Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Spray zur topischen Anwendung
Zusammensetzung:


1 ml Spray enthält:

1 Dosis Spray enthält:

Wirkstoffe:



Benzocain

10,00 mg

1.500 mg

Cetylpyridiniumchloridmonohydrat in Bezug auf Cetylpyridiniumchlorid

2,00 mg

0,300 mg

Hilfsstoffe:



Ethanol 96%

330,00 mg

49,500 mg

Glycerol

200,00 mg

30.000 mg

Natriumsaccharinat

0,90 mg

0,135 mg

Pfefferminzblätter

1,00 mg

0,150 mg

Wasser

bis zu 1 ml

bis zu 0,15 ml

1 Dosis des Arzneimittels ist 0,15 ml (150 mg) mit einem einzigen Klick auf den Sprühkopf. Es gibt 160 Dosen in der Flasche.
Beschreibung:

Transparente Lösung von farbloser bis hellgelber Farbe.

Pharmakotherapeutische Gruppe:Antiseptikum + Lokalanästhetikum
Pharmakodynamik:

Kombiniertes Medikament, wirkt antiseptisch und lokalanästhetisch.

Cetylpyridiniumchlorid ist ein Antiseptikum, das antimikrobiell, antimykotisch und viruzid wirkt.

Benzocain ist ein Lokalanästhetikum, das Schmerzen beim Schlucken reduziert, die oft mit entzündlichen Entzündungen im Mund- und Rachenraum einhergehen.

Pharmakokinetik:

Cetylpyridiniumchlorid wird schlecht absorbiert (nur 10-20%). Der nichtgesaugte Teil wird in unveränderter Form durch den Darm ausgeschieden.

Benzocain ist in Wasser schlecht löslich, so dass seine Absorption minimal ist. Gesaugt Benzocain hydrolysiert hauptsächlich durch Plasma-Cholinesterase, ein kleiner Teil davon wird in der Leber metabolisiert. Metaboliten werden über die Nieren ausgeschieden.

Indikationen:

Zur Linderung von Schmerzen bei infektiösen und entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle und des Rachens (Pharyngitis, Laryngitis, Tonsillitis, Zahnfleischentzündung und Mundschleimhaut (Gingivitis, Stomatitis)).

Kontraindikationen:

- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten, aus denen das Medikament besteht;

- erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Lokalanästhetika in der Geschichte;

- Alkoholabhängigkeit;

- Methämoglobinämie;

- Alter bis 18 Jahre (aufgrund fehlender Daten zu Effizienz und Sicherheit).

Vorsichtig:Lebererkrankungen, Schädel-Hirn-Trauma oder Hirnerkrankungen, Atemwegserkrankungen (z. B. Bronchialasthma, Bronchitis), Rauchen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, ältere Patienten (Risiko der Methämoglobinämie), offene Wunden der Mundhöhle, t. . Cetylpyridiniumchlorid verlangsamt die Heilung von Wunden.
Schwangerschaft und Stillzeit:

Daten über die Verwendung des Medikaments Septolet® plus in der Schwangerschaft und während des Stillens fehlen, daher wird die Verwendung des Medikaments während der Schwangerschaft und während des Stillens nicht empfohlen.

Dosierung und Verabreichung:

Örtlich.

In jedem Verfahren werden 2 Sprühstöße (0,300 ml) durchgeführt. Es wird empfohlen, alle 2-3 Stunden bis zu 8 Mal am Tag zu nehmen.

Die Dauer der Therapie beträgt nicht mehr als 7 aufeinanderfolgende Tage.

Vor der ersten Anwendung des Medikaments Sepptelet Plus, oder wenn das Spray für längere Zeit nicht verwendet wurde, mehrmals (5-9 mal), drücken Sie den Sprühkopf des Sprays und geben Sie eine bestimmte Menge des Medikaments bis zur Uniform Sprühen erfolgt.

Entfernen Sie vor dem Gebrauch die farbige Schutzkappe von Polypropylen.

Öffnen Sie den Mund weit, richten Sie den Schlauch des Applikators in den Mund, halten Sie den Atem an und drücken Sie den Sprühkopf.

Nach jeder Verwendung des Sprays den Sprühkopf mit einer farbigen Schutzkappe aus Polypropylen abdecken.

Eine Plastikflasche des Medikaments Sepotlet® plus sollte nur von einem Patienten verwendet werden.

Mit einem einzigen Druck auf den Sprühkopf werden 0,15 ml der Sprühlösung abgegeben, die 1,5 mg Benzocain und 0,3 mg Cetylpyridiniumchlorid enthält.

Nebenwirkungen:

Klassifizierung der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Nebenwirkungen:

Häufig

> 1/10

häufig

von> 1/100 bis <1/10

selten

von> 1/1000 bis <1/100

selten

von> 1/10000 bis <1/1000

selten

< 1/10000

Frequenz unbekannt

kann aus den verfügbaren Daten nicht geschätzt werden.

Klassifizierung von Organen und Systemen durch MedDRA

Selten

Selten

Frequenz

unbekannte

Verletzungen des Blut- und Lymphsystems


Methämoglobinämie


Erkrankungen des Immunsystems:

Reaktionen

Überempfindlichkeit1 (Hautausschlag, Juckreiz der Haut, Schwellung der Haut, Atembeschwerden).



Beeinträchtigtes Nervensystem:



Taubheit der Schleimhaut von Mund und Rachen.

Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:


Gastrointestinale Störungen2, Schluckbeschwerden und ein Gefühl von "Brennen" in Mund und Rachen.


1 bei Patienten mit erhöhter Empfindlichkeit gegenüber Benzocain (4-Aminobenzoesäureester) ist es möglich, Querempfindlichkeitsreaktionen auf andere 4-Aminobenzoesäureester (z. B. Procain, Tetracain) zu entwickeln. Langfristige Verwendung von hohen Dosen von Benzocain kann die Wahrscheinlichkeit schwerer allergischer Reaktionen erhöhen.

2 vor allem, wenn die empfohlene Dosis überschritten wird.

Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wird empfohlen, dass Sie einen Arzt aufsuchen.

Überdosis:

Symptome: unter Berücksichtigung geringer Konzentrationen von aktiven Komponenten in der Zubereitung Septotelet® Plus ist die Möglichkeit einer Überdosierung minimal. Bei längerer Einnahme von Dosen, die die empfohlene Dosis überschreiten, oder bei häufiger Anwendung in einem kleinen Zeitintervall ist die Entwicklung einer Methämoglobinämie möglich. Wenn Vergiftungssymptome auftreten, brechen Sie die Anwendung sofort ab. Symptome

Methämoglobinämie kann sich innerhalb von 45 bis 60 Minuten nach der Einnahme des Medikaments Sepptetha Plus entwickeln. Je nach Grad der Oxidation von Hämoglobin kann sich entwickeln: Kopfschmerzen, Zyanose, Müdigkeit, Schwäche und Kurzatmigkeit. Bei einem stärkeren Grad von Methämoglobinämie ist die Entwicklung von Palpitationen, Krämpfen, Arrhythmien und Koma möglich. Bei Einnahme übersteigender Dosen können sich gastrointestinale Störungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall entwickeln. Cetylpyridiniumchlorid kann Erbrechen und Übelkeit durch Reizung der Schleimhaut des Magen-Darm-Traktes verursachen.

Behandlung: In schweren Fällen sind eine Magenspülung, die Verwendung von Aktivkohle und die Inhalation von Sauerstoff indiziert. In schweren Fällen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Interaktion:

Nicht-narkotische Analgetika und Cholinesterasehemmer erhöhen die Wirkung von Benzocain.

Benzocain verringert die antibakterielle Aktivität von Sulfonamiden.

Es liegen keine Daten zur Arzneimittelwechselwirkung von Cetylpyridiniumchlorid mit anderen Arzneimitteln vor.

Spezielle Anweisungen:

Das Medikament Sepotlet® plus sollte nicht zusammen mit Milch angewendet werden, da Milch die antimikrobielle Aktivität von Cetylpyridiniumchlorid reduziert.

Aufgrund des erhöhten Risikos, Methämoglobinämie zu entwickeln, sollte das Arzneimittel Sepotlet * plus bei Patienten mit Atemschwierigkeiten (einschließlich Bronchialasthma oder Bronchitis), älteren Patienten, Rauchern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Vorsicht angewendet werden. Daher sollten solche Patienten das Medikament Septotelet® Plus nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwenden.

Das Medikament Sepotlet® Plus sollte nicht bei offenen Wunden angewendet werden, weil Cetylpyridiniumchlorid verlangsamt die Heilung von Wunden.

Bei schweren infektiösen Prozessen, die von Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen begleitet sind, einen Arzt aufsuchen, insbesondere wenn sich der Zustand innerhalb von drei Tagen nicht bessert.

Es ist nötig den Kontakt des Präparates Septoteletj plus mit der Schleimhaut der Augen zu vermeiden. Spray kann nicht eingeatmet werden.

Nach der Einnahme des Medikaments, einem vorübergehenden Gefühl von "Brennen", Taubheit der Mundschleimhaut oder Schluckbeschwerden (Schlucken

Essen oder Trinken), ist es möglich, die Zunge oder die Lippen zu beißen. In dieser Hinsicht sollte innerhalb von einer Stunde nach der Verwendung des Medikaments essen, Getränke, Kaugummi oder Zähneputzen verzichten.

Das Medikament Sepptelet® Plus (Spray zur topischen Anwendung dosiert) enthält keine Saccharose und kann daher bei Patienten mit Diabetes mellitus angewendet werden.

Das Medikament Sepotlet® Plus enthält eine kleine Menge Ethanol 96%: 0,099 g in einer Einzeldosis (zwei Sprühstöße) und 0,792 g in einer maximalen Tagesdosis. In 1 ml des Arzneimittels Sepotlet ® plus enthält 0,330 g Ethanol 96%.

Das Medikament sollte innerhalb von 3 Monaten nach dem Öffnen der Durchstechflasche verwendet werden.

Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:

Es liegen keine Daten über die Wirkung von Septotelet® Plus auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit technischen Geräten zu arbeiten, vor, was eine erhöhte Konzentration von Aufmerksamkeit und Geschwindigkeit von psychomotorischen Reaktionen erfordert.

Formfreigabe / Dosierung:

Spray zur topischen Anwendung dosiert, 1,5 mg + 0,3 mg / Dosis.

Verpackung:

30 ml (160 Dosen) des Präparats in einer Ampulle aus Polyethylen hoher Dichte, ausgestattet mit einer Dosiervorrichtung (Pumpe), mit einem Sprühkopf mit einem Applikatorrohr aus einem kombinierten Material und einer farbigen Schutzkappe aus Polypropylen.

1 Flasche zusammen mit der Gebrauchsanweisung wird in einer Packung aus Pappe gelegt.

Lagerbedingungen:

Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, in der Originalverpackung.

Von Kindern fern halten.

Haltbarkeit:

3 Jahre.

Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.

Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
Registrationsnummer:LP-002597
Datum der Registrierung:21.08.2014
Haltbarkeitsdatum:21.08.2019
Datum der Stornierung:2019-08-21
Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KRKA, dd, Novo Mesto, AOKRKA, dd, Novo Mesto, AO
Hersteller: & nbsp;
KRKA, d.d. Slowenien
Darstellung: & nbsp;KRKA KRKA Slowenien
Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;21.08.2014
Illustrierte Anweisungen
Anleitung
Oben