Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Lokale Anästhetika

In der Formulierung enthalten
  • Relief® Fortschritt
    Salbe rect. extern 
    BAYER, AO     Russland
  • Relief® Fortschritt
    Zäpfchen rect. 
    BAYER, AO     Russland
  • АТХ:

    C.05.A.D.03   Benzocain

    Pharmakodynamik:

    Lokalanästhetikum für oberflächliche Anästhesie. Verhindert das Auftreten von Schmerzen in den Enden der sensiblen Nerven und Schmerzimpulsen entlang der Nervenfasern.

    Hat keine resorptive Wirkung.

    Bei Anwendung auf die Mundschleimhaut entwickelt sich der Effekt nach 1 Minute.

    Es wird angenommen, dass bei oraler Verabreichung Benzocain hat eine anorexigene Wirkung, die wahrscheinlich auf die Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes zurückzuführen ist.

    Pharmakokinetik:

    Benzocain ist in Wasser kaum löslich, was seine langsame Absorption verursacht. Wie alle Etherderivate der para-Aminobenzoesäure wird es durch Esterase im Blutplasma und in der Leber gespalten. Als Ergebnis werden Paraaminobenzoesäure und Ethylalkohol, metabolisiert zu Acetylcoenzym A, gebildet. Paraaminobenzoesäure wird mit Glycin konjugiert oder von den Nieren unverändert ausgeschieden.

    Indikationen:

    In der Kombinationstherapie für die orale Verabreichung: Anästhesie der Schleimhäute für Krämpfe und Schmerzen im Magen (einschließlich Ulkus); erhöhte Empfindlichkeit der Speiseröhre.

    Im Rahmen einer kombinierten Therapie zur äußerlichen und topischen Anwendung: Schmerz mit oberflächlichen Haut- und Schleimhautläsionen, mit Myositis, oberflächlichen Venenerkrankungen, Hämorrhoiden und perianalen Rissen.

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XVIII.R10-R19.R10.1   Schmerz lokalisiert im Oberbauch

    XVIII.R50-R69.R52.0   Akuter Schmerz

    XVIII.R50-R69.R52.2   Ein weiterer konstanter Schmerz

    Kontraindikationen:

    Kinder im Alter von bis zu 2 Jahren, Schwangerschaft und Stillzeit, Überempfindlichkeit.

    Vorsichtig:

    Bei Verwendung mit externen antibakteriellen Wirkstoffen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Aktionskategorie für Föten der FDA ist C.

    In der Schwangerschaft ist die Verwendung nur möglich, wenn es notwendig ist (es ist nicht bekannt, ob Benzocain schädliche embryonale Wirkungen und Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit).

    Mit Vorsicht in der Zeit des Stillens (es ist nicht bekannt, ob Benzocain in der Muttermilch).

    Dosierung und Verabreichung:

    Äußerlich, die Fläche der Läsion wird in Form von 5% Salbe, Lösung, Pulver aufgetragen. Wenn das Hörgerät entzündet ist - 4-5 Tropfen in den äußeren Gehörgang, gefolgt von einer Tamponade mit Baumwolltuch, wiederholen Sie die Anwendung (falls erforderlich) alle 1-2 Stunden.

    Innerhalb, Erwachsene - 0,3 g 3-4 mal am Tag; höhere Dosen für Erwachsene: einmal - 0,5 g, täglich - 1,5 g. Dosen für Kinder - je nach Alter.

    In der Zahnmedizin. Lokal wird 5-20% ige Lösung in Öl oder Glycerin auf die Mundschleimhaut, Pulver oder 50-70% Paste aufgetragen - zur Anästhesie von Zahnhartsubstanzen.

    Nebenwirkungen:

    Kontaktdermatitis und / oder Überempfindlichkeitsreaktionen (Brennen, Kribbeln, Juckreiz, Erythem, Hautausschlag, Urtikaria, Ödem), anhaltende Empfindlichkeitsabnahme am Applikationsort; selten, bei übermäßiger Anwendung - Methämoglobinämie (vor allem bei Säuglingen und Kleinkindern).

    Überdosis:

    Symptome: Methämoglobinämie, Dyspnoe, Zyanose, Schwindel.

    Behandlung: symptomatische und intravenöse Injektion von Methylenblau.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Analgetika-Antipyretika, Cholinesterasehemmern, wird die Wirkung von Benzocain verstärkt.

    Bei gleichzeitiger Verwendung mit Benzocain nimmt die antibakterielle Aktivität von Sulfonamiden ab.

    Spezielle Anweisungen:

    Es ist zu beachten, dass die verwendete Darreichungsform den Anwendungshinweisen entspricht.

    Anleitung
    Oben