analyse monatlich durchgeführt werden, um neue oder sich verschlechternde bestehende morphologische Störungen zu identifizieren. Mit der Entwicklung oder Verschlechterung der Blutzellen oder der Entwicklung von Zytopenie sollte abgebrochen werden elthrombopagBetrachten Sie die Möglichkeit einer Knochenmarkbiopsie, einschließlich spezieller Färbung für Fibrose.

    Nach der Abschaffung von Eltrombopag kann sich eine schwerere Thrombozytopenie entwickeln als vor der Behandlung. Dies erhöht das Blutungsrisiko, insbesondere bei Patienten, die Antikoagulantien oder Antithrombotika erhalten. Nach der Aufhebung des Eltrombopag sollte die zelluläre Zusammensetzung des Blutes, einschließlich der Thrombozytenzahl, mindestens 4 Wochen lang überwacht werden, und eine alternative Therapie sollte bei Thrombozytopenie erwogen werden.

    Aufgrund eines übermäßigen Anstiegs der Thrombozytenzahl während der Behandlung ist die Entwicklung von thrombotischen / thromboembolischen Komplikationen möglich.

    Eltrombopag stimuliert auch Thrombopoietin-Rezeptoren auf der Oberfläche von hämatopoetischen Zellen, die das Risiko für hämatologische Malignität erhöhen können.

    Während der Behandlung ist eine regelmäßige ophthalmische Kontrolle erforderlich, um Kataraktsymptome zu erkennen.

    Studien über die Wirkung von Eltrombopag auf die Fähigkeit, ein Auto zu fahren oder mit Mechanismen zu arbeiten, wurden nicht durchgeführt. Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften von Elthrombopag sind keine negativen Auswirkungen auf diese Aktivitäten zu erwarten. Bei der Beurteilung der Fähigkeit eines Patienten, Handlungen durchzuführen, die schnelles Denken, motorische und kognitive Fähigkeiten erfordern, sollte jedoch der klinische Zustand des Patienten und das Profil unerwünschter Wirkungen von Elthrombopag in Betracht gezogen werden.

    Anleitung
    Oben