Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antineoplastische Mittel

In der Formulierung enthalten
  • Zolinza®
    Kapseln nach innen 
    Merck Sharp und Doum B.V.     Niederlande
  • АТХ:

    L.01.X.X.38   Vorinostat

    Pharmakodynamik:

    Hemmt die Histon-Deacetylase-Klasse I (HDAC1, HDAC2 und HDAC3) und die Klasse II (HDAC6), was zur Anhäufung von Acetylgruppen an Histon-Lysin-Radikalen führt, was zur Chromatinspreizung führt. Verletzung des Zellzyklus führt zu Apoptose.

    Pharmakokinetik:

    Nach der Einnahme werden bis zu 33% im Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma ist nach 2 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 71%.

    Metabolismus in der Leber mit der Bildung von zwei Metaboliten: O-Glucuronid Vorinostat und 4-Anilino-4-Oxobutansäure.

    Die Halbwertszeit von Vorinostat und O-Glucuronsäure-Metaboliten beträgt 2 Stunden, 4-Anilino-4-Oxobutansäure beträgt 11 Stunden. Beseitigung mit Kot.

    Indikationen:Es wird zur Behandlung von T-Zell-Lymphomen verwendet, die gegen eine systemische Therapie resistent sind.

    II.C81-C96.C84   Periphere und kutane T-Zell-Lymphome

    Kontraindikationen:Leber- und Nierenversagen, Myelosuppression, individuelle Unverträglichkeit, Kinder unter 18 Jahren.

    Vorsichtig:

    Thrombozytopenie, Leukopenie, Hypoalbuminämie, Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie D. Kontraindiziert in der Schwangerschaft und Stillzeit.

    Dosierung und Verabreichung:

    Inside, 400 mg einmal täglich nach den Mahlzeiten. Es ist möglich, die Dosis bei Intoleranz auf 300 mg zu reduzieren.

    Die höchste Tagesdosis: 400 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 400 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Synkope.

    Hämopoetisches System: Anämie, Thrombozytopenie und Leukopenie.

    Atmungssystem: Husten, schnelles Atmen, Lobärpneumonie, Lungenembolie.

    Das Herz-Kreislauf-System: Phlebitis, Thrombophlebitis, Myokardinfarkt, ischämischer Schlaganfall.

    Verdauungssystem: trockener Mund, Appetitlosigkeit, Übelkeit, selten - Melena, Durchfall.

    Bewegungsapparat: Muskelkrämpfe, Rückenmarksverletzung.

    Harnsystem: Nephropathie, Proteinurie, Obstruktion der Harnwege.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie, Juckreiz, exfoliative Dermatitis.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Verstärkt die Wirkung von Antikoagulanzien.

    Bei gleichzeitiger Anwendung mit Valproinsäure entwickelt sich eine Thrombozytopenie, die zu Blutungen im Magen-Darm-Trakt führt.

    Spezielle Anweisungen:

    Die Anwendung von Vorinostat sollte zwei Wochen vor dem geplanten chirurgischen Eingriff abgebrochen werden.

    In der Behandlung wird nicht empfohlen, Fahrzeuge zu fahren und mit beweglichen Mechanismen zu arbeiten.

    Anleitung
    Oben