Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere antineoplastische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Halaven®
    Lösung in / in 
    Eysay Europe Limited     Großbritannien
  • In der Liste enthalten (Verordnung der Regierung der Russischen Föderation Nr. 2782-r vom 30.12.2014):

    VED

    АТХ:

    L.01.X.X   Andere antineoplastische Mittel

    L.01.X.X.41   Eribulin

    Pharmakodynamik:

    Mittels eines antimitotischen Mechanismus blockiert es den Zellzyklus in G2 / M-Phasen (GAP 2 / Mitose-Zellzyklusstadien) und führt zu einer Störung in der Bildung von Mitosespindeln, die bei längerer Blockade zum apoptotischen Zelltod führt der Mitose.

    Es hemmt die Wachstumsphase von Mikrotubuli, ohne die Backphase zu beeinflussen, wodurch Tubulinaggregate gebildet werden, die keine funktionelle Aktivität aufweisen.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung beträgt die Bindung mit Plasmaproteinen 49-65%.

    Metabolismus in der Leber. Halbwertzeit ist 40 Stunden Beseitigung durch den Darm und die Nieren.

    Indikationen:

    Monotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem Brustkrebs, die zuvor mindestens zwei verschiedene Chemotherapien für eine häufige Erkrankung erhielten.

    Die vorherige Therapie sollte Anthracycline und Taxane einschließen, ausgenommen jene Patienten, denen diese Medikamente nicht verschrieben werden konnten.

    II.C50.C50   Bösartige Neubildung der Brust

    Kontraindikationen:

    Schweres Leber- und Nierenversagen, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Herzinsuffizienz, Bradykardie, Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hypomagnesiämie).

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie X. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös für 2-5 Minuten bei 1,4 mg / m2 am ersten und achten Tag jedes 21-Tage-Zyklus.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Depression, Schlaflosigkeit, periphere Neuropathie, demyelinisierende Polyneuropathie, Lethargie.

    Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Husten, Rhinorrhea, Epistaxis, Lungenentzündung.

    Das System der Hämatopoese: Neutropenie, Thrombozytopenie, Lymphopenie

    Das Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, "Hitzewallungen", selten - Thrombose.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Bauchschmerzen, Candidose der Mundhöhle, Blähungen.

    Bewegungsapparat: Myalgie, Arthralgie, Muskelschwäche.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie, Nagelschäden, Hyperhidrose, palmar-plantare Erythrodysästhesie, Erythem.

    Sinnesorgane: Konjunktivitis, verstärktes Reißen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Symptome: erhöhte Nebenwirkungen.

    Behandlung: symptomatisch.

    Interaktion:Bei gleichzeitiger Einnahme mit Carbamazepin, Rifampicin, Phenytoin, Johanniskraut parfümiert reduziert die Konzentration von Erybulin im Blutplasma.
    Spezielle Anweisungen:

    Frauen im reproduktiven Zeitraum wird empfohlen, zuverlässige Methoden der Empfängnisverhütung während der Behandlung mit Erybulin und für drei Monate nach seiner Beendigung zu verwenden.

    Die Einnahme des Medikaments beeinflusst die Geschwindigkeit der Reaktion - während der Behandlung sollten Sie das Auto nicht fahren und mit beweglichen Mechanismen arbeiten.

    Anleitung
    Oben