Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Chinolone / Fluorchinolone

In der Formulierung enthalten
АТХ:

J.01.M.A.11   Grepafloxacin

Pharmakodynamik:

Hat eine ausgeprägte bakterizide Wirkung gegen eine Vielzahl von Gram-negativen, Gram-positiven und atypischen Bakterien. Empfindliche Gram-positive Aerobier: Staphylococcus aureus-Stämme empfindlich gegen Methicillin, Staphylococcus epidermidis-Stämme empfindlich gegen Methicillin, Streptococcus agalactiae, Streptococcus pneumoniae, Streptococcus Pyogene. Gramnegative Aerobier: Acinetobacter calcoaceticus, Citrobacter diversus, Citrobacter freundii, Enterobacter aerogenes, Enterobacter agglomerans, Enterobacter cloacae, Escherichia coli, Haemophilus influenzae (einschließlich Stämme, die beta-Lactamase produzieren), Haemophilus parainfluenzae, Klebsiella oxytoca, Klebsiella pneumoniae, Moraxella catarrhalis ( einschließlich Stämme, die Beta-Lactamasen produzieren), Morganella morganii, Neisseria gonorrhoeae (einschließlich gegen Tetracycline und Penicilline resistente Stämme), Neisseria meningitidis, Proteus mirabilis, Proteus vulgaris, Providencia rettgeri. Mäßig empfindliche gramnegative Aerobier: Burkholderia cepacia, Pseudomonas aeruginosa, Serratia marcescens, Stenotrophomonas maltophilia. Resistente Gram-positive Aerobier: Staphylococcus aureus (gegen Methicillin resistente Stämme). Andere Mikroorganismen: empfindlich - Chlamydia pneumoniae, Chlamydia trachomatis, Legionella pneumophila, Mycoplasma hominis, Mycoplasma pneumoniae, Mycobacterium tuberculosis; mäßig empfindlich - Ureaplasma urealyticum.

Pharmakokinetik:

Nach der Einnahme, schnell und vollständig aus dem Verdauungstrakt absorbiert, unabhängig von der Anwesenheit von Nahrung und Säure des Magensaftes. Die Bioverfügbarkeit beträgt etwa 72%, Cmax - nach 2 Stunden, Bindung an Plasmaproteine ​​- etwa 50%, ändert sich nicht mit dem Alter und in Verletzung der Leber-und Nierenfunktion. Das Verteilungsvolumen nach einer einmaligen Einnahme von 400 mg - 5 l / kg. Dringt in ein GalleGallenausscheidungssystem, Alveolarflüssigkeit, Alveolarmakrophagen, Bronchialschleim, Genitalgewebe, Haut, Mandeln. Die Konzentration in den Geweben hängt davon ab, im Blut. Plasma und Urin zeigen sich unverändert Grapafloxacin und fünf seiner Metaboliten, ein weiterer zusätzlicher Metabolit ist in den Fäkalien vorhanden. Auf verschiedene Arten ausgeschieden (mit Galle, durch die Nieren - 5-14%, mit Kot - 27% der Dosis). Oxidationsprodukte haben eine schwache antimikrobielle Aktivität und verursachen keine signifikanten toxischen Wirkungen. Nach wiederholter Verabreichung (400 oder 600 mg einmal täglich) beträgt T1 / 2 etwa 12 Stunden. Alter und Nierenfunktionsstörung beeinflussen die Pharmakokinetik von Raxar nicht signifikant. Bei Lebererkrankungen steigt jedoch die Plasmakonzentration und die Fläche unter der Plasmakonzentrations-Zeit-Kurve um 56-137%, abhängig von der Schwere der Störungen.

Indikationen:

Ambulant erworbene Pneumonie (einschließlich Pneumokokken, nicht-Pneumokokken und atypische), akute bakterielle Komplikationen der chronischen Bronchitis; unkomplizierte Gonorrhoe; Urethritis und Zervizitis verursacht durch Chlamydia trachomatis.

I.A50-A64.A54   Gonokokken-Infektion

X.J10-J18.J18   Lungenentzündung ohne Klärung des Erregers

X.J40-J47.J42   Chronische Bronchitis, nicht näher bezeichnet

XIV.N30-N39.N34   Urethritis und Urethralsyndrom

XIV.N70-N77.N72   Entzündliche Erkrankung des Gebärmutterhalses

XIV.N70-N77.N74.3 *   Gonokokkale entzündliche Erkrankungen der weiblichen Beckenorgane (A54.2 +)

Kontraindikationen:

Überempfindlichkeit (einschließlich anderer Fluorchinolone), mäßige und schwere Verletzungen der Leberfunktion, Verlängerung des QT-Intervalls im EKG.

Vorsichtig:

Kann Anfälle verursachen, die bei der Verschreibung von Arzneimitteln an Patienten mit eingeschränkter Mobilität berücksichtigt werden sollten CNSprädisponierend für das Auftreten von Krampfanfällen sowie Psychosen. Wenn die ersten Anzeichen einer Tendovaginitis oder der geringste Schmerz in den Sehnen auftreten, wird die Behandlung beendet. Es wird nicht empfohlen, Kinder, Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder unter Bedingungen zu behandeln, die für die Entwicklung von Arrhythmien prädisponieren (Hypokaliämie, Myokardischämie, kongestive Herzinsuffizienz usw.). Mit Vorsicht ernennen bei einem Mangel an Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (in t.ch bei nahen Verwandten). Es ist unmöglich, ohne Kardiomonitoring mit Medikamenten zu kombinieren, die Verlängerung des Intervalls verursachen QT und / oder Rhythmusstörung vom Typ "Pirouette".

Schwangerschaft und Stillzeit:

Kontraindikationen während der Schwangerschaft und Stillzeit zu verwenden.

Dosierung und Verabreichung:

Inside, in einer Dosis von 400-600 mg einmal täglich, abhängig von der Art der Infektion. Dauer der Behandlung - bis zu 7-10 Tage. Zur Behandlung von unkomplizierten Gonorrhoe verschrieben 400 mg einmal.Mit einer leichten Verletzung der Leberfunktion ist die maximale Tagesdosis 400 mg.

Nebenwirkungen:

Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Müdigkeit, Asthenie, Depression, Halluzinationen, Verwirrtheit, Krämpfe, Sehstörungen, Gehör, Riechen, Übelkeit, schlechter Geschmack und trockener Mund, verminderter Appetit, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Dyspepsie, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit Juckreiz, Hautausschlag, Tendovaginitis, Vaginitis, Fieber, Arthralgie, Myalgie, exfoliative Dermatitis, Thrombozytopenie, erhöhte Harnsäure, Kreatinin, Leberenzyme und Reststickstoff im Blut, Hyperlipidämie, Hyperglykämie Ikem, allergische Reaktionen unterschiedlicher Schwere, einschließlich anaphylaktischer Schock.

Überdosis:

Mögliche Arrhythmien und Verlängerung des Intervalls QT. Es ist notwendig EKG- Überwachung für mindestens 24 Stunden, Aufrechterhaltung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts und Durchführung einer dem klinischen Zustand des Patienten angemessenen symptomatischen Therapie.

Interaktion:

Verstärkt den Effekt (reduziert Cl und erweitert T1/2) Theophyllin und Koffein. Antazida, Sucralfat und eisenhaltige Medikamente verringern die Absorption (ein 4-Stunden-Intervall zwischen der Aufnahme ist notwendig).

Spezielle Anweisungen:

Bei Benommenheit nicht mit fahrendem Gerät fahren oder arbeiten. Während der Behandlung sollte die Exposition gegenüber Sonnenlicht vermieden werden und UV Strahlung.

Anleitung
Oben