Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Antibiotika

In der Formulierung enthalten
  • Pixusvri®
    Lyophilisat d / Infusion 
    Servierlabore     Frankreich
  • АТХ:

    L.01.D.B.11   Pixantron

    Pharmakodynamik:

    Antitumormittel aus der Anthracyclin-Gruppe hemmt die Topoisomerase II, alkyliert DNA, verursacht einen doppelten Bruch der Kette und produziert stabile Addukte der DNA. Es enthält keine Ketongruppe, wodurch die Kardiotoxizität abnimmt, da es keine aktiven Formen von Sauerstoff- und Alkoholmetaboliten bildet.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung ist die maximale Konzentration im Blutplasma nach 60 Minuten erreicht - bis zum Ende der Infusion. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 50%.

    Metabolismus in der Leber zu inaktiven acetylierten Metaboliten.

    Die Halbwertszeit beträgt 14-44 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird verwendet, um Non-Hodgkin-B-Zell-Lymphom zu behandeln.

    II.C81-C96.C82.9   Follikuläres Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet

    II.C81-C96.C83   Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom

    Kontraindikationen:

    Schwere Nieren- und Leberinsuffizienz, aktive Infektion, schwere Myelosuppression, Alter unter 18, Schwangerschaft und Stillzeit, individuelle Unverträglichkeit.

    Vorsichtig:

    Adipositas, ischämische Herzerkrankung, übertragen Myokardinfarkt bis vor 6 Monaten, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös Tropf, 50 mg / m2 60 Minuten lang an 1, 8, 15 und 28 Tagen.

    Die höchste Tagesdosis: 50 mg / m2.

    Die höchste Einzeldosis: 50 mg / m2.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Asthenie, Angstzustände, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Benommenheit, Parästhesien, Schwindel.

    Atmungssystem: Pharyngitis, Bronchitis, Lungenentzündung.

    Hämopoetisches System: Leukopenie, Lymphopenie, Neutropenie, Thrombozytopenie, Anämie.

    Das Herz-Kreislauf-SystemTachykardie, kongestive Herzinsuffizienz, Arrhythmie.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Anorexie.

    Bewegungsapparat: Ossalgie, Arthralgie, Rückenschmerzen, Muskelsteifheit.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie, Vitiligo, Lichtempfindlichkeitsreaktion.

    Sinnesorgane: Konjunktivitis, Keratitis.

    Harnsystem: Hyperurikämie, Chromaturie.

    FortpflanzungsapparatPriapismus, Candidose der Geschlechtsorgane.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Während der Behandlung ist eine antivirale Impfung kontraindiziert.

    Personen im gebärfähigen Alter wird empfohlen, während des Behandlungszeitraums und innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung der Einnahme von Pixantron wirksame Verhütungsmethoden anzuwenden.

    Bei der Einnahme des Medikaments wird nicht empfohlen, mit beweglichen Maschinen zu fahren und zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben