Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antitumormittel pflanzlichen Ursprungs

In der Formulierung enthalten
  • Javlor
    konzentrieren d / Infusion 
  • АТХ:

    L.01.C.A.05   Winflunin

    Pharmakodynamik:Ein Alkaloid pflanzlichen Ursprungs, ein Derivat des Vinca-Alkaloids, hat eine zytostatische antimitotische Wirkung. Durch die Bindung an Tubulin hemmt es die Polymerisation von Mikrotubuliproteinen des zellulären Zytoplasmas, wodurch das dynamische Gleichgewicht des Polymerisations-Depolymerisationsprozesses gestört wird, das die Funktion intrazellulärer Strukturen über den gesamten Zellzyklus hinweg gewährleistet, was zu einem apoptotischen Zelltod führt verlängerte Blockade der Mitose.

    Pharmakokinetik:Nach intravenöser Verabreichung beträgt die Bindung mit Plasmaproteinen 68%.

    Metabolismus in der Leber mit der Bildung des aktiven Metaboliten 4-O-Desacetylvinvlunin.

    Die Halbwertszeit beträgt 40 Stunden, 4-O-Desacetylvinvinlunin 120 Stunden.

    Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird zur Monotherapie von Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem urothelialen Übergangszellkarzinom mit negativer Wirkung aus der Therapie mit Platinmedikamenten verwendet.

    II.C64-C68.C67   Bösartige Neubildung der Blase

    II.C64-C68.C64   Bösartige Neubildung der Nieren, mit Ausnahme des Nierenbeckens

    II.C64-C68.C65   Bösartige Neubildung des Nierenbeckens

    II.C64-C68.C66   Bösartige Neubildung des Harnleiters

    II.C64-C68.C68.0   Bösartige Neubildung der Harnröhre

    Kontraindikationen:Verschleppte Infektionskrankheiten 2 Wochen vor Behandlungsbeginn, schweres Leber- und Nierenversagen, individuelle Unverträglichkeit, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Herzinsuffizienz, Bradykardie, Elektrolytstörungen (Hypokaliämie, Hypomagnesiämie), Nieren- und Leberinsuffizienz von mittlerem Grad, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie X. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Intravenös langsam für 20 Minuten, 320 mg / m2 alle 3 der Woche.

    Die höchste Tagesdosis: 320 mg / m2.

    Die höchste Einzeldosis: 320 mg / m2.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Kopfschmerzen, Depression, Schlaflosigkeit, periphere Neuropathie, demyelinisierende Polyneuropathie, Lethargie.

    Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Husten, Schnupfen, Epistaxis, Lungenentzündung.

    Hämopoetisches System: Neutropenie, Thrombozytopenie, Lymphopenie

    Das Herz-Kreislauf-System: Tachykardie, "Hitzewallungen", selten - Thrombosen, Ischämie des Herzmuskels, Myokardinfarkt.

    Verdauungssystem: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Bauchschmerzen, Candidose der Mundhöhle, Blähungen.

    Bewegungsapparat: Myalgie, Arthralgie, Muskelschwäche.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie, Nagelschäden, Hyperhidrose, palmar-plantare Erythrodysästhesie, Erythem.

    Sinnesorgane: Konjunktivitis, erhöhter Tränenfluss, Schmerzen in den Ohren, Sehstörungen.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Bei gleichzeitiger Aufnahme mit Carbamazepin, Johanniskraut, Rifampicin, Phenytoin nimmt die Konzentration von Vinflunin im Blutplasma ab.

    Die gleichzeitige Anwendung mit Opioiden erhöht das Risiko von Verstopfung.

    Spezielle Anweisungen:

    Frauen während der Behandlung während der Behandlung mit Vinflunin wird empfohlen, zuverlässige Verhütungsmethoden während der Drogenaufnahme und innerhalb von drei Monaten nach ihrer Beendigung zu verwenden.

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben