Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiepileptika

In der Formulierung enthalten
  • Zonegran®
    Kapseln nach innen 
    Eysay Europe Limited     Großbritannien
  • АТХ:

    N.03.A.X.15   Zonisamid

    Pharmakodynamik:

    Selektiv beeinflusst die Herde der pathologischen Erregung in der Großhirnrinde. Es blockiert potentiell empfindliche Natrium- und Kalziumkanäle, desynchronisiert die neuronale Erregung und verhindert die Ausbreitung epileptischer Aktivität. Hat eine schwache blockierende Wirkung gegen Carboanhydrase, verstärkt die inhibitorische Wirkung von Gamma-Aminobuttersäure.

    Pharmakokinetik:Nach oraler Verabreichung wird der leere Magen vollständig in den Magen-Darm-Trakt absorbiert. Die maximale Konzentration im Blutplasma wird in 2-5 Stunden erreicht. Die Verbindung mit Plasmaproteinen beträgt 50%.

    Der therapeutische Effekt entwickelt sich nach Eintritt der Aufnahme. Metabolismus in der Leber mit Cytochrom CYP3A4 zu inaktiven Metaboliten.

    Die Halbwertszeit beträgt 60 Stunden. Beseitigung durch die Nieren.

    Indikationen:

    Es wird verwendet, um Epilepsie zu behandeln: zuerst entdeckt, mit Teilangriffen mit sekundärer Generalisierung oder ohne es.

    VI.G40-G47.G40   Epilepsie

    Kontraindikationen:

    Individuelle Intoleranz, Kinder unter 6 Jahren.

    Vorsichtig:

    Nieren- und Leberinsuffizienz, Urolithiasis (einschließlich in der Anamnese), Überempfindlichkeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Empfehlungen für FDA - Kategorie C. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche

    Inside, einmal am Tag, abhängig vom Körpergewicht:

    20-28 kg: 25-50 mg pro Tag;

    29-41 kg: 50-75 mg pro Tag;

    42 und mehr: 100 mg pro Tag.

    Erwachsene

    Inside, 100 mg pro Tag einmal, unabhängig von der Nahrungsaufnahme für 1-2 Wochen; 200 mg pro Tag - 3-4 Wochen; 300 mg pro Tag - 5-6 Wochen. Bei Bedarf steigt die Dosis an für 100 mg mit einem zweiwöchigen Intervall bis zu einem Maximum von 500 mg pro Tag.

    Die höchste Tagesdosis: 500 mg.

    Die höchste Einzeldosis: 500 mg.

    Nebenwirkungen:

    Zentrales und peripheres Nervensystem: Hitzschlag, Reizbarkeit, Unruhe, Verwirrtheit, Depression, Selbstmordgedanken und -versuche, Halluzinationen, Ataxie, Schläfrigkeit, Bradyphrenie, Nystagmus, Zittern, Sprachstörungen, Krämpfe.

    Atmungssystem: Kurzatmigkeit, Aspirationspneumonie.

    Hämopoetisches System: Agranulozytose, Leukozytose, aplastische Anämie, Panzytopenie.

    Verdauungssystem: Dyspepsie, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall, Erbrechen, Pankreatitis, Gewichtsverlust.

    Bewegungsapparat: Myasthenia gravis, Rhabdomyolyse.

    Dermatologische Reaktionen: Alopezie, Anhidrose, toxische epidermale Nekrolyse, Stevens-Johnson-Syndrom.

    Sinnesorgane: Diplopie.

    Harnsystem: Nephrolithiasis, Urolithiasis, Hydronephrose, Niereninsuffizienz.

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Erhöhte Nebenwirkungen.

    Die Behandlung ist symptomatisch.

    Interaktion:

    Kombiniert mit allen Antiepileptika.

    Spezielle Anweisungen:

    Personen, die sich um die Patienten kümmern Zonisamid, sollte vor der Möglichkeit von Patienten gewarnt werden, Selbstmordgedanken und Versuche zu erscheinen.

    Anleitung
    Oben