Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Mittel - monoklonale Antikörper

In der Formulierung enthalten
  • Tecentric®
    konzentrieren d / Infusion 
    Hoffmann-La Roche AG     Schweiz
  • АТХ:

    L.01.X.C   Monoklonale Antikörper

    Pharmakodynamik:

    Monoklonaler Antikörper, Immunglobulin IgG 1 kappa. Es bindet PD-L1-Rezeptoren, die auf Krebszellen und Membranen von Immunzellen, die den Tumor umgeben, exprimiert werden. Dies verhindert eine Wechselwirkung mit den Rezeptoren PD-1 und B7.1, die sich in T-Lymphozyten und Antigen-präsentierenden Zellen befinden. Aktiviert die Immunantwort, ohne anti-lethal 551 zelluläre Zytotoxizität anzuziehen.

    Pharmakokinetik:

    Nach intravenöser Verabreichung beträgt T ½ mit Monotherapie 27 Tage. Erreicht die Gleichgewichtskonzentration nach 6-9 Wochen (2-3 Zyklen) bei wiederholter Gabe. Gewebekatabolismus bis hin zu Aminosäuren. Dringt durch die Plazenta- und Blut-Hirn-Schranke ein.

    Indikationen:

    Zur Behandlung von Urothelkarzinomen im Hintergrund oder danach Behandlung mit Platinmedikamenten, sowie für neoadjuvante und adjuvante Chemotherapie. Wird bei metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs während oder nach einer platinhaltigen Chemotherapie angewendet.

    II.C30-C39.C34.9   Bösartige Neubildung von Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet

    II.C64-C68.C67.9   Bösartige Neubildung der Harnblase, Teil nicht näher bezeichnet

    Kontraindikationen:

    Alter bis 18 Jahre, akute Infektion, Schwangerschaft und Stillzeit, individuelle Intoleranz.

    Vorsichtig:

    Systemischer Lupus erythematodes, das Vorhandensein eines transplantierten Organs, schwere Leberinsuffizienz, Myasthenia gravis, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös, langsam, 1200 mg für 60 Minuten alle 3 Wochen, bis die Krankheit fortschreitet oder die Toxizitätsschwelle erreicht ist.

    Die höchste Tagesdosis: 1200 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 1200 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Schwindel, Halluzinationen, Krämpfe.

    Atmungssystem: Kurzatmigkeit, trockener Husten.

    Hämopoetisches System: Anämie, Thrombopenie, Leukopenie.

    Das Herz-Kreislauf-System: arterieller Hypertonie, periphere Ödeme.

    Sinnesorgane: Photophobie, Diplopie.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blutungen im Magen-Darm-Trakt.

    Bewegungsapparat: Krämpfe.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie.

    Harnsystem: häufiges Wasserlassen, Verdunkelung des Urins.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Fälle von Überdosierung werden nicht beschrieben.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Klinisch signifikante Interaktionen werden nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Während des Behandlungszeitraums und 5 Monate nach der letzten Injektion wird Personen im gebärfähigen Alter empfohlen, zuverlässige Verhütungsmethoden anzuwenden.

    Bei der Einnahme des Medikaments wird nicht empfohlen, mit beweglichen Maschinen zu fahren und zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben