Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Andere antineoplastische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Kiprolis
    Lyophilisat in / in 
    Amgen Europe BV     Niederlande
  • АТХ:

    L.01.X.X.45   Carfilsomib

    Pharmakodynamik:

    Selektiv und irreversibel verbindet N-terminales Threonin der aktiven Stellen der proteolytischen Hauptuntereinheit 20S, die Teil des Proteasoms 26S ist. Dies verlangsamt das Wachstum von malignen Myelomzellen, soliden Tumoren und Hämoblastosen.

    Nicht aktiv gegen nicht-proteasomale Proteasen.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung ist die maximale Konzentration im Blutplasma nach 5-10 Minuten erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 97%.

    Metabolismus in der Leber zu inaktiven Metaboliten.

    Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 1 Stunde. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird verwendet, um multiples Myelom zu behandeln.

    II.C81-C96.C90.0   Multiples Myelom

    Kontraindikationen:

    Alter unter 18 Jahren, Schwangerschaft und Stillzeit, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Funktionsstörung der Leber, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös 20 mg / m2 Dauer von 10 Minuten für 2 Tage, dann einmal pro Woche für 3 Wochen, danach wird eine Pause für 12 Tage gemacht.

    Die höchste Tagesdosis: 20 mg / m2.

    Die höchste Einzeldosis: 20 mg / m2.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Schwindel, Schlaflosigkeit, Angst, periphere Neuropathie, akute Verletzung der Hirndurchblutung.

    Atmungssystem: Husten, Kurzatmigkeit, interstitielle Pneumonitis.

    Hämopoetisches SystemThrombozytopenie, Anämie, Lymphopenie, Neutropenie, thrombozytopenische Purpura.

    Das Herz-Kreislauf-System: arterielle Hypertonie, hypertensive Krise, Tachykardie, Vorhofflimmern, Myokardinfarkt, Perikarditis.

    Verdauungssystem: Dyspepsie, Zahnschmerzen, Durchfall, Verstopfung, selten - Perforation des Gastrointestinaltraktes.

    BewegungsapparatArthralgie, Myalgie, Ossalgie, Muskelkrämpfe.

    Dermatologische Reaktionen: Hyperhidrose, Juckreiz, Hautausschlag.

    Sinnesorgane: Katarakt, Sehbehinderung.

    Harnsystem: Nierenversagen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Schüttelfrost, Nierenversagen, Herzstillstand.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Bei der Einnahme des Medikaments wird nicht empfohlen, mit beweglichen Maschinen zu fahren und zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben