Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Mittel - Inhibitoren von Proteinkinasen

In der Formulierung enthalten
  • Tagrisso
    Pillen nach innen 
    AstraZeneca AB     Schweden
  • АТХ:

    L.01.X.E.35   Osimertinib

    Pharmakodynamik:

    Selektiv und irreversibel hemmt Tyrosinkinase-Rezeptoren des epidermalen Wachstumsfaktor EGFR. Wirksam gegen sensibilisierende Mutationen von T790M, was zu einer Resistenz gegen Tyrosinkinase-Inhibitoren führt.

    Pharmakokinetik:

    Nach oraler Gabe wird zu 60% gefastet und im Magen-Darm-Trakt resorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 5 Stunden erreicht. Es bindet an Plasmaproteine.

    Metabolismus in der Leber zu zwei aktiven Metaboliten - AZ5104 und AZ7550.

    Die Halbwertszeit beträgt 48 Stunden. Ausscheidung mit Fäkalien (68%) und Nieren (32%). Ungefähr 2% - unverändert.

    Indikationen:

    Es wird als Monotherapie zur Behandlung von Lungenkrebs (lokal fortgeschritten oder metastasierend) mit der Mutation des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) verwendet.

    Kontraindikationen:

    Leberinsuffizienz, Alter unter 18, Schwangerschaft und Stillzeit, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Interstitielle Pneumonie, Verlängerung des Intervalls QT, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie D. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, unabhängig von der Nahrungsaufnahme, 80 mg einmal täglich.

    Die höchste Tagesdosis: 80 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 80 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: schnelle Müdigkeit, allgemeine Schwäche, eine Verletzung der Geschmacksempfindlichkeit.

    Hämopoetisches System: Anämie, Leukopenie.

    Das Herz-Kreislauf-System: Entwicklung von Herz-Kreislauf-Insuffizienz.

    Atmungssystem: Rhinorrhoe, Nasenbluten, Kurzatmigkeit, Husten, Distress-Syndrom.

    Sinnesorgane: Konjunktivitis, Syndrom des trockenen Auges.

    Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe.

    Verdauungssystem: Durchfall, verminderter Appetit, Gewichtsverlust.

    Dermatologische Reaktionen: Hautausschlag, Akne, trockene Haut, abnorme Nagelveränderungen.

    Stoffwechsel: Dehydrierung.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Osimertinib führt zu einer Zunahme der Anzahl der gegen Brustkrebs resistenten Proteine.

    Tacrolimus erhöht die toxischen Wirkungen von Ismeritinib.

    Induktoren CYP3A4 reduzieren die Konzentration des Medikaments im Blutplasma.

    Spezielle Anweisungen:

    Personen im gebärfähigen Alter während der Behandlung, und auch während 6 Wochen (Frauen) und 4 Monaten (Männer) nach deren Beendigung, wird empfohlen, zuverlässige Methoden der Empfängnisverhütung zu verwenden.

    Während des Empfangs von Ostertinib und Innerhalb von 3 Monaten nach der Behandlung wird eine Impfung nicht empfohlen.

    Bei der Einnahme des Medikaments wird nicht empfohlen, mit beweglichen Maschinen zu fahren und zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben