Klinische und pharmakologische Gruppe: & nbsp;

Antiseptika und Desinfektionsmittel

Regenerate und Reparantien

In der Formulierung enthalten
  • Vinilin
    Balsam nach innen extern 
  • Vinilin
    Flüssigkeit nach innen extern 
  • Vinilin
    Balsam extern 
    SAMARAHEDPROM, JSC     Russland
  • Vinilin
    Balsam nach innen extern 
  • Vinilin
    Balsam nach innen extern 
  • АТХ:

    D.08.A.X   Andere Antiseptika und Desinfektionsmittel

    Pharmakodynamik:

    Das Medikament verbessert die Regeneration von Geweben, hat eine entzündungshemmende Wirkung. Es hat auch eine antimikrobielle und umhüllende Wirkung. Bei äußerer Anwendung hilft es bei der Reinigung von Wunden, Epithelisierung, Geweberegeneration. Wenn die Einnahme die Sekretion, Säure und proteolytische Aktivität von Magensaft senkt. Reduziert die motorische Aktivität des Darms.

    Pharmakokinetik:

    Nicht beschrieben.

    Indikationen:

    Äußerlich: fUrunculi, Karbunkeln, trophische Geschwüregböse WundenMastitis, Überjoogs, Erfrierung, Weichteilverletzungen, beimentzündliche Hauterkrankungen.

    Innerhalb: Hyperacid Gastritis, Magengeschwür Magen und Zwölffingerdarm, Sodbrennen.

    Rektal (durch das Rektoskop): Ruhr, Colitis.

    I.A00-A09.A09   Durchfall und Gastroenteritis angeblich infektiösen Ursprungs

    IX.I80-I89.I83.2   Krampfadern der unteren Extremitäten mit Geschwüren und Entzündungen

    XI.K20-K31.K25   Magengeschwür

    XI.K20-K31.K26   Zwölffingerdarmgeschwür

    XI.K50-K52.K52   Andere nicht-infektiöse Gastroenteritis und Kolitis

    XII.L00-L08.L02   Abszess der Haut, Kochen und Karbunkel

    XII.L00-L08.L08.9   Lokale Infektion von Haut und Unterhautgewebe, nicht näher bezeichnet

    XII.L80-L99.L98.4   Chronische Hautgeschwüre, anderenorts nicht klassifiziert

    XIV.N60-N64.N61   Entzündliche Erkrankungen der Brust

    XVIII.R10-R19.R12   Sodbrennen

    XIX.T08-T14.T14.1   Offene Wunde von unspezifiziertem Bereich des Körpers

    XIX.T08-T14.T14.9   Verletzung, nicht spezifiziert

    XIX.T20-T32.T30   Thermische und chemische Verbrennungen, nicht spezifiziert

    XIX.T33-T35.T33   Oberflächen Erfrierungen

    XIX.T33-T35   Erfrierung

    XIX.T79.T79.3   Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert

    Kontraindikationen:
    • Überempfindlichkeit.
    • Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Nieren.
    • Kinder unter 18 Jahren.
    • Schwangerschaft.
    • Stillzeit.
    Vorsichtig:

    Schwangerschaft und Stillzeit.

    Schwangerschaft und Stillzeit:

    Eine äußerliche Anwendung ist zulässig, eine orale Anwendung ist in Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.

    Dosierung und Verabreichung:

    Tragen Sie es äußerlich, in reiner Form und in Form von öligen Lösungen oder Salben in verschiedenen Konzentrationen auf, befeuchten Sie die Servietten oder tragen Sie es 2-3 mal täglich direkt auf die Wundfläche auf. Der Behandlungsverlauf beträgt je nach Schweregrad der Erkrankung 5 bis 18 Tage.

    Wenn Sie empfangen nach innen 1 Mal pro Tag 5-6 Stunden nach der letzten Mahlzeit (empfohlenes leichtes Abendessen um 18 Uhr und Einnahme der Droge um 23-24 Uhr); mit Ulcus pepticum des Magens und des Zwölffingerdarms - 3 Kapseln oder 1 Teelöffel Flüssigkeit am ersten Tag, in den folgenden Tagen - 5 Kapseln (1 Esslöffel); Kurs - 16-20 Tage; mit Gastritis mit erhöhter sekretorischen Funktion und schweren Sodbrennen, nehmen Sie 1 Teelöffel am ersten Tag, dann - 1 Esslöffel jeden zweiten Tag, der Kurs - 10-12 Tage.

    Rektal (durch das Rektoskop) wird in steigenden Dosen von 25-30-40 ml für 3-9 Tage verabreicht.

    Nebenwirkungen:

    Allergische Reaktionen.

    Überdosis:

    Nicht beschrieben.

    Interaktion:

    Nicht beschrieben.

    Spezielle Anweisungen:

    Auswirkungen auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und Mechanismen zu verwalten nicht gefunden.

    Anleitung
    Oben