Ähnliche DrogenAufdecken
Dosierungsform: & nbsp;Lutschtabletten
Zusammensetzung:

1 Tablette zur Resorption enthält:

Wirkstoffe:

Benzidaminhydrochlorid 3.000 mg

Cetylpyridiniumchloridmonohydrat 1,050 mg, entsprechend Cetylpyridiniumchlorid 1000 mg

Hilfsstoffe: Eukalyptus des Rosenblätteröls 1.200 mg, Levomentol 5.000 mg, Sucralose (E955) 3.500 mg, Zitronensäure (E330) 15.000 mg, Isomalt (Typ M) (E953) 2471.285 mg, Brilliantblau-Farbstoff (E133) 0.015 mg

Beschreibung:Runde Tabletten mit abgeschrägten Kanten mit einer rauhen Oberfläche von hellblau bis blau. Erlaubte weiße Beschichtung, ungleichmäßige Flecken, das Vorhandensein von Luftblasen in der Karamellmasse und leichte unebene Kanten.
Pharmakotherapeutische Gruppe: Nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel + antiseptisch.
ATX: & nbsp;
  • Andere Drogen
  • Pharmakodynamik:Benzidamin - ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Mittel mit entzündungshemmender, schmerzlindernder und lokalanästhetischer Wirkung. Cetylpyridiniumchlorid - Antiseptikum aus der Gruppe der quartären Ammoniumverbindungen, hat antimikrobielle, antimykotische, viruzide Wirkung.
    Pharmakokinetik:

    Absaugung

    Von den zwei Wirkstoffen - Cetylpyridiniumchlorid und Benzydamin - nur Schleimhäute werden absorbiert Benzydamin. deshalb Cetylpyridiniumchlorid geht auf systemischer Ebene keine pharmakokinetische Interaktion mit Benzidamin ein. Die Resorption von Benzidamin durch die Schleimhäute von Mundhöhle und Pharynx wurde nachgewiesen, indem der Wirkstoff im Blutserum identifiziert wurde, dessen Menge jedoch nicht ausreichte, um eine systemische Wirkung zu erzielen. Die Absorption von Benzidin ist höher, wenn Dosierungsformen verwendet werden, die sich in der Mundhöhle im Vergleich zu topischen Dosierungsformen (z. B. orales Spray) auflösen.

    Verteilung

    Das Verteilungsvolumen aller Darreichungsformen ist gleich.

    Ausscheidung

    Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich in den Nieren in verstärktem Maße in Form von inaktiven Metaboliten. Die Halbwertszeit und die Gesamtclearance sind für alle Dosierungsformen ähnlich.

    Indikationen:Symptomatische Therapie des Schmerzsyndroms bei entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle und der HNO-Organe (verschiedene Ätiologie).
    Kontraindikationen:Überempfindlichkeit gegen aktive Substanzen oder zu irgendwelchen Hilfskomponenten des Arzneimittels. Kinder unter 12 Jahren.
    Vorsichtig:Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale entzündungshemmende Medikamente, Asthma bronchiale (einschließlich in der Anamnese).
    Schwangerschaft und Stillzeit:Die Anwendung des Medikaments Sepotlet® Total während der Schwangerschaft und während des Stillens ist nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt möglich, wenn der beabsichtigte Nutzen für die Mutter das mögliche Risiko für den Fötus und das Baby übersteigt.
    Dosierung und Verabreichung:

    Tabletten sollten alle 3 bis 6 Stunden langsam im Mund aufgelöst werden.

    Erwachsene, ältere Patienten und Kinder über 12 Jahren

    Die empfohlene Dosis beträgt 3-4 Tabletten pro Tag. Überschreiten Sie nicht die angegebene Dosis.

    Um die optimale Wirkung zu erzielen, verwenden Sie kein Sepethlet® gesamt unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen.

    Die Droge Sepptethon® Gesamt sollte nicht gleichzeitig mit anderen Drogen verwendet werden aus der Gruppe der Antiseptika.Die Droge Sepptethon® Total sollte nicht länger als 7 Tage verwendet werden.

    Nebenwirkungen:

    Klassifizierung der von der Welt empfohlenen Nebenwirkungen

    Gesundheitsorganisation (WHO):

    Häufig >1/10

    oft von > 1/100 bis <1/10

    selten aus > 1/1000 bis <1/100

    selten aus > 1/10000 lo <1/1000

    sehr selten <1/10000

    Die Häufigkeit des Unbekannten kann anhand der verfügbaren Daten nicht geschätzt werden.

    Erkrankungen des Immunsystems:

    selten: Überempfindlichkeitsreaktionen;

    Häufigkeit unbekannt: anaphylaktische Reaktionen.

    Beeinträchtigtes Nervensystem:

    Häufigkeit unbekannt: Taubheit der Mundschleimhaut.

    Störungen des Atmungssystems, der Brust und der mediastinalen Organe: selten: Bronchospasmus.

    Störungen aus dem Magen-Darm-Trakt:

    sehr selten: Reizung der Mundschleimhaut, Brennen in der Höhle

    Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: selten: Urtikaria, Lichtempfindlichkeit; Häufigkeit unbekannt: Angioödem, Juckreiz der Haut.

    Überdosis:

    Symptome: toxische Manifestationen einer Benzodamin-Überdosierung umfassen: Agitiertheit, Krämpfe, vermehrtes Schwitzen, Ataxie, Schüttelfrost und Erbrechen. Vergiftungssymptome bei Einnahme von Cetylpyridiniumchlorid in signifikanten Mengen: Übelkeit, Erbrechen, Ödeme, Zyanose, Asphyxie gefolgt von Lähmung der Atemmuskulatur, Depression des zentralen Nervensystems, Hypotonie und Koma. Die tödliche Dosis für eine Person beträgt etwa 1-3 G.

    BehandlungIn Anbetracht des Fehlens eines spezifischen Antidots ist die Behandlung der akuten Benzydaminintoxikation symptomatisch. Die Behandlung einer Überdosierung von Cetylpyridiniumchlorid ist ebenfalls symptomatisch. Im Falle einer Überdosierung einen Arzt aufsuchen.

    Interaktion:Nicht untersucht. Vermeiden Sie die gleichzeitige Anwendung mit anderen Medikamenten aus der Gruppe der Antiseptika.
    Spezielle Anweisungen:
    Das Medikament Sepotlet® Total sollte nicht länger als 7 Tage verwendet werden. Wenn es keine sichtbaren Anzeichen für eine Besserung gibt, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
    Mit dem Medikament Sepotlet® total können sich Überempfindlichkeitsreaktionen entwickeln. In diesem Fall wird empfohlen, die Behandlung abzubrechen und sich mit Ihrem Arzt zu beraten, um eine geeignete Therapie zu verschreiben. Bei einer ulzerösen Läsion der Oropharynxschleimhaut sollte der Patient einen Arzt aufsuchen, wenn die Symptome länger als drei Tage anhalten.
    Die Anwendung des Arzneimittels Sepotlet® Total wird nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern empfohlen.
    Das Medikament Sepotlet® Total sollte nicht gleichzeitig mit anionischen Verbindungen (z. B. in Zahnpasta enthalten) verwendet werden. Daher wird die Verwendung des Medikaments nicht unmittelbar vor oder nach dem Zähneputzen empfohlen. Gleichzeitige Aufnahme mit Milch kann die antimikrobielle Wirkung von Cetylpyridiniumchlorid reduzieren, daher sollte das Medikament Sepotlet® Total nicht gleichzeitig mit Milch verwendet werden.
    Auswirkung auf die Fähigkeit, transp zu fahren. vgl. und Pelz:
    Das Medikament Sepotlet® Total hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, Fahrzeuge zu fahren und mit Mechanismen zu arbeiten.
    Formfreigabe / Dosierung:
    Tabletten für die Resorption, 3 mg + 1 mg.
    Verpackung:
    Für 8 Tabletten in einem Blister aus dem kombinierten Material PVC / Polyethylen / PVDH-Aluminium Fahnen.
    Für 1, 2, 3 oder 4 Blister werden zusammen mit Gebrauchsanweisungen in eine Packung Pappe gefegt.
    Lagerbedingungen:Bei einer Temperatur von nicht mehr als 25 ° C, in der Originalverpackung. Von Kindern fern halten.
    Haltbarkeit:
    2 Jahre. Verwenden Sie das Medikament nicht nach dem Verfallsdatum.
    Urlaubsbedingungen aus Apotheken:Ohne Rezept
    Registrationsnummer:LP-002981
    Datum der Registrierung:29.04.2015
    Haltbarkeitsdatum:29.04.2020
    Der Inhaber des Registrierungszertifikats:KRKA, dd, Novo Mesto, AOKRKA, dd, Novo Mesto, AO
    Hersteller: & nbsp;
    KRKA, d.d. Slowenien
    Darstellung: & nbsp;KRKA, dd, Novo Mesto, AOKRKA, dd, Novo Mesto, AO
    Datum der Aktualisierung der Information: & nbsp;10.10.2015
    Illustrierte Anweisungen
      Anleitung
      Oben