Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Adsorbentien

In der Formulierung enthalten
  • Enteramin®
    Pulver nach innen 
  • АТХ:

    A.07.B.A.01   Aktivkohle

    Pharmakodynamik:

    Granulares Aluminiumoxid beschichtet mit einem Kohlenstofffilm. Kombiniertes Medikament. Es zeigt die Eigenschaften von Enterosorbent, Desintoxicant, Antidiarrhoikum. Kombinationen zeichnen sich durch hohe adsorptive Aktivität aus. Es entfernt mikrobielle Zellen aus dem Magen-Darm-Trakt, Endo- und Exotoxine. Verursacht keine Veränderungen im Säure-Base- und Wasser-Elektrolyt-Gleichgewicht, fördert die Ausscheidung von Schwermetallen. Es bindet keinen Schwefelwasserstoff, der im Darmlumen normal ist und zur Aufrechterhaltung der normalen Peristaltik notwendig ist. Die effektivste zur Bekämpfung von Rauschmittel- und hochmolekularen Substanzen.

    Pharmakokinetik:

    Aus Aluminiumoxid, das Teil der Kombination ist, wird vor der Absorption Aluminiumchlorid gebildet, welches zu 15-30% absorbiert wird. Die Beseitigung des absorbierten Teils erfolgt durch die Nieren, der andere Teil wird mit Kot ausgeschieden. Die durchschnittliche Enterosorptionszeit von Aktivkohle beträgt 23,5 Stunden. Es wird nicht in das Blut absorbiert. Es wird nicht metabolisiert. Ausscheidung mit Fäkalien für 24-48 Stunden.

    Indikationen:

    - Darminfektionen;

    - eitrige-septische Krankheiten;

    - Leber- und / oder Niereninsuffizienz;

    - Hepatitis;

    - allergische Erkrankungen;

    - Stoffwechselstörungen;

    - brennen Krankheit;

    - abstinentes Alkoholsyndrom.

    I.A00-A09.A02.9   Salmonellen-Infektion, nicht näher bezeichnet

    I.A00-A09.A05.9   Bakterielle Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet

    I.A00-A09.A09   Durchfall und Gastroenteritis angeblich infektiösen Ursprungs

    I. B15-B19.B18.9   Chronische Virushepatitis, nicht näher bezeichnet

    I.B15-B19.B19   Virushepatitis, nicht näher bezeichnet

    IV.E70-E90.E80.6   Andere Störungen des Bilirubinmetabolismus

    V.F10-F19.F10.3   Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkoholkonsum - Entzugserscheinungen

    XI.K20-K31.K30   Dyspepsie

    XI.K55-K63.K59.1   Funktioneller Durchfall

    XI.K70-K77.K74.6   Andere und nicht näher bezeichnete Leberzirrhose

    XVIII.R90-R94.R93.3   Die Anomalien, die beim Erhalten eines diagnostischen Bildes während der Untersuchung anderer Teile des Verdauungstraktes festgestellt werden

    XIV.N17-N19.N18   Chronisches Nierenversagen

    XVIII.R10-R19.R14   Meteorismus und verwandte Bedingungen

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    XIX.T36-T50.T46.0   Vergiftung mit Herzglykosiden und Zubereitungen ähnlicher Wirkung

    XIX.T51-T65.T56   Toxizität von Metallen

    XIX.T66-T78.T78.4   Allergie, nicht spezifiziert

    Kontraindikationen:

    - Überempfindlichkeit gegen das Medikament;

    - Darmverschluss;

    - Blutungen aus dem Verdauungstrakt.

    Vorsichtig:

    Alzheimer-Krankheit, Appendizitis oder Verdacht auf Blutungen - gastrointestinale, rektale oder unspezifische Lokalisation, Colitis ulcerosa, Kolostomie, Divertikulitis, Ileostomie, Obstipation, chronischer Durchfall, Obstruktion des Ausgangsmagens, Hypophosphatämie, schwere Nierenfunktionsstörung, chronisches Nierenversagen, Alter der Kinder , stillen.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Die Kategorie der FDA-Empfehlungen ist nicht definiert. Die Verwendung von Antazida und Sorbentien auf Aluminiumbasis gilt als sicher, mit Ausnahme der Langzeitanwendung in großen Dosen. Adäquate und gut kontrollierte Studien bei Schwangeren wurden nicht durchgeführt. Es wurden Informationen über Fälle von Hyperkalzämie, Hypomagnesiämie, Hypermagnesia sowie über die Zunahme von Sehnenreflexen beim Fötus und / oder bei Neugeborenen, deren Mütter Aluminium-, Calcium- oder Magnesiumpräparate, besonders lang und in großen Dosen, eingenommen hatten, veröffentlicht. Tierversuche wurden nicht durchgeführt.

    Es gibt keine Informationen über das Eindringen in die Muttermilch. Komplikationen sind nicht registriert. Trotz der Tatsache, dass Aluminium, Kalzium und Magnesium enthaltende Antazida in die Milch eindringen können, reicht ihre Konzentration nicht aus, um eine Wirkung auf das Kind zu haben.

    Dosierung und Verabreichung:

    Innerhalb, 1-1,5 Stunden vor oder 1 Stunde nach dem Verzehr oder Einnahme von Medikamenten, verdünnt mit abgekochtem Wasser oder 2% Stärke Schleim im Verhältnis 1: 4. Die tägliche Dosis beträgt 1 g / kg (Erwachsene - 50-75 g, Kinder - 6-50 g) in 3 Teildosen. Der Behandlungsverlauf beträgt 3-14 Tage.

    Im Falle einer akuten Vergiftung nach dem Waschen des Magens werden 100-150 g pro Einnahme verschrieben, mit Wasser im Verhältnis 1: 4 oder mit einem 1: 1 Vaselineöl gemischt.

    Der Behandlungsverlauf beträgt 3-14 Tage.

    Anwendung bei älteren Patienten

    Nicht systematisch untersucht, berichten einzelne Studien über die Sicherheit der Anwendung in einer Standarddosierung für ältere Menschen.

    Verwenden Sie bei Kindern

    Begrenzt aufgrund fehlender adäquater kontrollierter Studien.

    Nebenwirkungen:

    Neurotoxizität, Verstopfung, Osteomalazie, Osteoporose, Phosphatmangel-Syndrom, allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben. Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Kombination Aktivkohle + Aluminiumoxid kann die Wirksamkeit von Begleitmedikationen reduzieren. Präparate werden im Darm aufgenommen und ihre Aufnahme in den systemischen Blutfluss wird reduziert.

    Spezielle Anweisungen:

    Allen Antazida gemeinsam.

    Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist eine regelmäßige Überwachung der Konzentrationen von Mg2 +, Ca2 +, Al3 + und Phosphor erforderlich. Es ist nötig den verlängerten Gebrauch des Präparates in den hohen Dosen zu vermeiden.

    Bei längerem Gebrauch ist eine ausreichende Aufnahme von Phosphor erforderlich.

    Es setzt Endotoxine und Exotoxine verschiedenen Ursprungs aus dem Magen-Darm-Trakt frei.

    Verursacht keine Veränderungen im Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsel, fördert die Ausscheidung von Schwermetallen, absorbiert im Darm nicht den zur Aufrechterhaltung der normalen Peristaltik notwendigen Schwefelwasserstoff.

    Auf die therapeutische Wirkung ist Lignin nicht hydrolysiert, Carbolin (wirksamer bei Erkrankungen mit Intoxikation mittel-und hochmolekularen Substanzen begleitet).

    Flecken fäkale Massen schwarz.

    Die Lagerung des Arzneimittels in Luft verringert die Sorptionskapazität.

    Anleitung
    Oben